Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Marthe1984

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Mai 2019
Beiträge
261
Punkte Reaktionen
489
Alter
41
Decoy habe ich viele Jahre eingesetzt aber zuletzt alles aussortiert und entsorgt. Ob es an der Charge lag oder die etwas verändert haben weiß ich nicht.

In der letzten Zeit ist es mir allerdings mehrfach passiert, dass die Snaps nach dem landen eines Fisch total deformiert waren. Sogar Fischverlust kam vor, weil sich der Snap im Drill verabschiedet hat.

Habe mich jetzt mal testweise mit Snaps von Zeck und VMC eingedeckt.
 

sunny79

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. Juli 2011
Beiträge
382
Punkte Reaktionen
449
Ort
Trier
Also bisher habe ich super Erfahrungen mit den Predax Snaps gemacht. Größe XS für Barsch und M für Zander
Super stabil und für mich die perfekte Größe
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
120
Ort
-
Profiblinker hat in den letzten 2 Jahren Form und Größe der Fastlock Snaps X-Strong geändert. Ich hatte 11/2022 div. Größen in X-Strong und XXX-Strong zur Auswahl in einem eBay Shop bestellt. Vor kurzem habe ich meine favorisierten Größen direkt im Shop von Profiblinker nachbestellt und musste bei Erhalt die oben erwähnten Abweichungen feststellen. Daraufhin habe ich den Support von Profiblinker kontaktiert, welcher diese Änderungen bestätigt hat. Einige Snaps wurden wegen des Köderspiels, „etwas mehr Platz im Bogen“ überarbeitet.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.450
Punkte Reaktionen
33.481
Ort
Mittelhessen
Profiblinker hat in den letzten 2 Jahren Form und Größe der Fastlock Snaps X-Strong geändert. Ich hatte 11/2022 div. Größen in X-Strong und XXX-Strong zur Auswahl in einem eBay Shop bestellt. Vor kurzem habe ich meine favorisierten Größen direkt im Shop von Profiblinker nachbestellt und musste bei Erhalt die oben erwähnten Abweichungen feststellen. Daraufhin habe ich den Support von Profiblinker kontaktiert, welcher diese Änderungen bestätigt hat. Einige Snaps wurden wegen des Köderspiels, „etwas mehr Platz im Bogen“ überarbeitet.

Hast Du mal Vergleichsbilder?
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
120
Ort
-
Der Snap am Titan Vorfach stammt aus der leeren Verpackung Size 16 aus dem eBay Shop (Bestellung 11/2022). Zum Vergleich liegt je ein Päckchen aus den aktuellen Bestellungen in Size 16 und 20 daneben. Auf dem anderen Foto ist der Formunterschied deutlich erkennbar, der Snap aus 2022 ist wesentlich schmaler. Welche Größe der Snap der neuen Variante auf dem Vergleichtsfoto hat weiß ich nicht mehr genau, ich hatte dieses Foto lediglich zur Veranschaulichung des Formunterschiedes für den Support gemacht und hatte meine ich zwei ähnlich große Snaps gewählt. Falls Euch das genauer interessiert, kann ich hier nochmal Vergleichsfotos in identischen Größen machen.
 

Anhänge

IMG_1432.jpeg IMG_1988.jpeg

Peter Heinrichs

Barsch Simpson
Registriert
8. August 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
26
Alter
47
Ort
Waren (Müritz)
In Barschgröße (so um 0 oder 00) haben bei mir fast alle Snaps ihren Job getan. Snaps sind nu wirklich nicht das schwächste Glied in der Kette... ;o) SPRO Swivels, VMC, Daiwa... Keine Probleme.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit Lieblingsköder gemacht. Die wirken zwar extrem wertig und kommen mit gleich 20 Stk in nem saupraktischen Microbehälter, aber die haben eine fürchterlich schlechte Federspannung. Der Bügel springt nicht ordentlich auf, wenn man ihn öffnet. Zurechtbiegen hat mir da nur bedingt geholfen. Schätze, das Biegen hat dem Stahl nicht gut getan. Jetzt ist die Spannung noch schlechter. Mich nervt sowas, ich frickel nicht gern rum. ;o) Den Container dazu habe ich aber lange Zeit behalten und erst vor nem Jahr durch ne 7-Tage-Medikamentenschachtel aus der Apotheke ersetzt.
Ich hatte mal Snaps von Decoy, hatte aber kein Vertrauen in den Stahl. Der wirkte so unverhältnismäßig leicht(?). Hab ihnen nie eine Chance gegeben.
Zur Zeit nehme ich Egg-Snaps von Namevergessen und Zeck. Die sind mir aber ehrlich gesagt zu groß für 3g bis maximal 10g-Köder.

