• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Schoxx

Keschergehilfe
Registriert
10. August 2025
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
51
Alter
32
Ort
Elversberg
Bei mir kommt der violette Lacktrichterling auch ziemlich häufig vor. Es kommt aber durchaus stark auf den einzelnen Wald an. Teils ist er nur wenig zu finden und teils ein absoluter Massenpilz.

Sammelt und isst den jemand?

Ich habe ihn letztes Jahr mal probiert, ging im Mischpilzgericht ohnehin etwas unter. Angeblich soll der ja relativ viele Giftstoffe aus dem Boden akkumulieren. Ich glaube sogar, dass die DGfM ihn nicht mehr als Speisepilz listet.
Bin da wie gesagt nicht so sicher, ist für mich aber genau wie die aller meisten Champignons nur noch was zum angucken.
 

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.583
Punkte Reaktionen
10.415
Ort
Helsa
Bei mir kommt der violette Lacktrichterling auch ziemlich häufig vor. Es kommt aber durchaus stark auf den einzelnen Wald an. Teils ist er nur wenig zu finden und teils ein absoluter Massenpilz.

Sammelt und isst den jemand?

Ich habe ihn letztes Jahr mal probiert, ging im Mischpilzgericht ohnehin etwas unter. Angeblich soll der ja relativ viele Giftstoffe aus dem Boden akkumulieren. Ich glaube sogar, dass die DGfM ihn nicht mehr als Speisepilz listet.
Bin da wie gesagt nicht so sicher, ist für mich aber genau wie die aller meisten Champignons nur noch was zum angucken.
Nee, bisher immer stehen gelassen.
Eben weil sie sehr klein sind und auch weil sie viele Giftstoffe wie z.B. Arsen einlagern sollen.
 

Oben