Freerig-Rute mit "brettiger" Spitze für 5g bis 10g gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
2.989
Alter
34
Ort
Regensburg
An der Forenut zieeeemlich unsexy… Und bestellt in Österreich, ja!

Hab schon ne Menge neuer Kaleidos ausgepackt… Sowas hab ich noch nicht gesehen!
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
6.717
Alter
37
Ort
Bayern
Das ist echt bitter muss ich sagen
Was sagt der Shop?
Hatte selber schon überlegt da zu bestellen weil die doch was günstiger ist als in DE
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.557
Punkte Reaktionen
7.053
Ort
Linz
Hab grad geckeckt, das die Rute doch noch im Auto lag....:p

Und ja, ist bei mir auch so...

Aber gerade festgestellt, das der gesamte Rollenhalter eben aus anderem Material ist. Da wurden irgendwelche Glasfasern oder so (wie vorhin erwähnt, ähnlich dem Zaion-Material) hineingearbeitet und an der Schnittkante vorne sieht man die halt dann...Ist ja auch nicht lackiert oder so
Im richtigen/falschen Licht sieht der Rollenhalter ja auch nicht gerade sauber und glatt aus:
Screenshot_20250826_140947_Photos.jpg
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.557
Punkte Reaktionen
7.053
Ort
Linz
Kommt nur auf dem Bild so rüber...
Ist bei Berührung komplett glatt.

Zoome mein Bild mal ran, dann erkennt man, die Oberflächenoptik des Rollenhalters ganz gut.
Der sieht dann auch ziemlich rau aus, was er aber real nicht ist...
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.557
Punkte Reaktionen
7.053
Ort
Linz
@Zander-Whisperer Aber echt nur unter bestimmten Lichtverhältnissen und im richtigen Winkel.
Hab jetzt mehrere Fotos von allen Seiten gemacht und das war das Einzige, wo es auffällt.
 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
2.989
Alter
34
Ort
Regensburg
Bei mir ist es rundherum am „Anschluss“ einfach schlecht gearbeitet. Das geht bestimmt besser.

Aaaaber: Mein Tackle is Werkzeug & auch wenn die Dinger jedes Jahr schwer teurer werden, hau ich da trotzdem den ein oder anderen Kratzer rein wenn die Rute die ersten Test‘s überstanden hat & zusagt.

Daher akzeptiere ich das alles so und lass das wie‘s ist.
@Stevel Knievel Mit dem Shop hab ich mich nicht auseinandergesetzt. In DE hab ich keine auf die schnelle gefunden & Japanimport hatte ich keine Lust zu! :)
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.557
Punkte Reaktionen
7.053
Ort
Linz
Meine ist ja aus Japan und hat es auch, also trifft den Shop keinerlei Schuld.
Der ist vertrauenswürdig und kompetent.

Gerade mal die Beschreibung des Herstellers nachgesehen...
Da steht ja auch, das der Rollenhalter aus irgendeinem Hybrid-Verbundmaterial mit Titanfasern usw. besteht.
Nur die haben halt ein bearbeitetes Foto dazugestellt, wo der Rollenhalter Klavierlackmässig schwarz und glatt aussieht,
was er in der Realität gar nicht ist, eher verschiedene Grau-Töne.
Habe bisher auch noch keinen anderen Fuji-Rollenhalter, der aus solch einem Material besteht...

1756212123457.png
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.351
Punkte Reaktionen
4.920
Ort
Frankfurt/Main
Ich will mich in diesem Thread nochmal kurz zu Wort melden. Angeschafft habe ich mir in der letzten Zeit folgende vier Ruten, die, zumindest aus theoretischer Sicht, geeignet sein sollten:
1. Shimano Poison Ultima 162L-S / 188cm lang, WG 3.5 - 10g, Linerating 6-12lb, XFast, Light, Solidtip - kombiniert mit einer CC BFS
2. Megabass Gravel Code / 188cm lang, WG 3.5 - 14g, Linerating 6-12lb, XFast, Mediumlight, kein Solidtip - kombiniert mit einer SV Light
3. RAID The Bishop / 200 cm lang, WG 3.5 - 14g, Linerating 8 - 16lb, Xfast, Mediumheavy, Solidtip - kombiniert mit einer CC 101 (hier kommt die SE der Maxx LT drauf)
4. RAID The Maxx LT / 195 cm lang, WG 1 - 10g, Linerating 6 - 14lb, Fast, Mediumlight, Solidtip - kombiniert mit einer CC SE (hier kommt 'ne weitere CC BFS drauf)
Auf allen Rollen ist Sunline Shooter in 8lb drauf, nur auf der 101er ein 12lb Overtex.