Dickes Danke an alle anderen, die hier schon kommentiert haben! Solange dieser Thread auf bleibt, lern ich gern was dazu! <3 Bitte schön weiter kommentieren!!!
 

PhilippPDM

Bigfish-Magnet
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
1.969
Punkte Reaktionen
4.652
Für mich sinf die profi blinker snaps ganz klar die besten..Preis Leistung usw. alles perfekt.. leider ist mit die kleinste größe nicht klein genug. hier kommen dann die 000 decoy snaps zum einsatz. passt schon aber so ganz zufrieden bin ich nicht
 

The_Pike

Gummipapst
Registriert
30. September 2009
Beiträge
831
Punkte Reaktionen
3.188
Alter
30
Ort
Osnabrück
Bis zur M Klasse vertraue ich nun seit 2 Saisons den Evergreen Wide Snaps. Für mich wirklich klasse Teile, die mich noch nicht enttäuscht haben. Ab MH bis H kommt dann Profi Blinker zum Einsatz und darüber hinaus arbeite ich mit Restbeständen von Predax.
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
422
Ort
70173
Ich bevorzuge den Daiwa Prorex Snap.
Die sind recht dickdrähtig und haben eine hohe Spannkraft. Für die Größe L braucht man entweder starke Fingernägel oder eine Zange.

Die bekommt man wirklich schwer auf, der Fisch aber auch und darauf kommt es mir an.
 

Anhänge

IMG_7743.jpeg

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.491
Punkte Reaktionen
12.906
Ich kann -bei aller Liebe zu Qualitätsgerät- den hype um den Karabiner/snap nicht uneingeschränkt nachvollziehen - vielleicht deshalb, weil ich noch nicht einen einzigen Fisch durch ein Karabinerproblem, hingegen aber einige Fische aufgrund anderer Schwachstellen verloren haben. Logo, dass man von bestimmten Karabinertypen tunlichst die Finger lassen sollte - und bei Meeresfischen sieht die Sache vermutlich auch schon wieder anders aus.

Ich nutze seit Jahren für alle möglichen Einsätze im Süsswasser diese "Billigteile"

zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Einige wenige der snaps aus jeder Packung lassen sich nur schwer öffnen - vor dem Anknüpfen erfolgt ein kurzer Test, ggf. wird aussortiert (unter 1 %).
 

Peter Heinrichs

Barsch Simpson
Registriert
8. August 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
26
Alter
47
Ort
Waren (Müritz)
Ich kann -bei aller Liebe zu Qualitätsgerät- den hype um den Karabiner/snap nicht uneingeschränkt nachvollziehen - vielleicht deshalb, weil ich noch nicht einen einzigen Fisch durch ein Karabinerproblem, hingegen aber einige Fische aufgrund anderer Schwachstellen verloren haben
@blankmaster
Ja und nein... Ich vermute, bei der Suche nach dem perfekten Snap geht es weniger um die beste Performance, sondern eher um die höchste Zuverlässigkeit (bei ausreichender Performance). Und bei der Zuverlässigkeit unterscheiden sich die Snaps durchaus.
Wo wir beide uns einig sind: der Snap ist garantiert nicht das schwächste Glied in der Kette! Da tut's im Prinzip jeder beliebige. So'n Snap hält i.d.R. auch! Aber, und da wird's schon kritisch, nicht jeder Snap lässt sich gleich gut bedienen. Mein persönlicher Erzfeind ist ja die Federspannung - ist die zu gering, springt der Snap nicht auf und du hast gerade im Größenbereich 0, 00, 000 eine Schietfrickelei, den Köder einzuhängen!!! Bei hoher Drahtstabilität kommt's zusätzlich gern noch dazu, dass der Snap irgendwann minimal verformt ist. Dann greift der Haken der offenen Feder nicht mehr perfekt in die Basis des Snaps und du must bei JEDEM Bedienen des Snaps aufpassen, ob er auch wirklich ZU ist. Beide Fälle hatte ich schon bei verschiedenen, auch hochpreisigen Firmen (z.B. bei LK).

