Ich versuche dann etwas sinnvolles zur Rocksweeper beizutragen. Momentan bin ich zufriedener Kunde der Rocksweeper Nano und nutze sie ausschließlich zum jiggen am Rhein. Als bekennender Rockefan habe ich natürlich auf das neue Modell geschielt und konnte damals die ersten Bilder kaum abwarten. Die erste Ernüchterung - schon breit diskutiert - die optische Veränderung in Richtung Kork... sagt mir überhaupt nicht zu.
Vor einigen Wochen hatte ich dann die Möglichkeit in Dortmund viele Zanderjiggen und die, die es sein wollen, genauer zu betrachten. Ok, zur Rocksweeper 2017 folgendes: Optik, zum Kork habe ich mich bereits geäußert, der Blank sieht hingegen sehr gelungen aus! Die Verarbeitung war in Ordnung und ich konnte keine gravierenden Mängel feststellen. Haptik: Macht einen hochwertigen Eindruck, der Rollenhaltern dürfte meiner Meinung nach nur beim UL/L Ruten angenehm zu fischen sein, nicht mein Geschmack. Handling: Uff, sehr kopflastig und schwerfällig, hier kam für mich die zweite und große Ernüchterung: nicht habenwollen!!! Das war definitiv ein Schritt in die falsche Richtung...
Vergleichen konnte ich die Rute u. a. mit der aktuellen Pro Jigger von Fox, welche meiner Meinung nach der Rocke um Meilen voraus ist. Der neue Stecken von Big L gleicht bei der seltsamen Rutenspitze eher einer DS-Rute... und die Zander Force von HR ist trotz vieler Neuheiten besser als viele ihrer Konkurrenten. Sollte ich mich für eine neue Zanderpeitsche entscheiden müssen, wäre es definitiv die Pro Jigger von Fox! Da meine Rocke aber noch die 2018er Saison aushalten muss, poker ich ein bisschen und hoffe auf gute Neuerscheinungen in 2018