Jede Rute hat ihre Daseinsberechtigung... so nah sie sich anhand der theoretischen Daten sind, soweit sind sie in der Praxis voneinander entfernt. Ich gehe nur kurz und knapp auf die jeweilige Rute ein, und werde in Zukunft auf Wunsch noch genauer auf einzelne Modelle eingehen.

Kurz nochmal zusammengefasst, was genau gesucht wurde: eine Rute mit so schneller Spitze, dass man das Freerig im Cover durch minimalen Hub stark animieren konnte. Gesamtgewicht des Rigs zwischen 5 und 10g, wobei überwiegend 5 bis 8g gefischt werden, und die 10g seltener. Falls die Rute auch (mal!) mehr als 10g verträgt, käme mir das sehr gelegen.

1. Poison Ultima 162L-S:
Sehr schneller Solidtip, minimaler Hub reicht aus um den Köder im Cover vernünftig zu animieren. Aufladung, sicherlich dem ST geschuldet, ab 2g bereits außerordentlich gut, bis hin zu 8g. Bei 8g+ knickt die Spitze schon ein gutes Stück ein. Rückmeldung des Untergrundes insgesamt auf einem hohen Niveau, jedoch nicht so hoch, wie ich es von einer Rute in dieser Preisklasse erwarte. Bisse werden extrem gut übertragen, selbst feinste Nuckler erkennt man auch als solche. Mit dem Anhieb kann man sich gefühlt alle Zeit der Welt lassen - Fische schöpfen da offensichtlich überhaupt keinen Verdacht, sondern legen sich den Köder passend im Maul zurecht. Gefällt mir ausgesprochen gut, jedoch bremste die Bodenrückmeldung meine anfängliche Euphorie.

2. Megabass Gravel Code:
Extrem schnelle und straffe Spitze, kleinste Zupfer werden direkt in Aktion des Köders umgesetzt. Aufladung sowie Rückmeldung des Untergrundes zwischen 5 und 10g sehr gut. Bisse werden nicht ganz so extrem übertragen wie mit der Poison Ultima, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau. Leider hat man eigentlich keine Zeit nachzudenken, ob das jetzt wirklich ein Fisch ist, ob er den Köder richtig im Maul hat etc. Die Spitze ist so straff, dass die Fische schnell Verdacht schöpfen und abdrehen. Fehlbissquote enorm. Ich weiß noch nicht, was ich mit der Rute anstellen werde... so ging's mir allerdings auch mit der Ultima Poison 170MH - die musste ich sehr oft fischen, und mich über sie ärgern, bis ich dann irgendwann ganz genau wusste, was ich mit ihr machen kann, und was nicht. Und heute zählt sie zu einer meiner Lieblingsruten.

3. RAID The Bishop:
Eine Rute die beim ersten Haptik-Check erstmal einen Schock-Moment auslöst... "wie, die soll nur 3.5 bis 14g können?"... das MH-Backbone sieht man direkt, und die "bis 14g" glaubt man der Rute nicht. Am Wasser dann ein anderes Bild... sie kann wirklich nicht wesentlich mehr als 14g, evtl. noch 15, maximal 16g. Aber ich fisch' Ruten nie an ihrer Kotzgrenze, daher bleib' ich bei den 14g. Unten rum kann sie 5g wirklich gut bedienen. Der Solidtip ist anders, als jeder andere Solidtip, den ich kenne. Sowas schnelles und straffes habe ich noch nirgends gesehen oder erlebt. Kenne ich alle? Natürlich nicht. Im Grunde genommen kenn' ich nicht mal sonderlich viele, da ich nie großer Freund von Solidtips war. Ich war immer der Meinung, dass es keinen Solidtip benötigt, sofern man vernünftige Blanks baut. Ausschlaggebend dafür waren, und sind immer noch, die Noctiss Blanks von Fishing Art. Aber das ist ein anderes Thema. Die Bishop wird als Cover-Rute bezeichnet, und das ist sie. Rückmeldung vom Boden ist auf Distanz naja... nähert man sich dem Ufer, merkt man was die Rute kann. Sehr sehr geile Cover-Rute, allerdings für 8g+, also eher das obere Ende der Skala. Fischkontakt hatte ich nur einen eher kleinen, der kam aber mehr als sauber durch. Hab' den Fisch wieder erstmal nuckeln lassen, um zu sehen was passiert. Den Anschlag sollte man hier früher als bei der Ultima setzen, da der Solidtip einfach schneller und straffer ist.

4. RAID The Maxx LT:
Die kleine Schwester der Bishop. Verhalten sich nahezu identisch, nur dass die Maxx LT eben mit weniger WG arbeitet. 3g Gesamtgewicht kann man sehr gut und sehr weit werfen, Rückmeldung vom Boden auch auf Distanz schon sehr gut (das ist auch der Hauptunterschied zur Bishop).
Das ist meine Freerig-Rute. Besser geht's für mich nicht. Hätte ich mein Ruten-Arsenal nicht vollständig befüllt (zumindest vorerst), kämen definitiv noch weitere RAID Ruten aus der Maximum-Serie.

