na aber hallo
jaja fix* ... du mit deinen fotos. ich habs ja schonmal geschrieben das ich immer ohne kamera losziehe. die fotos schaut sich eh keiner an. ich habe ganze dvd´s mit fotos voll. /fix*
und das gemoser der allgemeinheit wegen " keine infos " usw. das geht sicher nicht an meine adresse. ich habe immer ausm nähkästchen geplaudert. man muss nur was draus machen. siehe meine postings hier im forum.
ich bin früher auch oft als schneider nach hause gegangen - egal welchen fisch ich beangelt habe. aber: man muss einfach grübeln, neues probieren (!), auch drüber nachdenken (was passiert in der natur ?) wenn man was gefangen hat und glück haben.
gestern waren wir zu 2. ca. 4 stunden unterwegs. ist schon ne echte kelle finde ich. aber da es das "anangeln" war haben wir unseren spass gehabt. das wetter war alles andere als bissfördern. aber wir wollten wissen wo die barsche sind und wo sich der weißfisch rumtreibt damit wir die zander besser finden (später ... im juli/august).
unterm strich kamen dabei vielleicht 20 barsche raus, von denen 6 oder 7 bestimmt >30 waren. einer von denen nahm den köder so derbe, dass nurnoch der bleikopf aus dem magensack herusschaute. da half nur noch abschneiden und abschlagen. ging nicht anders. habe ihn mitgenommen und heute gabs ne suppe (jaja - habe dann auch den toten fisch fotografiert. wie abartig ...).
zum schluss so ca. 18:30 kamen noch 2 zander. einen vorm kescher verloren (viel zu kleiner hacken) ein andere gelandet und im kescher gleich befreit. war eine totale hungerharcke. mitte 70er aber schlank wie ein fahrradschlauch. der arme hatte sicher gerade seine nestwache hinter sich oder ist noch im ausklang.
tatsache ist mal folgendes : alle großen köder haben nichts gebracht. ob kopytos, wobbler , spinner oder noactions.
nachdem wir einige fette brassenschwärme (!) beobachten konnten, ein paar steine umgedreht hatten und die gefangenen barsche mal abgetastet hatten stand fest: die hauen sich partikel und kleinlebewesen rein.
z.b. flohkrebse. die gibts ohne ende in der spree.
also die kleinsten twister rauf die wir hatten (ein foto davon habe ich letztes jahr schonmal hier hochgeladen) und dann kam auch der erfolg.
aber sehr zäh und vereinzelt. aber egal. war ein mieser beisstag.
wir haben nur einen bruchteil der fische bekommen die ständig gegen den twister gestubst sind. die wollen noch nicht "groß". das hat die nur genervt.
so - jetzt fällt mir nix mehr ein. ist eh ein halber roman geworden.
kann nur sagen: immer das wasser beobachten, nicht nur den zielfisch.
und glück braucht man auch - logisch.
gruss
rené