Traurig, aber wahr.
NorbertF schrieb:Camaro schrieb:Waterfall schrieb:Anders: Frankreich, welches ähnliche geografische Eigenschaften wie Dtl. hat, weißt ebenfalls einen hervorragenden Fischbestand auf. Selbst in Großstädten wie Paris werden kapitale Fische gefangen, und sogar Fische mit hohen Ansprüchen an die Umwelt wie Meerforellen werden mitten in der city gefangen. Das ist jedoch die Ausnahme. Auch hier ist C&R erlaubt. Wie erklärst du dir hier so einen guten Bestand? :roll:
Weiß ja nicht woher du kommst aber ich wohne mein ganzes leben nicht weiter als 2 km von Frankreich entfernt. Und jeden Angler der im Elsaß Angelt wird dir praktisch das selbe sagen die Gewässer sind so gut wie Tod, auf der Deutschen seite fängt man noch ab und zu gute Fische aber im Elsaß haben die Fänge sehr sehr stark nachgelassen. Und ja C+R ist in Frankreich erlaubt aber deshalb praktizieren es nicht mehr Franzosen als Deutsche Angler. Also im großen und ganzen sehen Französische Gewässer auf keinen fall besser aus Deutsch das brauchst dir nicht einreden Kapitale Fische gibt es in Deutschland genauso wie in Frankreich.
Das ist halb richtig. Die grenznahen Gewässer sind so gut wie leer, weil die deutschen rüberfahren und sie leerfischen.
Je weiter du in Frankreich ins Landesinnere fährst desto besser wirds. In Frankreich gibt es extrem fischreiche Gewässer, nur eben nicht an der Grenze zu Deutschland...
ist das dein ernst? du bringst argumente von hören sagen? die dortigen weltbekannten karpfengewässer haben die was mit dem klassischen argument zu tun ich release um den bestand zu erhalten? wie es bei hechten, zandern und barschen der fall ist? ich habe den eindruck, das die meisten bei den pro c&r argumente immer nur alles nachplappern, sprich "ich habe gehört das" usw.... ich kann hingegen aus eigener erfahrung die pro und contras der c&r gut verstehenNöö, ich komme nicht auf Frankreich oder näherer Umgebung. Ich beschränke mich hier nur auf das was ich gehöhrt habe, mehr nicht. Ich war der festen Überzeugung, das es so ist, aber so genau kenne ich mich mit der Gesetzeslage und deren Praktizierung in Frankreich nicht aus. KAnn natürlich sein, dass ich falsch liege. Ich habe aber vor allem an die dortigen WELTBEKANNTEN Karpfengewässer gedacht, wo die Leute Schlange stehen, um nen Platz zu kriegen. (Hab ich ebenfalls gelesen)
Gruß
hechtcroissant schrieb:Was ich immer wieder witzig finde ist das sich viele "Kochtopfangler" so massiv darüber beschweren, dass der kormoran nur edelfische frisst...aber sie selbst knüppeln einfach alles ab...doppelt hält besser oder was :roll:
wir haben zwar kaum kormorane hier bei mir, und ich verstehe die kritik an den vögeln weil sie riesige massen fisch fressen, aber einen großen unterschied kann ich zwischen dem schwarzen vieh und den knüpplern nicht erkennen :?
der eine hockt aufm baum und kackt alles voll, der andere am ufer neben seiner vollen plastiktüte![]()
Waterfall schrieb:aborigine_alemao schrieb:sicherlich, und es gibt auch in deutschland gute gewässer bodden z.B nur hat holland aufgrund seiner lage, wenig nahrungsarme klare gebirgseen oder bäche, flüsse, holland hat ja auch keine mittelgebirge und dementsprechend viele gewässer die der brachsen region und der flunder und kaulbarsch region entsprechen, und diese regionen sind wesentlich ertragsreicher als klare, kalte nahrungsarme gewässer, die es in vielen teilen von deutschland gibt,Wieso? Uns fehlt es doch nicht weniger an Gewässern. Wir haben doch genauso riesige Wasserflächen. Deutschland ist voll davon.
Hier wird das Thema sehr ausführlich dargestellt: http://www.catch-release.de/
zur seite:gesehen aber noch nicht gelesen
Sicher. Aber deutschland hat eine vieeeel größere Fläche als die Niederlanden. Allein die Mecklenburger Seenplatte ist groß im direkten Vergleich. Dazu hat die Küste Dtl. ähnliche geograf. Merkmale wie Holland. Nimmst du die Ostsee etc. und die anderen nördlich gelegenen Gewässer dazu, so hat Dtl. eine viel größere Wasserfläche mit den selben Bedingungen zu bieten wie die NL. Durch die große Fläche geben sich auch deutlich mehr möglichkeiten.
Anders: Frankreich, welches ähnliche geografische Eigenschaften wie Dtl. hat, weißt ebenfalls einen hervorragenden Fischbestand auf. Selbst in Großstädten wie Paris werden kapitale Fische gefangen, und sogar Fische mit hohen Ansprüchen an die Umwelt wie Meerforellen werden mitten in der city gefangen. Das ist jedoch die Ausnahme. Auch hier ist C&R erlaubt. Wie erklärst du dir hier so einen guten Bestand? :roll:
Die Gewässer die du schilderst (Gebirgsseen etc.) habe ich in meiner Heimat BB noch nicht gesehen. Jedenfalls nicht in deinem beschriebenen Ausmaß. Das mag bei euch in Bayern so sein, aber Bayern ist nicht ganz Deutschland. :roll: Und auch hier in Thüringen hab ich noch keine Gebirgsseen angetroffen. Sicher wird Holland auch Bäche haben. Nur werden diese nicht stark befischt, schlussfolgernd treffen wenig Informationen auf uns. Oder kannst du mir nen Forellenbach in Sachsen nennen? Sicher nicht, ich auch nicht. Ebenfalls, weil diese kleinen Gewässer für den Großteil der Öffentlichkeit uninteressant sind. Ich würde jedenfalls nicht nach NL fahren, nur um an nem Bach zu angeln.
Dänemark wiederrum hat tolle Bäche und Auen. Diese bieten hervorragende Forellen, trotz deines beschriebenen geringen Nahrungsvorkommens. (Auch hier ist C&R erlaubt)
Oft sind die Bestände an Forellen dort in einem Bach sogar größer als die in einem Deutschen Fluss. Wie erklärst du dir das wiederum?
NorbertF schrieb:Was mir (immer wieder mal) sauer aufstösst ist wenn "neue" Barsch-Alarmer hier dazustoßen und dann erstmal nichts besseres zu tun haben als uns mit Argumenten zu "beglücken" warum es doch viel besser ist die Fische alle zu plätten.
Sorry, aber dafür gibts genug Foren. Es ist nicht nötig hier für Unruhe zu sorgen, es lässt sich sowieso keine der beiden Seiten überzeugen.
Falls sich ein "Eingeborender" angesprochen fühlt...wem der Schuh passt, der möge ihn tragen.
NorbertF schrieb:aborigine_alemao schrieb:barsche/.../zander/... auf 6-20m
Na dann Mahlzeit.
Lasse schrieb:Waterfall schrieb:aborigine_alemao schrieb:sicherlich, und es gibt auch in deutschland gute gewässer bodden z.B nur hat holland aufgrund seiner lage, wenig nahrungsarme klare gebirgseen oder bäche, flüsse, holland hat ja auch keine mittelgebirge und dementsprechend viele gewässer die der brachsen region und der flunder und kaulbarsch region entsprechen, und diese regionen sind wesentlich ertragsreicher als klare, kalte nahrungsarme gewässer, die es in vielen teilen von deutschland gibt,Wieso? Uns fehlt es doch nicht weniger an Gewässern. Wir haben doch genauso riesige Wasserflächen. Deutschland ist voll davon.
Hier wird das Thema sehr ausführlich dargestellt: http://www.catch-release.de/
zur seite:gesehen aber noch nicht gelesen
Sicher. Aber deutschland hat eine vieeeel größere Fläche als die Niederlanden. Allein die Mecklenburger Seenplatte ist groß im direkten Vergleich. Dazu hat die Küste Dtl. ähnliche geograf. Merkmale wie Holland. Nimmst du die Ostsee etc. und die anderen nördlich gelegenen Gewässer dazu, so hat Dtl. eine viel größere Wasserfläche mit den selben Bedingungen zu bieten wie die NL. Durch die große Fläche geben sich auch deutlich mehr möglichkeiten.
Anders: Frankreich, welches ähnliche geografische Eigenschaften wie Dtl. hat, weißt ebenfalls einen hervorragenden Fischbestand auf. Selbst in Großstädten wie Paris werden kapitale Fische gefangen, und sogar Fische mit hohen Ansprüchen an die Umwelt wie Meerforellen werden mitten in der city gefangen. Das ist jedoch die Ausnahme. Auch hier ist C&R erlaubt. Wie erklärst du dir hier so einen guten Bestand? :roll:
Die Gewässer die du schilderst (Gebirgsseen etc.) habe ich in meiner Heimat BB noch nicht gesehen. Jedenfalls nicht in deinem beschriebenen Ausmaß. Das mag bei euch in Bayern so sein, aber Bayern ist nicht ganz Deutschland. :roll: Und auch hier in Thüringen hab ich noch keine Gebirgsseen angetroffen. Sicher wird Holland auch Bäche haben. Nur werden diese nicht stark befischt, schlussfolgernd treffen wenig Informationen auf uns. Oder kannst du mir nen Forellenbach in Sachsen nennen? Sicher nicht, ich auch nicht. Ebenfalls, weil diese kleinen Gewässer für den Großteil der Öffentlichkeit uninteressant sind. Ich würde jedenfalls nicht nach NL fahren, nur um an nem Bach zu angeln.
Dänemark wiederrum hat tolle Bäche und Auen. Diese bieten hervorragende Forellen, trotz deines beschriebenen geringen Nahrungsvorkommens. (Auch hier ist C&R erlaubt)
Oft sind die Bestände an Forellen dort in einem Bach sogar größer als die in einem Deutschen Fluss. Wie erklärst du dir das wiederum?
Ihr solltet beide mal ne Auszeit nehmen, der Eine schreibt genau sone Grütze wie der Andere und von Gewässern versteht ihr beide nix.