• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

flori66

Finesse-Fux
Registriert
6. Januar 2008
Beiträge
1.395
Punkte Reaktionen
2.369
Alter
44
Ort
Seevetal Ohlendorf

Schoxx

Angellateinschüler
Registriert
10. August 2025
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
28
Alter
32
Ort
Elversberg
@benwob
Ich sehe da drei Goldröhrlinge. Da muss definitiv eine Lärche in unmittelbarer Nähe gewesen sein. :)

@Gor
Bei dem "Parasol" wäre ich vorsichtig. Normal sollte er auch jung eine Natterung am Stiel aufweisen - zumindest beginnt die Haut einzureißen. Das sehe ich hier nicht. Alle die ich bisher gesehen und gesammelt habe, sahen auch farblich anders aus. Das kann aber regional auch anders sein.
Du könntest vorsichtig versuchen das Velum vom Hutrand zu lösen. Der Ring muss anschließend auf dem Stiel verschiebbar sein. Ansonsten ist es definitiv kein Riesenschirmling.

Auch könnte man Stiel und Hut durch Ankratzen leicht verletzen und auf Verfärbungen achten.

Wenn du bei Lamellenpilzen nicht ganz sicher bist, solltest du aber zu einem PSV oder den Pilz einfach im Wald lassen. :)

Liebe Grüße
 

Big Predator

Schusshecht-Dompteur
Registriert
28. November 2024
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
71
Alter
43
Ort
Frankfurt
War jetzt 2x los und trotz Regen nix gescheites dabei zum verwerten und auch keine giftigen. Einzig Riesenschirmlinge gabs paar
 

Gor

Twitch-Titan
Registriert
5. November 2021
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
138
Alter
36
Ort
Rüti ZH
Bin heute schnell nochmals an die Stelle vom Samstag gefahren. Ein Exemplar war grösser und sieht eher aus wie ein Parasol. Die jüngeren Exemplare hatten eine deutlichere Natterung am Stiel. Der Ring war verschiebbar.
Ich denke es handelt sich eher um den russbraunen Riesenschirmpilz. An der Stelle hatte ich schon öfter Schirmpilze mitgenommen und auch ohne Probleme verzehrt. Die ganz junge Form mit dem breiten Teller und dem kleinen, spitzen Hut hatte ich so nur noch nicht gesehen.

@Schoxx
Wie verfärbt sich den der Parasol bei Verletzung?
 

Anhänge

IMG_20250915_165229_HDR.jpg IMG_20250915_165454_HDR.jpg

flori66

Finesse-Fux
Registriert
6. Januar 2008
Beiträge
1.395
Punkte Reaktionen
2.369
Alter
44
Ort
Seevetal Ohlendorf
Bin heute schnell nochmals an die Stelle vom Samstag gefahren. Ein Exemplar war grösser und sieht eher aus wie ein Parasol. Die jüngeren Exemplare hatten eine deutlichere Natterung am Stiel. Der Ring war verschiebbar.
Ich denke es handelt sich eher um den russbraunen Riesenschirmpilz. An der Stelle hatte ich schon öfter Schirmpilze mitgenommen und auch ohne Probleme verzehrt. Die ganz junge Form mit dem breiten Teller und dem kleinen, spitzen Hut hatte ich so nur noch nicht gesehen.

@Schoxx
Wie verfärbt sich den der Parasol bei Verletzung?
Ziemlich sicher dass es ein ganz gewöhnlicher Parasol ist. Auch der Rußbraune ist nur ein Parasol in einer etwas dunkleren Varietät. Selbst wenn er etwas rötet wie hier ganz leicht eventuell zu sehen bleibt es ein Parasol.
 

Oben