• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.744
Punkte Reaktionen
3.847
Ort
Magdeburg
Moin!

Ich (weiß) meine, dass es Seitlinge sind. Aber welche genau? Kann mir da jemand bitte helfen.

20241027_160213.jpg20241027_160221.jpg

Sie wachsen an einem umliegenden Buchenstamm.

Grüße, Stefan

P.S.: Bei genauerer Betrachtung: Was gegen einen Seitling spricht, sind die abrupt endenden Lamellen am Stiel. Hm?! Im Zweifel dann nicht ...
20241027_170037.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

beastiwolf

Echo-Orakel
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
473
Alter
39
Ort
Dortmund

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.744
Punkte Reaktionen
3.847
Ort
Magdeburg
Hi Stefan,
ggf. Gelbstieliger Muschelseitiling

Ja, auf den sind wir auch noch gekommen. War uns aber alles zu unsicher. Haben uns dann mal professionelle Hilfe gesucht. Und so wie es aussieht, habe ich mich beim Baum getäuscht und es war am Ende ein Ulmenrasling.

Man lernt nie aus!

Grüße, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.823
Punkte Reaktionen
35.542
Ort
Mittelhessen
Schon jemand dieses Jahr fündig geworden?

Bei mir in der Ecke sieht's noch mau aus.
War aber auch noch nicht gezielt, sondern war nur im Rahmen des Hundespaziergangs ab und zu mal am Schauen.
 

katatafisch

Barsch Vader
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
2.222
Punkte Reaktionen
11.990
Ort
NWM
Bisher ein paar madige Steinpilze beim Joggen gesehen. Aber ich habe heute mit einem Menschen von der Pilzberatungsstelle gesprochen, der meinte, dass es auch schon Pfifferlinge gibt.
 

Tuco

Echo-Orakel
Registriert
7. Oktober 2019
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1.081
Ort
19067
Nach dem ergiebigen Regen seit dem letzen Wochenende hier, waren gut Pfifferlinge zu finden.
 

bundyman

Master-Caster
Registriert
9. November 2003
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
454
Ort
LDS
Beim Autofahren sieht man schon ne Menge Schirmpilze am Strassenrand, sollte im Wald nicht anders sein?
 

michaausberlin

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.521
Punkte Reaktionen
988
Alter
49
Ort
Bernau
Pfifferlinge gibt es auf den Wochenmärkten schon zu kaufen. Am Sonntag mit dem Kurzen zum Bikepark gefahren. Auf dem Weg dahin, gab es so einige schöne Hexenröhrlinge zu bestaunen.
IMG_4175.jpeg
Habe ich weder im Wald gefunden, noch habe ich die probiert. Wäre es nicht Stadtgebiet gewesen, hätte ich die mitgenommen. Stadtgebiet ist auch immer Hundetoilette, deswegen einfach stehen gelassen. Freitag habe ich frei und werde denke ich mal im Wald nachschauen, ob Steinpilze unterwegs sind.
 

Angler9999

Finesse-Fux
Registriert
2. Juli 2010
Beiträge
1.192
Punkte Reaktionen
1.711
Ort
PM
Letztes Jahr an den Stellen Mengen an Pfifferlingen gefunden. Vor drei Tagen war noch nicht einer zu sehen.
Auch kein anderer Pilz. Wird wohl noch ein paar Tage dauern.
 

Logge

Master-Caster
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1.186
Alter
36
Ort
Ottersheim
Ich war heute mit nem Kumpel das erste Mal in der Heimat Pilze suchen (Schweden spielt außer Konkurrenz).

Nachdem es am Anfang etwas mau aussah und wir nur ein paar kleine Maronen und ein paar Ziegenlippen hatten, habe ich dann noch ne Hand voll junge Parasol entdeckt.

Als wir 100 m vom Parkplatz weg waren, habe ich einen Hexenröhrling entdeckt. Als ich darauf zugegangen bin war die Freude riesig, als wir die ganzen Sommersteinpilze drum herum entdeckt hatten…

Einen erfolgreiche erste Pilzsuche!

IMG_3767.jpeg
@michaausberlin sind die gelben in deinem Körbchen auch Ziegenlippen?
 

michaausberlin

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.521
Punkte Reaktionen
988
Alter
49
Ort
Bernau
@michaausberlin sind die gelben in deinem Körbchen auch Ziegenlippen?
Nein @Logge , es waren alles Steinpilze gewesen. Bei jungen Steinpilzen ist der Schwamm noch weiß, verfärbt sich mit zunehmenden Alter ins gelbliche und später sogar zu grünlich.
Nette Beute gab es da bei euch!
 

Oben