gibt keinen Grund sich zu rechtfertigen
Jau, passt schon.
Noch kurz was zum Einsatzspektrum.
B65 Finesse:
Verarztet hier alles an Kleinzeugs bis 10g max. Gesamtgewicht.
Schöne Allround BFS Rute.
Gummi von 2“ mit 3g bis 3,5“ mit 7g
(bei 10g Gesamtgewicht ist aber Schluss)
kleine Hardbaits alá Chubby und 61 Squirrel
5g Chatters
3“ Flash Js mit Nailsinker am SpineRig
wenn’s sein muss auch mal leichtes DS
B2-63
Hauptsächlich Gummi Jig&Rig bis 4“ mit max. 12g
(Wohlfühlbereich geht los bei 2,5“ mit 5g)
Topwater bis 85mm Bonnie
Im Winter wird sie wohl auch noch als leichte Barsch Vertikal Rute missbraucht
B2-66 First Pilot
Auch sehr gute Allrounderin
Bei mir mit FC hauptsächlich als Searchbait, Twitch- & RigRute im Einsatz.
TR & CR ab 5g mit 3“ bis 14g mit max. 4“
Chatters von 7g 3“ bis 12…14g mit 4“
Cranks in der Größe 5…6cm
Twitchbaits ab 67 SQ bis 79 DD SQ
10cm Flachläufer gehen aber auch noch Top
Softjerks 4…5“
Wenn es rein auf Barsch geht, komm ich damit jahreszeitabhängig mit max. 2 Ruten am Wasser aus. Mehr muss dann garnicht mit.
Einzig wenn’s vom Ufer aus auf richtig Wurfweite und DS oder CR ankommt, dann ist eher die letzte Barsch-Spinning im LineUp dabei.
(Palms Molla Bank Fisher 73ML+)
Alles halt sehr gewässerabhängig.
Bei mir hauptsächlich Seen, Altrheinarme, Hafen.
In Holland oder an den großen Flüssen würde das LineUp da auch wieder anders aussehen.
Hier am Rhein (Karlsruher Ecke) ist bei normalem Wasserstand meine Barschrute ne MH Spinning.
Der Rhein ist hier zwar sehr flach, aber durch den Strömungsdruck braucht’s dann doch min. 10g für Grundkontakt und ne „härtere“ Spitze um den Köder nicht nur über den Grund zu schleifen.