Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Pikepete

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
1.276
Ort
Berlin
Ich glaube ja zu der Sache mit Teppich vs. Venyl vs. Evafoam vs. Pures Riffelblech wurde das wichtigste schon gesagt! Das ist echt Geschmacksache!!! Und hängt von den eigenen Vorlieben, Pingeligkeit etc ab.

Ich zum Bespiel habe ein kleines, selbst ausgebautes Aluboot (4,5x1,7m) das zu 90% ein Wasserlieger ist. Ich kenne Leute mit allen Varianten und konnte mal rein schnuppern. Ich hatte vorher ein mit Holz ausgebautes Aluboot, das Holz war blank. Aus gutem Grund - ins Boot wandert mal ein bisschen Dreck wenn man es betritt, einen Fisch fängt und der mitgenommen wird, oder ein Fisch kurz vorm C&R reinsch****t. Ausserdem ist in meinem Boot super schnell mal Wasser, ganz einfach weil es nicht im Sommer am meisten genutzt wird, sondern im Herbst-Frühjahr wo es wettertechnisch immer mal feucht wird. Vom Spritzwasser durchs Bootfahren ganz abgesehen. Ich habe Kumpels mit Teppich im Boot die dann 1-3 Tage ihr Boot abgedeckt (ohne Plane) lassen müssen damit es trocknet und der Teppich nicht stinkt…

Ich will mein Boot wenn ich in den Hafen fahre einfach mit der Persenning abdecken und mir keine Sorgen machen müssen, ob es beim nächsten mal stinkt, der Dreck nicht mehr abgeht (zur Zandersaison wird das Boot vor allem nachts bewegt) oder der Teppich vielleicht schimmelt.

Deshalb kommt für mich kein Teppich in Frage. Noch dazu sehe ich wie oft die Teppich Menschen ihr Boot reinigen müssen… Ich will angeln mit dem Boot und nicht putzen!!!

Ich habe jetzt Vinyl und Evafoam gemischt. Das macht sich auch super für mich. Weil beides sauber ist mit “Wisch und Weg”. Den Hochdruckreiniger packe ich maximal einmal im Jahr aus! Das ist in der Schonzeit und mehr aus Langeweile!!! Mein Boot ist ein Nutzgegenstand und kein Bassboatlike Luxusgerät. Ich hatte noch nie Probleme mit heißem Eva foam oder Vinyl beim Baden oder angeln.

Wer aber gerne putzt oder andere Voraussetzungen hat wie zum Beispiel Carport / warme & trockene Garage/ etc. etc. Der kommt natürlich zu einer anderen Entscheidung…

Du merkst - das Thema Bootsbelag ist super subjektiv und das fühlt jede*r anders!
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.522
Punkte Reaktionen
6.024
Ort
Pott
Ich denke, dass sich so jeder seine Gedanken machen kann, was ihm lieb und wichtig ist. Für mich ist mein Boot auch Nutzungsgegenstand und ich will so wenig wie möglich Aufwand haben. Es soll nicht pflegeintensiv sein. Die freie Zeit nutze ich dann gerne zum Fischen und nicht für´s Boot putzen. Wir haben einen Nachbarn, der geht dreimal die Woche auf die Strasse mit einem Eimer Wasser, um sein Auto von Hand zu reinigen. Nööö ist nicht meins. Wobei mein Auto mal dringend in die Waschstrasse müsste :).

Auswahl von Booten gibt es ja zum Glück genügend, da wird es nicht langweilig bei der Suche.
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.491
Punkte Reaktionen
12.906
Ja, der Bodenbelag beim Boot...kein unwichtiges Thema, auch weil die Optik durch den Boden sehr dominiert werden kann.
Der nackte, kompromiss- und gnadenlose Metallwahnsinn am Boden ist natürlich extrem "pflegeleicht" und nahezu unzerstörbar, sieht aber -für mich- häufig einfach scheixxe aus. Davon abgesehen wird er teils extrem heiß uuuund (schon erwähnt ?) : Ich kennen "enge" Spots, die ich passager verlassen habe, weil mir ein einziger Jigkopf auf den Boden des Bootes gefallen ist. Dagegen ist die Geräuschkulisse mancher Großstadtbezirke zu Silvester kindergartentauglich.
Eine unbemerkt umgekippte, heiße Lampe auf dem Bootsboden kann die Optik mancher auf dem Boot ausgelegter Feinware übrigens nachhaltig beeinflussen. :rolleyes: Die Lampe ist dem Metallboden egal.
Alles Geschmackssache und jeder nach seiner Vorliebe ....
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
419
Punkte Reaktionen
1.691
Empfinde Teppich ebenfalls nicht als pflegeintensiv. Hab keinen Flecken drauf und packe weder Hochdruckreiniger, noch sonstige Reiniger drauf. Sauge den Teppich ab und an ab und er sieht wieder aus wie neu.
Wichtig ist das der Teppich nicht auf dem Boden liegt, sondern nur auf den Decks. Finde Finval macht es perfekt und verlegt Vinyl auf dem Boden und Castingdeck, Teppich auf dem Achterdeck.
 

