Junge, Junge, Junge..
Da klickt man sich seit längerem mal wieder was durch Barsch-Alarm und dann findet man direkt wieder so einen Thread, wie diesen hier.
@aborigine_alemao
Du wirkst auf mich wirklich nicht so, als wärst du auf den Kopf gefallen, aber deine Mutmaßungen über Holland kannst dir doch selbst mit ein bisschen Grübelei widerlegen.
Beispiel:
Ich wohne in Köln am Rhein. Innerhalb von einer guten Autostunde ist man in Holland am Fischwasser angekommen. Mittlerweile ist es jedoch so, dass diese eine Autostunde eigentlich nicht mehr reicht um deutlich bessere Fischbestände anzutreffen. Denn mittlerweile pilgern viele deutsche Angler (Viele davon eben aus NRW auf Grund der guten Verkehrsanbindungen) nach Holland und dort ist man oft nicht gut auf unsere Landsleute anzusprechen. Denn die Fischbestände haben sich dort im der Nähe der Grenze zu Deutschland schon merklich dezimiert.
Ähnlich verhält sich das mit den großen Barschen hier in Köln. Vor einigen Jahren konnte man hier an bestimmten Spots wahres Sternstunde der Angelei erleben. In 2 Stunden 6-7 ü35er war eigentlich kein großes Problem, wenn man wusste wie. Dann kamen die Deppen von den Angelfirmen, die hier natürlich den Braten rochen und mit den neuen Methoden wie Dropshot, Texas, Carolina und dem Twitchen von Suspendern
ihr Geld verdienen wollten
Durch die Fachpresse und das Internet wurde das Barschangeln immer beliebter.
Immer mehr Leute waren auf der Jagd nach den Barschen und nach und nach wurden die Barsche weniger..Es ist zwar nicht so, dass man hier schlecht Barsch fängt, denn der Rhein ist groß und hat viel Potenzial, aber die Durchschnittsgröße hat unter der Beliebtheit des Barsches als Sportfisch spürbar gelitten..
Andere Sache (@alle C&R-Gegner):
Was soll ich machen, wenn mir schon bei den ersten 5 Würfen drei gute Fische einsteigen.. Soll ich die dann abschlachten und wieder gehen oder soll ich bleiben und die restlichen Fische, die noch kommen, auch entnehmen? Das heißt wohl, dass ich mich ab jetzt immer schön mit dem blauen Sack an meinen Spot stelle und dann mal eben einen halben Barschschwarm einstecken soll..
Natürlich kann und will ich auch gar nicht leugnen, dass auch bei mir der ein oder andere Fisch hops geht. Doch lieber lass ich 10% meiner Fische nach dem Zurücksetzen irgendwo Unterwasser verrecken (bei diesen Fischen rede ich nicht von den Fischen, die schon beim Fang deutliche Schäden wie zerstörte Kiemen o.ä. haben, denn die werden immer entnommen), als dass ich 100 % der Fische vernichte und somit anderen Anglern und mir die Chance zu nehmen sich nochmals am Fang dieses Fisches zu erfreuen!
Ich habe z.B. einen bestimmten Großbarsch schon 3x gefangen!
Und er biss jedes Mal auf einen Wobbler mit 2x je 2 Drillingen und 1x 3 Drillingen.
Und das ist für mich der Beweis das C&R funktioniert!