Spannende Randinfo: ich hatte irgendwo gelesen, dass die Performance der RAID Ruten mit FC statt PE als Mainline zunimmt; zumindest in Bezug auf Boden- und Bissrückmeldung. Ich fisch' bei Rigs sowieso ausschließlich FC als Mainline, hab' aber auf die Maxx LT kurzzeitig 'ne mit PE bespulte Rolle montiert, um das zu verstehen - und nun weiß ich, was der Autor damit meinte. Beschreiben kann man das nicht, da die Rückmeldung mit FC nicht wirklich besser ist. Sie ist nur "anders"... runder? Keine Ahnung... weiß nicht wie ich's beschreiben soll. Erinnert mich ein wenig an die NRX'n... mit PE sind mir die Ruten von der Rückmeldung viel zu trocken - liegt mir nicht... für's Distanz angeln bestimmt von Vorteil... für mich allerdings nahezu irrelevant. Vielleicht kann ja jemand anders was dazu sagen?
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.366
Punkte Reaktionen
6.974
Ort
Woanders
An de
Ich will mich in diesem Thread nochmal kurz zu Wort melden. Angeschafft habe ich mir in der letzten Zeit folgende vier Ruten, die, zumindest aus theoretischer Sicht, geeignet sein sollten:
1. Shimano Poison Ultima 162L-S / 188cm lang, WG 3.5 - 10g, Linerating 6-12lb, XFast, Light, Solidtip - kombiniert mit einer CC BFS
2. Megabass Gravel Code / 188cm lang, WG 3.5 - 14g, Linerating 6-12lb, XFast, Mediumlight, kein Solidtip - kombiniert mit einer SV Light
3. RAID The Bishop / 200 cm lang, WG 3.5 - 14g, Linerating 8 - 16lb, Xfast, Mediumheavy, Solidtip - kombiniert mit einer CC 101 (hier kommt die SE der Maxx LT drauf)
4. RAID The Maxx LT / 195 cm lang, WG 1 - 10g, Linerating 6 - 14lb, Fast, Mediumlight, Solidtip - kombiniert mit einer CC SE (hier kommt 'ne weitere CC BFS drauf)
Auf allen Rollen ist Sunline Shooter in 8lb drauf, nur auf der 101er ein 12lb Overtex.

Jede Rute hat ihre Daseinsberechtigung... so nah sie sich anhand der theoretischen Daten sind, soweit sind sie in der Praxis voneinander entfernt. Ich gehe nur kurz und knapp auf die jeweilige Rute ein, und werde in Zukunft auf Wunsch noch genauer auf einzelne Modelle eingehen.

Kurz nochmal zusammengefasst, was genau gesucht wurde: eine Rute mit so schneller Spitze, dass man das Freerig im Cover durch minimalen Hub stark animieren konnte. Gesamtgewicht des Rigs zwischen 5 und 10g, wobei überwiegend 5 bis 8g gefischt werden, und die 10g seltener. Falls die Rute auch (mal!) mehr als 10g verträgt, käme mir das sehr gelegen.

1. Poison Ultima 162L-S:
Sehr schneller Solidtip, minimaler Hub reicht aus um den Köder im Cover vernünftig zu animieren. Aufladung, sicherlich dem ST geschuldet, ab 2g bereits außerordentlich gut, bis hin zu 8g. Bei 8g+ knickt die Spitze schon ein gutes Stück ein. Rückmeldung des Untergrundes insgesamt auf einem hohen Niveau, jedoch nicht so hoch, wie ich es von einer Rute in dieser Preisklasse erwarte. Bisse werden extrem gut übertragen, selbst feinste Nuckler erkennt man auch als solche. Mit dem Anhieb kann man sich gefühlt alle Zeit der Welt lassen - Fische schöpfen da offensichtlich überhaupt keinen Verdacht, sondern legen sich den Köder passend im Maul zurecht. Gefällt mir ausgesprochen gut, jedoch bremste die Bodenrückmeldung meine anfängliche Euphorie.

2. Megabass Gravel Code:
Extrem schnelle und straffe Spitze, kleinste Zupfer werden direkt in Aktion des Köders umgesetzt. Aufladung sowie Rückmeldung des Untergrundes zwischen 5 und 10g sehr gut. Bisse werden nicht ganz so extrem übertragen wie mit der Poison Ultima, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau. Leider hat man eigentlich keine Zeit nachzudenken, ob das jetzt wirklich ein Fisch ist, ob er den Köder richtig im Maul hat etc. Die Spitze ist so straff, dass die Fische schnell Verdacht schöpfen und abdrehen. Fehlbissquote enorm. Ich weiß noch nicht, was ich mit der Rute anstellen werde... so ging's mir allerdings auch mit der Ultima Poison 170MH - die musste ich sehr oft fischen, und mich über sie ärgern, bis ich dann irgendwann ganz genau wusste, was ich mit ihr machen kann, und was nicht. Und heute zählt sie zu einer meiner Lieblingsruten.