Zander-Whisperer

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
831
Punkte Reaktionen
2.724
Ort
Frankfurt/Main
Ich bin sehr penibel, was meine Sachen angeht. Bei Ruten und Rollen wird nach eigentlich jedem Angelausflug mal kurz drüber gewischt, und die Rollen werden immer wieder mal genauer inspiziert und gepflegt. Das liegt nicht daran, dass die Ruten und Rollen teuer waren, sondern weil ich einfach sehr viel Wert auf einen guten Zustand meiner Sachen lege.

Bei einer so teuren Sache wie einem Boot, welches ja der reinste Luxusgegenstand ist, werd' ich noch sehr viel penibler sein. Mein Auto, welches am Ende des Tages ein reiner Gebrauchsgegenstand ist, sieht auch immer wie geleckt aus.

War im Sommer, bei weit über 30 Grad, einen ganzen Tag lang auf 'nem Boot mit Riffelblech, ohne Sonnenschutz. Das Ding von der Hitze her, aber selbst wenn nicht: ich würde eh sehr selten ohne Schuhe auf meinem Boot laufen... nicht, dass da irgendwo ein Haken auf'm Boden liegt, den ich übersehen habe. Riffelblech gefällt mir optisch allerdings nicht, bzw. müsste man das Boot optisch etwas aufwerten, in dem man nicht alles mit Riffelblech versieht, sondern gewisse Flächen mit z.B. Vinyl bezieht.
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.491
Punkte Reaktionen
12.906
Bei einer so teuren Sache wie einem Boot, welches ja der reinste Luxusgegenstand ist, werd' ich noch sehr viel penibler sein
Uijuijui.... das wirst Du mit Deinem Boot uU zu kämpfen haben und vielleicht ein wenn auch nur ganz kleines "laissez-faire"-Training absolvieren müssen.
Algen am Boot von außen (unvermeidlich), Möwenscheixxe von oben, Enten, die Dein Boot über Nacht als Sammelklo benutzen, Nager, Spinnen, die Dein Boot mit ihren Netzen über Nacht am Steg anbinden, reichlich Spritzwasser auf der Scheibe, Insekten von der Trailerfahrt...
Zum Glück wurde mir mein Boot in der Halle mit dem Satz
"Schauen sie es sich genau an, so schön wie jetzt gerade sehen wie ihr Boot nie wieder" übergeben.
Gut gepflegt heißt ja nicht immer "picobello" - und einmal im Jahr das große Putzen bringt es ja wieder in "strahlenden Glanz" ;)
 

Zander-Whisperer

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
831
Punkte Reaktionen
2.724
Ort
Frankfurt/Main
Das sind alles Dinge, die bei einem Auto in aehnlicher Form passieren. Einmal kurz drueber gewischt, und es sieht wieder ordentlich aus.

Ich mach‘ mir da ueberhaupt keine Sorgen :)
 

Raubfisch1954

Belly Burner
Registriert
2. Mai 2023
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
28
Ort
Ebsdorfergrund
Will hier niemanden angreifen aber wie auch bei fast allen fragen die irgendwo kommen spätestens auf der zweiten seite weg vom thema.
dies ist ein grossens problem des ganzen forums, da wird auf einen post der mit der frage wenig zutun hat geantwortet und dann sind wir beim teppich oder aussenborder hänger echolot e motor, er hat noch kein boot

der kollege will ein boot mit allem drum und dran kaufen Insofern sollte die hilfestellung hier anfangen: Bei dem BOOT.
der rest richtet sich nach dem boot insofern nachrangig.
eine genaue beschreibung wo und wie das boot genutzt werden sollen ist entscheidend
 

Ben Lkm

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
752
Alter
42
Dann schreiben wir es mal deiner Unkenntnis zu und ganz sicher auch deinem persönlichen Geschmack.

