• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Kennt ihr das Rig schon?

  • Ja

  • Nein


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.515
Punkte Reaktionen
5.393
@Zander-Whisperer | Ich habe schon Bock auf den schwerelosen Fall des Köders. M. E. ist nichts fängiger als ein Bait, der langsam im Freiwasser absinkt – egal ob Hard- oder Softbait und egal welches Rig. Ich pauschalisiere hier absichtlich. Mit dem freien Fall am Freerig lässt sich das schön nutzbar machen. Allerdings mag ich die fehlende Kontrolle nicht und nutze deshalb lieber DS mit Seitenarm. Hast du bei offener Rolle und loser Schnur nicht manchmal das Gefühl, dass du Bisse verpasst bzw. auch zu spät reagieren könntest? Schließlich kann man so nicht alle Bisse in der Rute spüren, sondern sieht viele sicherlich nur an der Einstichstelle der Schnur im Wasser. Ist das für dich unter allen Bedingungen trotzdem noch praktikabel?
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.351
Punkte Reaktionen
4.922
Ort
Frankfurt/Main
Ich fische mit FC, und bzgl. Bissuebertragung ist das 'ne ganz andere Nummer, als PE. Bei FC ist es egal ob die Schnur lose oder straff ist - Bisse kommen knallhart durch.

Da der Fisch nahezu keinen Widerstand spuert, hat man genuegend Zeit den Anhieb „in Ruhe“ zu setzen. Zumindest muss man nicht direkt in Panik ausbrechen, wenn man merkt, dass ein Fisch am Köder nuckelt, sofern man nicht gerade eine Rute mit viel zu straffer Spitze hat... das ist bei meiner Megabass Gravel Code der Fall. Angeschafft für's Freerig angeln im Cover, aber das kann sie leider nicht so gut, da die Fische viel zu schnell Verdacht schöpfen, und abdrehen. Selbst bei loser Schnur hat man ja immer etwas Widerstand, und bei der Gravel Code scheint selbiger zu groß zu sein.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.599
Punkte Reaktionen
40.994
Ort
P - PM - HVL - TF
@Zander-Whisperer | Ich habe schon Bock auf den schwerelosen Fall des Köders. M. E. ist nichts fängiger als ein Bait, der langsam im Freiwasser absinkt – egal ob Hard- oder Softbait und egal welches Rig. Ich pauschalisiere hier absichtlich. Mit dem freien Fall am Freerig lässt sich das schön nutzbar machen. Allerdings mag ich die fehlende Kontrolle nicht und nutze deshalb lieber DS mit Seitenarm. Hast du bei offener Rolle und loser Schnur nicht manchmal das Gefühl, dass du Bisse verpasst bzw. auch zu spät reagieren könntest? Schließlich kann man so nicht alle Bisse in der Rute spüren, sondern sieht viele sicherlich nur an der Einstichstelle der Schnur im Wasser. Ist das für dich unter allen Bedingungen trotzdem noch praktikabel?
Nicht mal den Seitenarm am DS nutze ich!
Das gab insbesondere beim Frequenzfischen zu viele Operationen. Darauf habe ich keinen Bock mehr.
Ich bleibe beim einfachen DS, das funktioniert auf Distanz, im Nahbereich und bei Strömung. So habe ich immer den direkten Kontakt und 99% der Fänge lassen sich extrem schonend abhaken.
 

bobbykron

Finesse-Fux
Registriert
17. Oktober 2013
Beiträge
1.410
Punkte Reaktionen
2.487
Ort
MeckPomm
Nicht mal den Seitenarm am DS nutze ich!
Das gab insbesondere beim Frequenzfischen zu viele Operationen. Darauf habe ich keinen Bock mehr.
Ich bleibe beim einfachen DS, das funktioniert auf Distanz, im Nahbereich und bei Strömung. So habe ich immer den direkten Kontakt und 99% der Fänge lassen sich extrem schonend abhaken.
Hab schon oft Situationen gehabt, dass selbst ein sehr kurzes DS Rig kaum bis nicht gefangen hat, ein geschliffenes freerig dann aber abgeräumt. Also ganz so schwarz/weiß würde ich das nicht betrachten (auch wenn ich es sehr lobenswert finde, das Fischwohl zu priorisieren)….
 

bobbykron

Finesse-Fux
Registriert
17. Oktober 2013
Beiträge
1.410
Punkte Reaktionen
2.487
Ort
MeckPomm
Die facettenreiche Nutzung ist ja einer der großen Vorteile des FR. Geschliffen, leicht gelupft, hart gejiggt, gedartet, mit m Stopper auf der Hauptschnur zum Jika gemacht(mag ich im Kraut lieber als n FR), alles möglich. Zudem gut zu werfen.
Bei mir ist FC auf den Barschcasten auch schon ne ganze Weile Standard, beim Lupfen vom FR ab 9g +3/4“ und hohen Wurfweiten hatte ich irgendwie auch kein optimales Gefühl. Hab dann mal ne Kombination aus 10/12m FC + PE getestet und fand das ganz gut passig :)
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.515
Punkte Reaktionen
5.393
Ich verwende in letzter Zeit wieder oft Nylon als Vorfach für Rigs. Durch den hohen Stretch kann ich die Direktheit anhand der Länge sehr gut einstellen. Bei nem Meter spürt man schon deutlich die Pufferwirkung und bei zwei bis drei Metern hat man die äquivalente Dehnung von acht bis zwölf Meter FC.
 

Dolphinfish

Barsch Simpson
Registriert
7. Oktober 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
6
Alter
51
Ort
Hamburg
Ich verwende in letzter Zeit wieder oft Nylon als Vorfach für Rigs. Durch den hohen Stretch kann ich die Direktheit anhand der Länge sehr gut einstellen. Bei nem Meter spürt man schon deutlich die Pufferwirkung und bei zwei bis drei Metern hat man die äquivalente Dehnung von acht bis zwölf Meter FC.
Verstehe ich das richtig - du bindest vors Geflecht 3 m Nylonschnur und lässt darauf das FR-Blei laufen? Grund der Nachfrage: ich habe schon mit allem möglichen gefangen, aber das FR ist mein absolutes Horror-Rig, das leider nie so richtig (höchstens mal zufällig) funktioniert. Daher bin ich für Infos zu allen Details und Varianten dankbar.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.515
Punkte Reaktionen
5.393
Meistens verwende ich weniger als drei Meter. Bin ein Freund kurzer Vorfächer/Schlagschnüre (dort wo das sinnvoll möglich ist) und nehme sie oft kürzer als eine Rutenlänge. Im Wurf ist der Knoten dann also selten auf der Rolle.

Wenn das Freerig für dich der Horror ist und noch keinen Fisch gebracht hat, wird das aber eher andere Gründe als die Verwendung von Nylon oder FC haben. Einen Unterschied bei der Fängigkeit gibt es m. E. nicht.
 

Dolphinfish

Barsch Simpson
Registriert
7. Oktober 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
6
Alter
51
Ort
Hamburg
Meistens verwende ich weniger als drei Meter. Bin ein Freund kurzer Vorfächer/Schlagschnüre (dort wo das sinnvoll möglich ist) und nehme sie oft kürzer als eine Rutenlänge. Im Wurf ist der Knoten dann also selten auf der Rolle.

Wenn das Freerig für dich der Horror ist und noch keinen Fisch gebracht hat, wird das aber eher andere Gründe als die Verwendung von Nylon oder FC haben. Einen Unterschied bei der Fängigkeit gibt es m. E. nicht.
Ah okay, vielen Dank. Das Rig hat (gefühlt) schon einige Anfasser und Zufallsfische gebracht, aber ich habe tatsächlich irgendwie auch Null Vertrauen dazu (obwohl ich es mE so binde und fische, wie es überall steht und gezeigt wird). Na ja, self-fulfilling prophecy: Wenn ich nicht glaube, dass es gut fängt, kann es das wohl auch tatsächlich nicht...
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
940
Punkte Reaktionen
1.107
Alter
57
Ort
Neuss
Ich verwende in letzter Zeit wieder oft Nylon als Vorfach für Rigs. Durch den hohen Stretch kann ich die Direktheit anhand der Länge sehr gut einstellen. Bei nem Meter spürt man schon deutlich die Pufferwirkung und bei zwei bis drei Metern hat man die äquivalente Dehnung von acht bis zwölf Meter FC.
Nylon dehnt sich 4x mehr als FC? Ganz sicher?
 

Oben