Alles in allem ist also schon ein Interesse da, sich nach Snaps zu erkundigen, die man einmal kauft und danach nie wieder nachdenken muss. Und das obwohl, und da bin ich dann wieder ganz bei dir, die gewünschte Performance (Tragkraft, Haltbarkeit, Köderspiel, etc.) von fast ALLEN Snaps zuverlässig gewährleistet wird.

PS: aus eigener Erfahrung vom Forellenangeln mit Spoon auf große Lachsforellen: da kommt's tatsächlich deutlich mehr drauf an, welchen Snap man kauft!!! ;o) Soll beim Angeln auf Meterhechte auch so sein, aber da fehlt mir die Erfahrung.
 

NejiPro

Twitch-Titan
Registriert
21. August 2024
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
68
Ort
Köln
Evergreen wide snap ist bisher mein Favorit. Gelötet und sehr stabil, hatte bisher noch keine Probleme.
 

Matthias13

Echo-Orakel
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
281
Alter
47
Ort
Hohenfelde, S-H
Mittlerweile ist es der von Zeck geworden, ich finde der lässt sich super öffnen und schließen und ich mag das große Spiel im Bogen.
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
573
Punkte Reaktionen
1.888
Alter
41
Ort
Pinneberg
Ich nutze seit kurzem die von BKK und bin echt zufrieden mit denen. Bisher nur in Norwegen die kräftigen und am WE hoffentlich auch die feineren
 

Cherado

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. Juni 2019
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
1.685
Ort
Düsseldorf
Profiblinker und BKK. Beide halten auch nach vielen Köderwechseln noch die Form. Bei allen anderen, die ich getestet habe, gibt es irgendwann das Problem, dass der Snap sich nicht mehr so leicht schließen lässt/aus der Form geraten ist.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.492
Punkte Reaktionen
35.670
Ort
Tief im Westen...
Am Ende bestellen die ja alle bei Großhändlern in China. Daher bin ich zu 90% zu Ali-Snaps (Round) gewechselt und habe selbst bei kleinsten Snaps NULL Probleme. Lediglich für Pike nehme ich PB Snaps und nutze auch noch Restbestände von Evergreen.

Bisher hatte ich auch noch nicht sooo Probleme mit Snaps. Lediglich die Decoy Round waren nen Griff ins Klo.

Da ich 100 Snaps für 1-2 Euro bekomme, tausche ich die aber auch ab und an aus.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.868
Punkte Reaktionen
10.162
Ort
Rheinhessen
Bis zur M Klasse vertraue ich nun seit 2 Saisons den Evergreen Wide Snaps. Für mich wirklich klasse Teile, die mich noch nicht enttäuscht haben. Ab MH bis H kommt dann Profi Blinker zum Einsatz und darüber hinaus arbeite ich mit Restbeständen von Predax.
Bin auch Fan der EG Wide Snaps. Es gibt nur einen Schwachpunkt, aber vielleicht habe ich da einfach eine falsche Sicht: ich habe den Eindruck, das die Snaps nach ein paar Angeltagen „müde“ werden, wenn man die Köder (hier: 90% Hardbaits) oft wechselt. Ist das nur bei mir so? Schliessen dann nicht mehr sicher.
 

Oben