Moin Leute,
ein wenig weiß ich auch noch zum Tragkraftsverlust bei Knoten
Und zwar verliert die Schnur beim Knoten dadurch ihre Tragkaft, dass sie zum einen geknickt und zum zweiten eingeklemmt wird, wobei sich zweiteres wesentlich mehr auswirkt. Das Zusammenquetschen tritt in erster Linie dann auf, wenn sich zwei Schnüre kreuzen, was im Knoten ja zwangsläufig passiert. Das heißt, je weniger die Schnur sich selber einklemmt, desto mehr hält sie.Und... die Schnur verliert auf jeden Fall an Tragkraft, egal welcher Knoten angewendet und wie gut er geknüpft wurde.
Ich weiß jetzt nicht wie die einzelnen Prozentsätze des Verlustes bei den verschiedenen Angelknoten sind, aber bei einem Achterknoten zum Beispiel verliert die Schnur zirka 1/3 Ihrer Tragkraft und das ist schon ein guter Wert. Ich kann euch das auch am Beispiel des Achterknotens erklären. (Der ergibt wenn er fertig ist zwar eine Schlaufe, aber ist ja erstmal egal. Vielleicht kennen ihn hier einige vom segeln oder so).
1. Ist der Achterknoten ziemlich "rundgeknüpft". D.h. es gibt keine derben Knicke oder 180° Wendungen.
2. Ist die Schnur komplett doppelt gelegt im Knoten, deshalb wirkt sich das zusammenquetschen der Schnur nicht so stark aus.
Die meisten Knoten verlieren bis zu 50 % Ihrer Tragkraft, manche sogar da drüber. Ich weiß jetzt, wie gesagt nicht, wie das bei speziellen Angelknoten aussieht, aber bis zu 30 % werden die mit Sicherheit auch verlieren.
Bei den No Knots kann ich mir vorstellen, das die lange nicht so viel einbüßen wie ein Knoten und zwar, weil -sauber gebunden- keine Kreuzungen auftreten und die Wicklungen um den Drahtschenkel schon einen Großteil der Kraft aufnehmen, die auf den Knick am Öhr einwirkt.
So sieht zumindest die Theorie aus
Aber nochmal zum Grundthema:
Die Montage von Thomsen finde ich auch irgendwie suspekt und würde sie so nie einsetzten. Ich fische meisten ohne NoKnot, keine Ahnung warum, ich mag das Dingen irgendwie nicht
Ich kann mich bei einem Hänger (je nach ausrüstung die ich grad dabei hab, 0,06 Whiplash oder 0,17 Spiderwire) meist voll reinlegen und das reicht mir. Schön zu wissen, dass ich dann am anderen Ende, bei nicht lösbarem Hänger eine Sollbruchstelle hab, und nicht 30m SpiderWire verliere.
Und @ Thomsen, eine Frage hätte ich dann noch speziell an Dich,
Wie montierst du denn dann einen Angstdrillling bei goßen Gufi's :?:
Gruß Peter