Auge in Auge, Begegnungen unter Wasser

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.488
Punkte Reaktionen
5.338
Nehmen Hechte die Kaulquappen wenigstens als Nahrung an, oder haben die keinen Bock drauf, sich die vom Boden zu pflücken?
 

Ronnie

Barsch Vader
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
2.013
Punkte Reaktionen
9.247
Nehmen Hechte die Kaulquappen wenigstens als Nahrung an, oder haben die keinen Bock drauf, sich die vom Boden zu pflücken?

Kann ich dir leider nicht beantworten, hab da noch nichts dementsprechendes gesehen, tauche aber auch nicht allzu oft in dem See.
Hab gemerkt, scheu sind die wenn man sich "von oben" nähert, von der Seite kam ich aber recht nahe dran. Der See hatte auch riesige Krautbänke, da lagen sie oben drauf und schossen bei Annäherung dann tiefer rein.
Was man weiß, die fressen, vor allem als Frösche, wohl alles was ihnen vors Maul schwimmt/kommt.... :emoji_thumbsdown:.

Hier mal noch n Link zu nem zwei Jahre alter Spiegel-Artikel: Bericht Ochsenfrosch Karlsruhe
Über den Rhein hat er wohl doch schon geschafft: Mitteilung SGD Süd
 
Zuletzt bearbeitet:

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.488
Punkte Reaktionen
5.338
Bass darf man ja als ebenfalls neozoische Spezies nicht besetzen, aber die würden da zumindest aufräumen. Fressen Sonnenbarsche, Zwergwelse, Wollhandkrabben und auf jeden Fall auch Kaulquappen und Kröten.

Probier mal mit nem Quappenimitat dort grundnah das Jika-Rig oder Ähnliches aus. Dann weißt du Bescheid, ob sich die Hechte der gefräßigen Siedler annehmen.
 

Lorenz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Februar 2023
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
2.519
Alter
36
Ort
Pfungstadt
Es bestehen (erhebliche) Bemühungen, die weitere Ausbreitung zu verhindern, aufgrund der vorhandenen Erfahrung mit weiteren invasiven Arten bezweifle ich aber stark, ob das tatsächlich gelingt,...
Ich wäre optimistischer, aber das müsste halt politisch gewollt und mit entsprechenden Finanzen hinterlegt sein. Die Frösche sind ja nicht gerade klein. Wie hoch die rechtlichen Hürden sind um die zu schießen, weiß ich nicht. Vermutlich tut man sich da schwer...
Wenn man irgendwo an den Rheinnebengewässern jetzt aufgibt, seh ich schwarz.

Archivbilder:
FB_IMG_1757423377231.jpgFB_IMG_1757423368681.jpg
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.488
Punkte Reaktionen
5.338
Sieht ja nicht so aus, als ob die Fraßfeinde haben. Dann wären es vermutlich schon jetzt nicht mehr so viele Exemplare.
 

Oben