3. RAID The Bishop:
Eine Rute die beim ersten Haptik-Check erstmal einen Schock-Moment auslöst... "wie, die soll nur 3.5 bis 14g können?"... das MH-Backbone sieht man direkt, und die "bis 14g" glaubt man der Rute nicht. Am Wasser dann ein anderes Bild... sie kann wirklich nicht wesentlich mehr als 14g, evtl. noch 15, maximal 16g. Aber ich fisch' Ruten nie an ihrer Kotzgrenze, daher bleib' ich bei den 14g. Unten rum kann sie 5g wirklich gut bedienen. Der Solidtip ist anders, als jeder andere Solidtip, den ich kenne. Sowas schnelles und straffes habe ich noch nirgends gesehen oder erlebt. Kenne ich alle? Natürlich nicht. Im Grunde genommen kenn' ich nicht mal sonderlich viele, da ich nie großer Freund von Solidtips war. Ich war immer der Meinung, dass es keinen Solidtip benötigt, sofern man vernünftige Blanks baut. Ausschlaggebend dafür waren, und sind immer noch, die Noctiss Blanks von Fishing Art. Aber das ist ein anderes Thema. Die Bishop wird als Cover-Rute bezeichnet, und das ist sie. Rückmeldung vom Boden ist auf Distanz naja... nähert man sich dem Ufer, merkt man was die Rute kann. Sehr sehr geile Cover-Rute, allerdings für 8g+, also eher das obere Ende der Skala. Fischkontakt hatte ich nur einen eher kleinen, der kam aber mehr als sauber durch. Hab' den Fisch wieder erstmal nuckeln lassen, um zu sehen was passiert. Den Anschlag sollte man hier früher als bei der Ultima setzen, da der Solidtip einfach schneller und straffer ist.

4. RAID The Maxx LT:
Die kleine Schwester der Bishop. Verhalten sich nahezu identisch, nur dass die Maxx LT eben mit weniger WG arbeitet. 3g Gesamtgewicht kann man sehr gut und sehr weit werfen, Rückmeldung vom Boden auch auf Distanz schon sehr gut (das ist auch der Hauptunterschied zur Bishop).
Das ist meine Freerig-Rute. Besser geht's für mich nicht. Hätte ich mein Ruten-Arsenal nicht vollständig befüllt (zumindest vorerst), kämen definitiv noch weitere RAID Ruten aus der Maximum-Serie.

Spannende Randinfo: ich hatte irgendwo gelesen, dass die Performance der RAID Ruten mit FC statt PE als Mainline zunimmt; zumindest in Bezug auf Boden- und Bissrückmeldung. Ich fisch' bei Rigs sowieso ausschließlich FC als Mainline, hab' aber auf die Maxx LT kurzzeitig 'ne mit PE bespulte Rolle montiert, um das zu verstehen - und nun weiß ich, was der Autor damit meinte. Beschreiben kann man das nicht, da die Rückmeldung mit FC nicht wirklich besser ist. Sie ist nur "anders"... runder? Keine Ahnung... weiß nicht wie ich's beschreiben soll. Erinnert mich ein wenig an die NRX'n... mit PE sind mir die Ruten von der Rückmeldung viel zu trocken - liegt mir nicht... für's Distanz angeln bestimmt von Vorteil... für mich allerdings nahezu irrelevant. Vielleicht kann ja jemand anders was dazu sagen?
An der Stelle mal ein Kompliment- finde es echt top, dass du zu allen Ruten was geschrieben hast und kommt dem ganzen Forum zu gute dass du gerne selber testest :emoji_ok_hand:vor allem bei den Raid (insbesondere Maximum) Ruten findet man auch nur sehr wenig im Netz und wenn eher aus Japan/ langsam USA - sollte man wohl im Hinterkopf behalten die Serie
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.351
Punkte Reaktionen
4.920
Ort
Frankfurt/Main
Danke für die Blumen :innocent: aber ich halt' das für selbstverständlich. Davon lebt ein Forum letzten Endes. Und grad bei nicht ganz so alltäglichen Ruten, um die es hier geht, ist man über jeden Tip dankbar.

Glaub' mir: Ich hätt' lieber direkt die Maxx LT gekauft, statt drei andere, zu diesem Thread nicht perfekt passende, Ruten :tearsofjoy:
 

Oben