frischersfitze
Echo-Orakel
- Registriert
- 6. Februar 2016
- Beiträge
- 100
- Punkte Reaktionen
- 3
Na sicher tut das. Genau wie Taui. Die Frage ist nur ob die Gleichung aus Preis, Haltbarkeit und Fängigkeit beim Egel besser ist.
Hiermit übergebe ich diesen Thread dem Bieberpelz, ich bin hier nur noch im Zanderking aktiv!
Ich sehe keinen Grund mehr etwas produktives für dieses Forum beitragen zu wollen!
Gruß
Was ist passiert?Hiermit übergebe ich diesen Thread dem Bieberpelz, ich bin hier nur noch im Zanderking aktiv!
Ergebnisse! Wo sind sie die Kapitalen?
Ergebnisse! Wo sind sie die Kapitalen?
Ich werde meine alle 4 Monate füttern, heißt ich gebe ihnen mein Blut.
Da berichte mal bitte.Wir werden auch weiter rumprobieren, aber diesmal als Zielfisch Aal aus einem Stillgewässer. Los geht's heut abend![]()
Das schöne am Blutegel ist ja, dass dieser direkt im Wasser sich lang streckt und schwimmt. Sowohl beim führen als auch beim stehen hat dieser eine tolle Aktion.Gerade bei der Montage ist es doch völlig egal wie agil der Köder ist oder?
Ich meine wenn dort ein Tauwurm dran hängt und ich den über die Rute animiere gibt es doch nix verführerisches als so ein wedelnden Tauwurm. Sprich mit Blutegel wäre es einfach auswerfen und stehen lassen...
Da berichte mal bitte.
Die Blutegel sollen sich ja verbuddeln, wenn diese ganz auf Grund kommen.
Würde mich interessieren wie du die fischt und wie die Erfahrungen am Ende sind.
Das schöne am Blutegel ist ja, dass dieser direkt im Wasser sich lang streckt und schwimmt. Sowohl beim führen als auch beim stehen hat dieser eine tolle Aktion.
Der Vorteil gegenüber dem Tauwurm beim Drop Shot System ist da die Haltbarkeit. Einen Tauwurm kann ich an der DS Montage nicht weit werfen.
Gerade bei uns am Dortmund Ems Kanal sind etwas weitere Würfe wichtig um an die Barsch Standplätze zu kommen. Mit dem Tauwurm keine Chance, da man so weit und stark werfen muss, dass das Würme direkt abflattern. Der Blutegel ist dabei so zäh, dass dieser diese Würfe lange Zeit übersteht. Ich war da schon sehr verwundert.
Beim DS kann man variieren. Oft stehen wir aber auch auf einer größeren Anhöhe, das macht zusätzlich ein Unterschied.Wenn so weite Würfe nötig sind, ist doch DS aber völlig hinfällig, oder wie groß ist dein Abstand zwischen haken und Blei?
@Gilberto: Hm, die Schnur verläuft niemals linear von der Einstichstelle an der Oberfläche bis zum Gewässergrund, von daher ist da mit Berrechnung nix zu machen ;-)
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/dreiecksberechnungrw.htm
Falls jemand wissen will wie Ds dann im Wasser ausschaut...
Wie dumm von mir!
Ich habe gestern etwas herum experimentiert. Habe dabei einen Blutegel am Schwimmer (7g) gehabt.@Bieberpelz: Die mögliche Wurfweite und Haltbarkeit der Dinger ist enorm. Die großen Egel sind so aktiv, dass man die Bewegung am 4gr Schwimmer deutlich erkennen kann. Sie ziehen sogar hin und her auf einer Fläche von ca. 1m²
Wie es bei Aal ist, ich weiß es nicht. Der Barsch und Zander packt bei reizender Bewegung auf jeden Fall zu.Ich habe noch im Hellen unter Steinen und im Schilf nach Egeln gesucht und keine gefunden. Wahrscheinlich fressen Fische die Egel nur, wenn es auch welche im Gewässer gibt oder wenn sie mega Schmacht haben.... :mrgreen: