Der "Schaut was ich gekauft hab" Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

WildundFisch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Februar 2023
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
2.111
Alter
41
Ort
Eifel
Da ich dieses Jahr meine Gewässer drastisch reduziert hab (bzw. Musste, da mir einfach die Zeit fehlt) und praktisch nur noch einen See und einen Bach befische, wo kaum Hängerrisiko vorliegt wollte Ich auf Z-Man umsteigen. Zum Einen, weil die auftreibende Mischung nötig für "mein Nedrig+" ist, zum anderen weil die Haltbarkeit wirklich ungeschlagen ist und ich keinen Bock mehr drauf habe, an einem Abend teilweise ein ganzes Päckchen Easy Shiner durchzudrehen, wenn die Fraktion 15-20cm mal wieder beißlustig ist.

Screenshot_20250330-105110_Gallery.jpg
 

WildundFisch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Februar 2023
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
2.111
Alter
41
Ort
Eifel

Nun, ich wills nicht größer aufblasen als es ist, aber es hat bisher wirklich gut funktioniert:
Die Idee hinter dem Nedrig ist ja, soweit ich es verstehe, einen köder mit wenig eigenaktion aufrecht über den Grund zu zittern. Ich hab aber an meinem See das Problem viele wirklich Steile Kanten zu haben wo das einfach nicht möglich ist. Die Lösung: ein "Gelenk" in Form einer Chebu. Ich nehm dazu besonders gern die Scented Curly Tails; durch deren Auftrieb in Verbindung mit der Beweglichkeit, welche die Chebu bietet, stehen die auch in der Kante schön senkrecht vom Boden und schwingen dezent nach. Mit minijigs/langsamem schleifen und zittern über den Grund sieht das wirklich gut aus.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
800
Punkte Reaktionen
895
Alter
57
Ort
Neuss
Nun, ich wills nicht größer aufblasen als es ist, aber es hat bisher wirklich gut funktioniert:
Die Idee hinter dem Nedrig ist ja, soweit ich es verstehe, einen köder mit wenig eigenaktion aufrecht über den Grund zu zittern. Ich hab aber an meinem See das Problem viele wirklich Steile Kanten zu haben wo das einfach nicht möglich ist. Die Lösung: ein "Gelenk" in Form einer Chebu. Ich nehm dazu besonders gern die Scented Curly Tails; durch deren Auftrieb in Verbindung mit der Beweglichkeit, welche die Chebu bietet, stehen die auch in der Kante schön senkrecht vom Boden und schwingen dezent nach. Mit minijigs/langsamem schleifen und zittern über den Grund sieht das wirklich gut aus.
Klingt überzeugend, danke fürs Teilen.
Hast du das auch schon mal mit den GrubZ probiert?
 

WildundFisch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Februar 2023
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
2.111
Alter
41
Ort
Eifel
Klingt überzeugend, danke fürs Teilen.
Hast du das auch schon mal mit den GrubZ probiert?

Die Grubz funktionieren sicher auch, ich hab das bisher allerdings immer mit Offsethaken gefischt, um die Gefahr Laub oder so aufzukommen gering zu halten. Die curly tails haben nen Schlitz an Bauch und Rücken und bieten sich dafür eben an.
 

Oben