Kaufberatung Baitcast Rute und Rolle gerne auch aus Fernost

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BassManiac

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2011
Beiträge
1.333
Punkte Reaktionen
2.948
Ort
63674
Ok, also doch eher soloking. Kann mir jemand den Unterschied zwischen der bmc100 und der gka200 nennen? Also abgesehen von der Übersetzung… welche ist hochwertiger?
Die M1 habe ich schon fischen dürfen. Ist super zum leiern aber hat mir persönlich eine zu schlechte Rückmeldung vom Grund. Preis Leistung natürlich trotzdem klasse.
Wenn Du bei Ali top Rückmeldung erwartest musst Du aber leider Dein Budget erweitern . Dann wird es nix mit 100€ inklusive Rolle. Die 2 Rollen sind definitiv nix zum Barsch angeln eher für Zander oder Hecht.
 

Danielsfishingjourney

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
89
Alter
31
Ort
Darmstadt
Ich kann dir aus meiner Erfahrung mit der m1 und der sharpen sagen das die sharpen zwar doppelt so viel kostet aber ne viel bessere Rückmeldung hat.
Ich bin gerade mit der sagacity m und der gka200 pro double spool für zusammen 112€ sehr nervös mit dem Finger auf dem kaufen Knopf
 

Jonas1404

Twitch-Titan
Registriert
8. November 2022
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
80
Alter
31
Ort
Köln
Ok, also doch eher soloking. Kann mir jemand den Unterschied zwischen der bmc100 und der gka200 nennen? Also abgesehen von der Übersetzung… welche ist hochwertiger?
Die M1 habe ich schon fischen dürfen. Ist super zum leiern aber hat mir persönlich eine zu schlechte Rückmeldung vom Grund. Preis Leistung natürlich trotzdem klasse.
Die bmc wiegt weniger und wirft ab 3g ( hab auch selbst getestet).
Sonst sind beide rollen zu empfehlen. Klar, haptisch sind beide nicht auf shimano niveau aber die performance ist super
 

Danielsfishingjourney

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
89
Alter
31
Ort
Darmstadt
Ok hab eben nochmal genau geschaut. Die meisten meiner Lieblings twitchbaits und topwater baits wiegen um 10g herum selten mehr. Die meisten Gummis 2-4g in Kombination mit 7g Gewicht sind das meistens auch gut unter 15. ich hoffe das ich’s hinbekommen mit dem Werfen üben usw. Aber eigentlich spricht alles dafür das ich lieber die ML mit 5-15g nehmen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
337
Punkte Reaktionen
1.001
Ort
Castrop-Rauxel
Was die ist schwabbelig nicht Dein Ernst oder finde Sie ziemlich straff sogar straffer wie die Magic Soul. Schau Dir Mal die Videos von Creek Patrol auf YouTube an da schwabbelt garnix , finde Sie ziemlich fast.
ich hab sie selber gekauft und gefischt. da brauch ich keine videos gucken :p
 

FliegenderGummifisch

Twitch-Titan
Registriert
27. April 2023
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
158
Ort
Duisburg
Ich kann dir aus meiner Erfahrung mit der m1 und der sharpen sagen das die sharpen zwar doppelt so viel kostet aber ne viel bessere Rückmeldung hat.
Ich bin gerade mit der sagacity m und der gka200 pro double spool für zusammen 112€ sehr nervös mit dem Finger auf dem kaufen Knopf
Habe noch eine gka200 pro, die ich bald verkaufen werde. Wurde durch eine BMC100 ersetzt. Der Grund war das Gewicht.
Die BMC ist ca. 40g leichter. Auf einer sehr leichten Rute von 120g hat sich die GKA nicht passend angefühlt.

Leider habe ich die noch nicht fischen können, macht aber einen guten Eindruck.

Noch besser ist die Kingdom Micro Pro.

Oberhalb des Budgets find ich die Purelure Silver Feather Elite ist sensationell.
 
Zuletzt bearbeitet:

BassManiac

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2011
Beiträge
1.333
Punkte Reaktionen
2.948
Ort
63674
Habe noch eine gka200 pro, die ich bald verkaufen werde. Wurde durch eine BMC100 ersetzt. Der Grund war das Gewicht.
Die BMC ist ca. 40g leichter. Auf einer sehr leichten Rute von 120g hat sich die GKA nicht passend angefühlt.

Leider habe ich die noch nicht fischen können, macht aber einen guten Eindruck.

Noch besser ist die Kingdom Micro Pro.

Oberhalb des Budgets find ich die Purelure Silver Feather sensationell.
Purelure Zana sogar noch besser wie die Silver Feather.

 

Danielsfishingjourney

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
89
Alter
31
Ort
Darmstadt
So es ist jetzt die Soloking bmc100 für 27€ und die tsurinoya sagacity ml für 72€ geworden. Beide waren im münzdeal nochmal extra rabattiert und da heute nochmal Gutscheine freigeschaltet wurden bin ich nochmal ein Stück günstiger weg gekommen wie wenn ich gestern bestellt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danielsfishingjourney

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
89
Alter
31
Ort
Darmstadt
Was mir gerade noch eingefallen ist. Schnur ist ja bei den baitcastern auch so ein thema.... Alles was ich dazu weis ist das eine steifere schnur besser ist.
Manche empfehlen 4 fach geflochtene aber ich sehe auch oft das leute 8fach geflochtene fischen...
Ich habe mittlerweile eine ganze menge verschiendener Schnüre von AliExpress bei mir zuhause.
Die Seasir Redbull 8 in 0.8 und 1.0, zukibo sembo 13 in 0.8, kingdom T12 0.6, spectra extreme braid 4fach 0.12 und 0,14 , zukibo x8 ultra light 0,10.
Und noch ein paar mono schnüre hauptsächlich von zukibo. Aber da ist das feedback vom boden soweit ich weis nicht so gut... Habe ich auch eher gekauft um mit twitchbaits rumzuexperimentieren. Aber wenn nötig kann ich die auch noch aufzählen... Ist da was passendes dabei ?
 

