Die Suppe sieht lecker aus. Hast du da ein spezielles Rezept. Ich nehme immer eine Tütenpilzsuppe als Basis um den "runden" Geschmack hinzubekommen. Vielleicht geht das ja auch anders?
Anmerkung: Die Birkenpilze mit sich nach unten herauswölbenden Röhren würde ich nicht mehr nehmen. Pilze zersetzen sich sehr schnell - obwohl deine sehr gut erhalten aussehen - und die Zersetzung schreitet bei alten Pilzen besonders schnell voran.
Hi, ich mache das immer so nach Gefühl ohne spezielles Rezept.
Speckwürfel in ein bisschen Olivenöl leicht anbraten, Zwiebeln dazu, Pilze drauf, Salzen und Pfeffern und bei leichter bis mittlerer Hitze "andünsten". Irgendwann mit Gemüsebrühe übergießen und weiter ca. 30 - 45 köcheln lassen. Gewürze nach Geschmack, bei mir meistens Thymian und Rosmarin, ein bisschen Muskatnuss. Dann noch Sahne dazu, ein paar Frühlingszwiebeln und noch ein bisschen weiter köcheln lassen, abschmecken, fertig.
Danke für deine Anmerkung, aber die Birkenpilze waren trotz der Wölbungen noch sehr gut. Schön fest und nicht so "angematscht". Allerdings waren die Stiele unten teilweise schon etwas holzig. Weiter oben zum Hut aber noch sehr fest und von guter Konsistenz.