Der Thread für kleinere Bastelfragen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

DS Fuzzy

Echo-Orakel
Registriert
14. März 2022
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
243
Ort
Palz
Saboflex Gummifischfarbe / Dip könnte funktionieren. Ist auf Butanon Basis (d.h. trocknet extrem schnell) und sehr stark deckend. GGf. mit Klarlack/Epoxy überlackieren.
Ich hab das Zeug schon auf alles mögliche draufgepinselt, allerding nicht auf ´ne Ringwicklung.
 

Pandur San

Echo-Orakel
Registriert
25. November 2020
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
222
Ort
Süd Niedersachsen
Was spannend ist wie es halt bei dem Flex der Rute hält. Sonst Wickel halt selbst mit nem fluo Faden und Lack das mit nem Rutenbau Lack über.
 

T1n0

Schusshecht-Dompteur
Registriert
8. September 2023
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
87
Alter
26
Ort
Malchow
Hallo, hat jemand einen Tipp wie ich vergilbtes Plastik wieder blank bekomme? Hab von vielen Hausmitteln gelesen, aber so richtig hat mich da nichts überzeugt. Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.249
Punkte Reaktionen
4.921
Hat jemand sowas schon mal nachgerüstet bzw. eine Idee wie man das hinbekommen könnte?
Wenn du einen Lackmarker/Lackstift (ich nutze gern Edding 751) in der gewünschten Farbe findest, kannst du damit ohne Anschliff deine Solidtip bemalen. Du musst dir natürlich absolut sicher sein, dass du die jeweilige Farbe dauerhaft dort drauf haben willst.

Zum endgültigen Fixieren eignet sich wahrscheinlich Klarlack aus der Sprühdose am besten. Man könnte auch Rutenvarnish (also 1K-Ringbindelack; meistens im Schraubglas mit Pinsel im Deckel) probieren, aber da bestünde die Gefahr des Anlösens deiner gemalten Schicht. Das könnte einen ungewollten Swirl-Effekt ergeben.

Vielleicht kommst du sogar ohne fixierende Schicht aus. Ich bemale Hardbaits mit dem Lackmarker manchmal ohne Versiegelung und der Farbauftrag löst sich nur bei Kontakt mit Steinen o. Ä., vergleichbar mit der Farbschicht auf Jigs, die über den Gewässergrund schleifen. Es könnte mit deiner Solidtip also lange funktionieren.
 

D4vE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. April 2019
Beiträge
326
Punkte Reaktionen
619
Ort
Linz
Ich habe mich am Ende für eine Kombination aus Modellbausprühfarben (hatte ich zu Hause) und Rutenbaulack (habe ich mir besorgt) entschieden. Ohne vorheriges Aufrauen (war mir dann doch zu heikel) wurden nach Abkleben des Rests die Rutenwicklungen am SolidTip zuerst geprimert und dann lackiert:

IMG_0710.JPG IMG_0712.JPG
Nach ca. 24 h Trocknen musste ich erst mal Reste vom Klebeband und Farbe, die unter das Klebeband gekrochen ist, was man kaum verhindern kann, mit Isopropanol und ca. ein Dutzend Wattestäbchen entfernen. Danach gings an das Lackieren mit dem Rutenbaulack:

IMG_0714.JPG

Nach weiteren 48 h (und anfangs ständigem Drehen) war der Rutenlack ausgehärtet. Die Ringwicklungen sind durch die Aktion doch merklich voluminöser geworden, durch den Rutenbaulack aber sehr glatt.

IMG_0715.JPG IMG_0719.JPG

Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Ergebnis, testen kann ich die Rute aber erst in einem Monat, solange ist noch Schonzeit =)
 
Zuletzt bearbeitet:

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.249
Punkte Reaktionen
4.921
Da bist du den kompletten Weg gegangen und hast es professionell gemacht. Gut gelungen. Gratuliere! :emoji_thumbsup:
Die Mühe hätte ich mir nicht gemacht, obwohl ich häufig an Ruten baue.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
910
Alter
57
Ort
Neuss
Frage an die vielen begabten Köderbauer hier:

Könnte man die Tauchschaufel beim Hybrida B3 Crank so verkleinern, dass der Köder (grob) auf 3-max. 4m läuft?

Falls ja, wäre ich sehr dankbar, wenn das ein netter Forumkollege für mich als komplett unfähigen Bastler übernehmen könnte. Selbstverständlich nicht umsonst. Ich stelle euch hiermit ausdrücklich und unwiderruflich von jeglicher Haftung frei, falls das Experiment in die Hose geht. :)
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.583
Punkte Reaktionen
34.172
Ort
Mittelhessen
Könnte man die Tauchschaufel beim Hybrida B3 Crank so verkleinern, dass der Köder (grob) auf 3-max. 4m läuft?

Schwierig zu sagen.

Die Tauchschaufel lässt sich sicher verkleinern, aber das Feststellen, wie tief der Wobbler anschliessend läuft ist dann meistens eher eine Schätzung.
 

Oben