FliegenderGummifisch

Twitch-Titan
Registriert
27. April 2023
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
158
Ort
Duisburg
Wenn du mit geflochtener angeln willst, versuch erstmal die x4 spectra in 0,12mm.
Mit 5,5kg ist die ausreichend.

Bei zu wenig Tragkraft wird dir beim Wurf und einer Perücke sonst der Köder wegfliegen, weil die Schnur gerne reißt, wenn die zu dünn ist.
 

Danielsfishingjourney

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
89
Alter
31
Ort
Darmstadt
Und wenn ich den dreh dann raus hab spricht aber nichts gegen ne 8 fach geflochtene oder ?
Macht das bei den baitcastern auch einen so großen unterschied bei der wurfweite wenn die schnur dünner und geschmeidiger ist ?
 

FliegenderGummifisch

Twitch-Titan
Registriert
27. April 2023
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
158
Ort
Duisburg
Ich nutze generell nur vierfach geflochtene, deswegen kann ich zu dem Unterschied nichts sagen, was die Wurfweite anbelangt.

Eine ganz geschmeidige 8 fache würd ich nicht draufmachen wollen, da wird man öfters bei Perücken schneiden müssen. Wenn dann sollte die nicht ganz so geschmeidig sein, da gibt es auch Unterschiede.

Am Anfang würd ich mir da keinen Kopf drum machen. Man muss ja nicht ständig 50-60m weit werfen. Ich denke mit Übung und gut fliegenden Ködern, wird dir die Wurfweite ausreichen, die du mit der 4 Fach geflochtenen erreichst.
 

Jonas1404

Twitch-Titan
Registriert
8. November 2022
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
80
Alter
31
Ort
Köln
Ich fische auf einigen meiner Baitcastern die Soloking Blueplume in 0,16mm. Damit ist ein Backlash auch zu verkraften und die Schnur ist schön geschmeidig.
Wenn ich Hardbaits fischen will führt kein Weg an Mono vorbei. Hier nutze ich allerdings Sufix Advance Mono/ Fluoro. Selbst bei einem etwas schlimmeren Backlash reißt dir nicht direkt der Köder ab.
Für den Einstieg würde ich dir aber eine etwas dickere 4x geflochtene empfehlen. Damit lassen sich Perücken besser entfernen als mit einer 8x geflochtenen. Hardbaits verhalten sich im Wurf etwas anders als ein Gummifisch am Jigkopf, deswegen würde ich dir empfehlen dich erstmal mit Jig/free rig oder texas Rig ranzutasten und ein Gefühl für das Baitcasten zu entwickeln bevor du einen Hardbait in den Snap hängst :)
 

Danielsfishingjourney

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
89
Alter
31
Ort
Darmstadt
Dankeschön. Dann mache ich definitiv erst die spectra dran und probiers zuerst mit freerig oder jig spinner macht schon sinn :)
ich glaube ich verstehe jetzt auch was mein fehler damals mit der sharpen/oscart combo war..... Habe mir jetzt noch paar viedeos angeschaut wo jemand dann verschieden schwere köder mit der gka200 getestet hat und alles was er gerade einstellt erklärt und kommentiert. Ich hatte glaube ich Die spool tension nicht ganz perfekt eingestellt die war noch ein bisschen zu weit offen denke ich... und die schritte mit denen ich die magnetbremse schwächer oder stärker eingestellt hatte waren zu groß. Bin meistens um einen oder einen halben punkt hoch oder runter gegangen.... das hätte ich aber viel kleinschrittiger machen sollen. UNd ich habe auch immer mit dem daumen abgebremst damit es keinen überschlag gibt. Das spricht ja auch dafür das definitiv was nicht richtig eingestellt war. In den videos sieht man ja echt das man mit der baitcaster so werfen kann das die magnetbremse so gut läuft das man nur mit dem daumen auf die schnur geht wenn der köder bereits im wasser ist.
Bin jetzt echt gespannt das nochmal auszuprobieren :D
 

Jonas1404

Twitch-Titan
Registriert
8. November 2022
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
80
Alter
31
Ort
Köln
MIt der BMC100 hast du auf jeden Fall eine sehr gutmütige Rolle.
Ich würde die SPool Tension so einstellen, dass sie gerade so kein seitliches Spiel mehr hat. Mit der Magnetbremse kannst du auf 4 starten und dich dann in kleinen Schritten runterarbeiten.
Je nach Köder und Windverhältnis bin ich so bei 2,5-3 und erziele top Wurfweiten.
Wichtig ist den Wurf immer gleich zu halten und die Magnetbremseinstellungen zu verändern.
 

Danielsfishingjourney

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
89
Alter
31
Ort
Darmstadt
Danke, genau so werde ichs machen. Ich werde am besten auch noch einen versuch mit der anderen kombo starten damit ich noch ein bisschen mit ködern um 20g herum übe und bisschen erfahrung sammeln kann. Danke für die Tipps :)
 

Oben