1. gibt es ab dem 475 Rutenfächer
2. es ist Barfuß sehr angenehm auf dem Neopren zu stehen
3. persönlich halte ich das für hygienischer als Teppich, einfach abspülen fertig, da versteckt sich nix in den Schlaufen
4. kannst du Teppich haben, wenn du willst
5. ich habe 2 richtige Sitze auf dem 425 und wir haben zu 2 mehr als ausreichend Platz, das 510 wird nicht weniger, sondern deutlich mehr Platz haben
6. das Boot ist ja konfigurierbar und du bestimmst welche und wie viele Sitze du möchtest

Da ich jetzt dein Boot nicht kenne, kann ich und will ich auch nicht vergleichen. Nur, deine Aussagen stimmen ja so nicht. Außerdem freut es mich, wenn du sehr zufrieden bist. Es gibt ganz sicher etliche schicke Boote … eines der Stabilsten ist ganz sicher das Scandica und das war mein Grund es zu kaufen. Ich mag auch diesen Look und bin froh keinen Teppich gewählt zu haben.
ich weiß, dass du das Boot fährst, aber weder musst du dich angegriffen fühlen oder dein Boot verteidigen, noch musst du mich überzeugen oder belehren...
ich habe ja geschrieben "ich persönlich" - also gehts um meinen Geschmack, der sicher auch durch meine Erfahrungen der letzten Jahre geprägt ist. Das Skandika Boot kenne ich nur von der website.

Auch habe ich gesagt, dass mein Boot mit Vinyl ausgestattet ist, keine Ahnung wo die Teppich Diskussion her kommt.
ich stelle mir das stehen auf Neopren auch angenehm vor - aber die Tatsache, dass da so ein Neopren Flickenteppich verklebt ist mit sehr vielen nackten Metallstellen, sagt mir halt nicht zu. das macht B1 mit seinen Custom Finval Booten deutlich schöner.

Auch habe ich gesagt, dass ich das Boot gerne mal mit Stühlen sehen würde. Wenn du also ein solches Boot mit Stühlen hast, dann poste doch mal ein paar Bilder, ich finde auf der Hersteller Website keine...

mein Boot hab ich hier im Thread irgendwo verlinkt, aber ich suchs dir nochmal raus:


@TO
steht denn inzwischen fest, welches Boot es werden soll?
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.522
Punkte Reaktionen
6.024
Ort
Pott
@Ben Lkm

Ich fand, Du kamst negativ rüber zu Scandica. Aber vl. habe ich das auch nur so verstanden .... oftmals ist das geschriebene Wort ja missverständlich. Falls Du mich unhöflich fandest, dann sorry.

Ansonsten möchte ich das gar nicht weiter diskutieren. Du hast vollkommen Recht, das Auto, das Boot, die Frau oder oder ist persönlicher Geschmack und wenn dir der Look nicht gefällt, ist das überhaupt kein Thema, wir alle können uns ja für das entscheiden was uns lieb ist.

Hier war meine Vorstellung des Bootes:
https://www.barsch-alarm.de/communi...-früher-…-scandica-420-alu.57231/#post-867395. Aber das war ja nicht die Bootsgröße, die der Kollege angepeilt hatte, ich habe ja nur das Lütte 425. Ich hatte mich damals dafür entschieden, weil das 450 nicht so breit war und die neue Rumpfform des 425 einige Vorteile haben sollte. Der PLatz im Boot war gleich dem 450, da das 425 fast 190cm breit ist. Später kam das 475 raus, leider passt das nicht dort rein, wo ich mein Boot parke, das wäre sicher noch mal komfortabler gewesen. Das 510 ist mir aber persönlich schon zu groß. Bin zwar selten alleine unterwegs, mit schien das Kleine handlicher und da ich auch selten auf den ganz großen Gewässern unterwegs, auch nicht notwendig. Wobei wir mit einer WS 5 auch schon damit auf dem HV unterwegs waren und ich mich immer noch sicher gefühlt habe. Hier wäre aber ein großes Boot eindeutig vorteilhafter und deutlich komfortabler.

