Was kann man sich denn darunter vorstellen? Wie kann man denn zivilisatorische/menschliche Abwässer übermäßig säubern?übermäßige Abwasserklärung
Was kann man sich denn darunter vorstellen? Wie kann man denn zivilisatorische/menschliche Abwässer übermäßig säubern?übermäßige Abwasserklärung
70er Jahre (und auch noch 80iger): Rhein = Brühe, voll mit Fischen, diese dafür zum Teil ungenießbarWas kann man sich denn darunter vorstellen? Wie kann man denn zivilisatorische/menschliche Abwässer übermäßig säubern?
Immer noch der Zander, zwar nicht mehr die Massen früherer Tage aber dafür gibt es den ein oder anderen Hecht dazu.Ich gehe aber davon aus das der Hecht den Zander in ein paar Jahren den Rang abläuft.Die Voraussetzung für den Hecht werden von Jahr zu Jahr besser.@Krautzone
Ich hab genau den anderen Weg genommen und vom Rhein an den Main gewechselt. Was ist denn deine Hauptfischart am Rhein? Hecht, Rapfen und Barsch oder?
Ich sehe ich hier Parallelen zur Havel.
Ich nehme an neben der allgemeinen Umweltverschmutzung war der Sandoz Unfall von 86 eine der Hauptursachen .@Vile | Weißt du zufällig noch, was da als Hauptursache für den starken Rückgang präsentiert wurde?
Ungewöhnlich finde ich, dass die Fischdichte im Vergleich von '95 mit den frühen 2000ern wieder zugenommen hat.
Tatsächlich gilt der geringere Nährstoffgehalt als Hauptursache für den Rückgang an Fischen im Rhein, soweit mir bekannt. Es ist einfach weniger Biomasse im System (Algen, Wirbellose, Fische) als früher. Die Artenvielfalt ist jedoch gestiegen. So verhält es sich zum Beispiel auch im Ökosystem Wiese. Viele Nährstoffe -> wenige Arten überleben, produzieren jedoch viel Biomasse. Wenig Nährstoffe -> die Artenzahl ist höher, die Gesamtmasse nimmt jedoch ab.@Vile | Weißt du zufällig noch, was da als Hauptursache für den starken Rückgang präsentiert wurde?
Ungewöhnlich finde ich, dass die Fischdichte im Vergleich von '95 mit den frühen 2000ern wieder zugenommen hat.
Dennoch muss man sich mal auf der Zuge zergehen lassen, dass auf 1.500qm Testfläche im Jahr 2017 gerade mal 5 Barschartige gezählt wurden.
Es fällt mir Mal wieder sehr schwer nachzuvollziehen wie hier manche offensichtlich ohne jegliche Hintergrundinformationen den Nährstoff/Biomasserückgang im Rhein anzweifeln.