• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.537
Punkte Reaktionen
35.956
Ort
Tief im Westen...
Ich hab' @tölkie und @Kanalbarschjäger schon vor meinem geistigen Auge, wie sie demnächst in Holland, vom Boot aus, stundenlang in ihren Karpfenstühlen sitzen, und mit ihren Autoklav-Ruten den Karpfen nachstellen

:p

Nun, nachdem die Frage nach dem Herstellungsverfahren geklärt ist: es gibt bestimmt einige Custom-Ruten, die preislich bei weit über 1.000,- EUR liegen.
Habe wir die Tage noch auf dem Boot philosophiert, als wir zwischen den Bissen und Fischen recht lange Zeit hatten.

2 Feederruten, Dose Mais und die Brassen mit dem 360 suchen. Die finden wir in letzter Zeit eigentlich immer. :cool:

Da brauchste auch keine Onetens und Autoklaven, da reicht mein 50 Euro Gutschein von der Angeldomäne.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.142
Punkte Reaktionen
2.891
Alter
54
Ort
Frankfurt
Ursprüngliche Aussage war ja "Nach meinem Verständnis müssen die Blanks bei Toray vor Ort im Druckbehälter gebacken werden", also weshalb die Ruten mit Autoclave Technology teurer sind. Also dass sie zumindest bei Toray in den Autoklaven ausgehärtet werden. Nicht wer den Blank konzipiert etc. Aber ich bin mir zu 99% sicher, die kommen ausgehärtet aus Torays Druckbehältern. Was vermutlich einiges teurer ist, als deren herkömmliche Aushärtung.

@Krautzone Hattest du Century Demon, Weapon, Weapon Jr. bereits auf dem Schirm und mal angeschaut?

Die haben sich für ein koreanisches Beringungssystem ähnlich Zenaqs RG entschieden. Auch mehr Ringe, wobei die Einlagen nicht rund sind!

Ne hatte ich so nicht auf dem Schirm, hatte die Ruten zwar vor ner Zeit mal gesehen aber irgendwie sind sie mir durchgerutscht.Das Kigan etwas ähnliches wie RG rausgebracht hat hab ich zwar mitbekommen das Century sie verbaut ist mir aber neu.
Werd mich jetzt aber mal näher mit den Ruten befassen sehen interessant aus,gibt ja einiges dazu zum lesen(zB im Striper-Forum) und zu schauen.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Habe wir die Tage noch auf dem Boot philosophiert, als wir zwischen den Bissen und Fischen recht lange Zeit hatten.

2 Feederruten, Dose Mais und die Brassen mit dem 360 suchen. Die finden wir in letzter Zeit eigentlich immer. :cool:

Da brauchste auch keine Onetens und Autoklaven, da reicht mein 50 Euro Gutschein von der Angeldomäne.
Alternativ kleine Gummilarven am Rig, ein 60er Brassen an der Noctiss, das wird ein Drillspass.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Brassen scheinen es euch angetan zu haben :)
Die tocken auch auf ein 4er Gummi, ich hätte auf Zander gewettet, wenn nicht einer hängen geblieben wäre. Eine am Schwanz gehakte Brasse hat meine 22er Noctiss mal richtig an der Strömungskante gefordert. War ein geiler Drill … sogar die Bremse ging an. Abhaken im Wasser war aber Pflicht :).
 

Oben