Ansonsten kannst Du das 475 oder 510 z.B. ja unterschiedlich konfigurieren, als Tiller, mit einer mittigen Konsole oder eher seitlich versetzt, wie es dir beliebt. Entsprechend kannst das Boot dann auch mit Sitzen oder Stuhlen ausstatten.
LGB
 

Raubfisch1954

Belly Burner
Registriert
2. Mai 2023
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
28
Ort
Ebsdorfergrund
Habe das bild gesehen mit oder ohne steuerstand ist halt geschmacksache
würde dier raten die spanngurte vorne an dem hänger festzumachen ösen sind ja dran dass das boot etwas nach hinten gegen die winde gespann ist ,hat mein händler so gemacht da der windenstand im fall eines crashs das erste ist was nachgibt, also winde zieht nach vorne und die beiden diagonalgurte ziehen nach unten und hinten. Ich habe bei den gurten lastschingen in passender länge auf der einen seite und nach unten die ratsche mit dem hakengurt. Die schlinge hänge ich in den bootsbeschlag.
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.680
Punkte Reaktionen
2.311
Ort
Spreewald
Habe das bild gesehen mit oder ohne steuerstand ist halt geschmacksache
würde dier raten die spanngurte vorne an dem hänger festzumachen ösen sind ja dran dass das boot etwas nach hinten gegen die winde gespann ist ,hat mein händler so gemacht da der windenstand im fall eines crashs das erste ist was nachgibt, also winde zieht nach vorne und die beiden diagonalgurte ziehen nach unten und hinten. Ich habe bei den gurten lastschingen in passender länge auf der einen seite und nach unten die ratsche mit dem hakengurt. Die schlinge hänge ich in den bootsbeschlag.

Widersprichst Du Dir da nicht grad ein Stück weit selber? Also hinsichtlich deiner Aussage / Kritik drei Posts zuvor ;) :)

Will hier niemanden angreifen aber wie auch bei fast allen fragen die irgendwo kommen spätestens auf der zweiten seite weg vom thema.
dies ist ein grossens problem des ganzen forums, da wird auf einen post der mit der frage wenig zutun hat geantwortet und dann sind wir beim teppich oder aussenborder hänger echolot e motor, er hat noch kein boot
.
 

Zander-Whisperer

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
831
Punkte Reaktionen
2.724
Ort
Frankfurt/Main
Hi,

so, Entscheidung ist gefallen. Es wird kein Angel-, sondern ein Sportboot mit Kajüte. Meine Frau hat sich ebenfalls für den SBF Binnen & See angemeldet... wir sind daraufhin zu einem Bootshändler gefahren, um uns einfach mal ganz neugierig sämtliche ausgestellte Boote anzusehen.

Nach einigem hin und her überlegen, muss ich sagen, dass ein Angelboot ein (fauler) Kompromiss für die Familie wäre. Für mich ist das super - jede Menge Platz zum Angeln, sowie Verstaumöglichkeiten. Allerdings muss ich mir auch die Frage stellen, wie oft es denn vorkommen wird, dass wir wirklich mal zu dritt angeln gehen werden? Es ist manchmal schon schwer genug zu zweit einen passenden Termin zu finden. Dass ich einfach mal so einen Tag mit der Familie am Wasser verbringen möchte, wird wesentlich häufiger vorkommen.

Sportboote haben hinten oftmals eine großzügige Plattform, von der es sich vorzügig angeln lässt. Das ist natürlich nicht ansatzweise mit einem richtigen Angelboot vergleichbar, keine Frage. Aber ich kann nicht meine Familie hinten anstellen, um meinen Freunden und mir beim Angeln maximale Freiheit zu gewährleisten.

Und als meine Frau sagte, dass sie auch gerne den SBF machen würde, war die Sache sowieso vom Tisch.

Mit einem Angelboot kann man nur angeln, punkt. Ja, man könnte mit der Familie auch mal einen Tag am Main verbringen... aber was machen wir, wenn die Sonne uns auf'n Pelz brennt? Eines weiß ich: es wird häufiger vorkommen dass wir mit dem Boot einfach mal so auf Main (oder Rhein) fahren, um den Tag zu genießen, als dass ich mit Freunden angeln gehen werde.
 

Oben