Danke mein Lieber. Das Jahr ist noch nicht rum und die "guten" Monate kommen erst noch. Mal sehen was noch so gehtAu watte, jetzt ziehst Du hier aber voll durch.
Ganz dickes Petri von der Havel.![]()
Mahlzeit,
irgendwie schon fast unangenehm zu Posten. Aber die Arbeit war schneller erledigt as gedacht und somit hatte ich wieder ein bisschen Zeit. Der Buhnenkopf war noch nicht ganz frei da gab es einen gewaltigen Tock und die HERS II 45 konnte wieder zeigen was sie kann![]()
.
Zum Vorschein kam dann ein 94er Prachtexemplar welches den 81er vom 30. Juli ersetzt. Der August zeigt sich von seiner besten Seite.
Anhang anzeigen 181524
Anhang anzeigen 181525
Die Bilder sind leider nicht die Besten, sry dafür.
Gruß Thomas
Eigentlich ist das traurig. Ich habe noch nie an einem Fluss mit Buhnen geangelt.Momentan sind die Zettis ganz wild auf 4.8" FSI in Purple/Chart am 14g, 6/0er SX Spezial Jig. Wie 95% meiner Fische im Prallhang mit flachen, vorgelagerten Buhnenfeldern mit starker Strömungskante. Also das "alte" Geheimnis "Ruhiges Wasser trifft (stark) strömendes Wasser" und "Flaches Wasser trifft auf tiefes Wasser". Wenn beides zusammenkommt, knallt es früher oder später.
Gruß Thomas
Mir gehts ähnlich, die "Buhnen" im Urlaub waren zwar teilweise geschüttet aber mehr ausgespülte Prallhänge vonnder Strömung und mit 1-3m auch nicht vergleichbar was ich mir unter Buhne vorstelle.Eigentlich ist das traurig. Ich habe noch nie an einem Fluss mit Buhnen geangelt.
Das kenne ich bisher nur von YT.
Aber als Rentner schaffe ich das auch noch.
Ähhh…hoffentlich?
Danke dir. Ein bisschen (mehr) Glück gehört ja auch dazu.@ThomasGl Richtig stark, petri!
Also ich würde sagen, die meisten Fische fange ich zwischen 1,5 Meter und 3 vllt. 4 MeternMir gehts ähnlich, die "Buhnen" im Urlaub waren zwar teilweise geschüttet aber mehr ausgespülte Prallhänge vonnder Strömung und mit 1-3m auch nicht vergleichbar was ich mir unter Buhne vorstelle.
An unserm Kanal sind es meist die Bereiche zu Altwässern was man vlt Buhne nennen darf.
Klar. Aber die nötige Erfahrung für Umstände, Plätze, etc die für konstante Fänge nötig sind sollte man auch niemandem absprechenDanke dir. Ein bisschen (mehr) Glück gehört ja auch dazu.
Danke dir. Ein bisschen (mehr) Glück gehört ja auch dazu.
Also ich würde sagen, die meisten Fische fange ich zwischen 1,5 Meter und 3 vllt. 4 Metern. Ja, tags...
und das Wasser war dieses Jahr teilweise gruselig klar für die Elbe.
Interessant, das erstenmal auf ner buhne war das für mich am Donnerstag an der Aller. Leider sind meine ruten eher auf stillwasser ausgelegt und mit meiner schwersten wars doch a weng komisch. Ist eher n schwabbelstock für die Hechte als ne halbwegs gute zanderrute für die gufiangelei.Danke dir. Ein bisschen (mehr) Glück gehört ja auch dazu.
Also ich würde sagen, die meisten Fische fange ich zwischen 1,5 Meter und 3 vllt. 4 Metern. Ja, tags...
und das Wasser war dieses Jahr teilweise gruselig klar für die Elbe.
tags...und das Wasser war dieses Jahr teilweise gruselig klar für die Elbe.
Ja, genau das ist es momentan. Seitdem die Trübung extrem zugenommen hat, ist die Frequenz runter... dafür kommen die Großen gerade in Fahrt. Hohe Sauerstoff-Werte mit Durchflussraten welche den Köder super laufen lassen sowie trübes Wasser sind schon super Bedingungen, wie sie sonst Ende September/Anfang Oktober vorherrschen. Die WT liegt knapp 5°C unter dem Wert vom letzten Jahr und der O2-Wert ist mehr als doppelt so hoch. Das konstant (schlechte) Wetter ist gerade extrem interessant für einen August. Von daher...mal sehen was heute so geht.Mittlerweile ist es gruselig trüb und meine Fänge sind deutlich zurückgegangen
So langsam wirds lustigAloah,
ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Es hat wieder geklingelt und der nächste Kapitale hing heute am Band. Diesmal auch mit besseren Fotos. Ich bin total überwältigt und dieser 95er ersetzt den anderen 81er in der Liste. Ich bin immernoch völlig fertig![]()
.
Anhang anzeigen 181662
Anhang anzeigen 181663
Gruß Thomas, der sich erstmal nen Bier auf macht.