bezüglich des bleiverbots:
bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber ich glaube gelesen zu haben, dass es teilweise in amerika in einzelnen staaten (oder auch nur gebieten/gewässern) verboten ist, mit blei zu fischen. so viel zum thema verbot von blei beim angeln. ist etwas, das womöglich noch kommen wird. und obwohl ich selber fast nur blei verwende und viel abreiße, kann ich es nachvollziehen und teilweise auch befürworten.
bezüglich gießen:
versteh nicht so ganz, wie man bei einem "normalen" schmelzofen blei und zink vernünftig vermischen will. aufgrund unterschiedlicher dichte schwimmt das zink doch auf dem blei, wenn es geschmolzen ist. also wenn man einen ofen hat, der ein ablassventil unten hat, kommt nur reines blei unten raus. oben bleibt nur die restschlacke mit nicht geschmolzenem stahl, asche und eventuell zinkresten. lass mich gern eines besseren belehren, wenn es funktioniert. obwohl ich die logik dieses vorgangs nicht ganz nachvollziehen kann, da der kopf bei gleichem gewicht größer, bzw bei gleicher größer leichter wird.
zum thema tungsten:
wie schon geschrieben, zu hoher schmelzpunkt zum selber gießen. leider. und hoher preis - noch "leiderer". hoffe, dass da die preise noch humaner werden mit der zeit. für gewässer mit wenig hängern und kleine köder könnte es sinnvoll sein, sich ein paar davon zuzulegen. jedenfalls werde ich da noch einkaufen. da wolfram eine höhere dichte als blei hat, sind die köpfe kleiner, was gerade bei kleinen ködern vorteile mit sich bringen soll. eigene erfahrungen habe ich dazu aber noch NICHT gemacht. also alles nur nachgeplappert. ;-)