Cherado
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Beruht auf den Erfahrungen und Fangstatistiken von etlichen Kollegen und mir.Es wird viel weniger Zander gefangen als ihn früheren Jahren.Gut möglich das das klarere Wasser und der immer höher werdende Angeldruck auch zu den schlechteren Fängen beiträgt und noch genauso viel Zander wie früher da sind aber die einhällige Meinung unter den Kollegen ist das der Bestand durch den gesunkenen Nährstoffgehalt nachgelassen hat.
Mit dieser Antwort habe ich ehrlich gesagt schon gerechnet. Die Fangstatistik zeigt lediglich an, dass weniger Fisch gefangen wird, mehr nicht.
Die Bestände werden tatsächlich regelmäßig kontrolliert und der Zanderbestand ist in den letzten 20 Jahren am Rhein sogar angeblich gestiegen (in irgendeinem Thread hat auch jemand mal ne aktuelle Statistik dazu verlinkt). Da die Grundel sich massiv ausbreitet und mittlerweile zur favorisierten Beute des Zanders gehört, gibt es für den Zander auch nicht weniger Nährstoffe, im Gegenteil.
Ich höre tatsächlich von vielen Leuten, dass es zäh läuft. Auch in den Niederlanden, in denen die Bestände unbestritten sehr gut sind, ist es zur Zeit wohl schwieriger. Dafür kann es aber viele Gründe geben. Den deutlich höheren Angeldruck hast du ja bereits selbst erwähnt.
Mir fehlen die Vergleiche zu den Vorjahren. Ich hab meinen Schein erst seit Mai letzten Jahres. Letztes Jahr habe ich mir am Rhein oft die Zähne ausgebissen, dieses Jahr hatte ich sehr wenige Schneidertage und habe bereits ausreichend Zander gefangen. Dabei sind auch Tage mit guten Stückzahlen, aber auf die 20 Fische am Tag komme ich auch nicht.