LenSch
Finesse-Fux
- Registriert
- 25. April 2013
- Beiträge
- 1.210
- Punkte Reaktionen
- 947
Ich war in beiden Branchen tätig.
Ausbildung im Einzelhandel und danach habe ich bei unterschiedlichen Firmen im E-Commerce Service Teams aufgebaut und ausgebildet.
Das Grundlegende Problem was es in beiden Branchen gibt ist ,dass es kaum Vorgesetzte/Geschäftsführer gibt, welche bereit sind Löhne zu zahlen um gute Manpower zu kriegen. Der Ami sagt nicht ohne Grund "You get what you pay!". Daher warscheinlich auch der Spruch Servicewüste Deutschland.
Gutes Personal kostet, definitiv! Aber es zahlt sich aus da die Kunden merken dass Sie in gute Händen sind, egal was ist. Sei es eine Reklamation, eine Verkaufsgespräch, Probleme bei der Bestellung oder sonst was. Gib dem Kunden das Kauferlebnis welches Sie suchen und sie kommen immer wieder und machen sogar noch kostenlos Werbung für dich!
Ich denke einige Forenpartner profitieren auch davon das hier in einem Thread Lobeshymnen über einzelne Onlineshops gesungen werden.
Natürlich muss das Gesamtkonzept stimmen aber hey man, wofür macht man denn einen Laden oder einen Onlineshop auf? Um Geld zu verdienen und das passiert nicht auf Dauer mit schlechtem Service!
Traurig finde ich Shops welche früher einen Top Service hatten, mit GUTEN Versandunternhemen zusammengearbeitet haben, sich einen Ruf aufgebaut haben und sich dann auf den Lohbären ausruhen und meinen das läuft schon so weiter. Der Onlinehandel ist extrem schnelllebig und irgendwann kommt immer einen mit einem größeren Geldsack auffem Rücken und verdrängt die alten welche sich Sicher fühlen. Genauso wie es im Einzelhandel passiert ist.
Ich würde gerne weiterhin in Läden einkaufen gehen und die Sachen vorher begrabbeln. Es gibt aber wenige Geschäfte die gut sortiert, Preislich interessant und gute Beratung haben. AngelJoe in Dortmund fand ich super. Ordentlich,sauber, gut sortiert und die Jungs wissen wovon Sie reden. Der Herr welcher vorher den Laden betrieben hat ist genau das oben beschriebene Gegenbeispiel.
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"
Ausbildung im Einzelhandel und danach habe ich bei unterschiedlichen Firmen im E-Commerce Service Teams aufgebaut und ausgebildet.
Das Grundlegende Problem was es in beiden Branchen gibt ist ,dass es kaum Vorgesetzte/Geschäftsführer gibt, welche bereit sind Löhne zu zahlen um gute Manpower zu kriegen. Der Ami sagt nicht ohne Grund "You get what you pay!". Daher warscheinlich auch der Spruch Servicewüste Deutschland.
Gutes Personal kostet, definitiv! Aber es zahlt sich aus da die Kunden merken dass Sie in gute Händen sind, egal was ist. Sei es eine Reklamation, eine Verkaufsgespräch, Probleme bei der Bestellung oder sonst was. Gib dem Kunden das Kauferlebnis welches Sie suchen und sie kommen immer wieder und machen sogar noch kostenlos Werbung für dich!
Ich denke einige Forenpartner profitieren auch davon das hier in einem Thread Lobeshymnen über einzelne Onlineshops gesungen werden.
Natürlich muss das Gesamtkonzept stimmen aber hey man, wofür macht man denn einen Laden oder einen Onlineshop auf? Um Geld zu verdienen und das passiert nicht auf Dauer mit schlechtem Service!
Traurig finde ich Shops welche früher einen Top Service hatten, mit GUTEN Versandunternhemen zusammengearbeitet haben, sich einen Ruf aufgebaut haben und sich dann auf den Lohbären ausruhen und meinen das läuft schon so weiter. Der Onlinehandel ist extrem schnelllebig und irgendwann kommt immer einen mit einem größeren Geldsack auffem Rücken und verdrängt die alten welche sich Sicher fühlen. Genauso wie es im Einzelhandel passiert ist.
Ich würde gerne weiterhin in Läden einkaufen gehen und die Sachen vorher begrabbeln. Es gibt aber wenige Geschäfte die gut sortiert, Preislich interessant und gute Beratung haben. AngelJoe in Dortmund fand ich super. Ordentlich,sauber, gut sortiert und die Jungs wissen wovon Sie reden. Der Herr welcher vorher den Laden betrieben hat ist genau das oben beschriebene Gegenbeispiel.
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"