• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

KalleOS

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. Juni 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
5
Alter
30
Ort
Ibbenbüren
Wünsche dir viel Spaß und wäre schön wenn Du berichtest wie es lief. War gestern wieder an Vonã und hatte nur 2 Barsche in 2 Stunden der Wind war sehr stark.
Hab es heute an der Vonå versucht bei Vonå Engbro. Aber wie du auch schon geschrieben hast war der Wind enorm stark. Hatte etwas drauf was aber kurz vor Ufer ausgestiegen ist. Konnte nicht genau deuten was es war. Tippe auf einen Hecht. Sollte es morgen windstiller sein werde ich es nochmal versuchen
 

flynnflipp

Echo-Orakel
Registriert
23. Mai 2022
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
193
Ort
Hamburg
Moin miteinander,
ich greife diesen Thread mal auf, da ich dieses Wochenende spontan in die Nähe von Ringkobing fahre, und zwar nach Struer bei Holstebro, also etwa 1 Stunde nördlicher. Hat hier jemand Erfahrung mit Hecht, Zander oder Barsch? Am liebsten würde ich auf diese Fische angeln, werde es aber definitiv auch am Meer probieren. Sind die Chancen auf die Süßwasser Räuber in dem Brackwasser (falls es das überhaupt ist) überhaupt gegeben? Oder sollte ich lieber geschlossene Binnengewässer suchen? Der Prozess mit Angelschein, Erlaubnisschein etc. ist mir bekannt. Danke schonmal für eure Hilfe!
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.339
Punkte Reaktionen
3.535
Alter
55
Ort
Frankfurt
Klinke mich auch noch mit ein bei mir geht es morgen früh für 2 Wochen (mit Zwischenstopp und Übernachtung bei Kaltenkirchen:tearsofjoy:) los an Ringkøbing Fjord.Was mich besonders interessiert ist ob jemand von euch Erfahrungen mit Wolfsbarschen die es dort an der Nordseeküste ja geben soll gemacht hat?
 

Fynn_sh

Echo-Orakel
Registriert
6. April 2025
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
554
Alter
35
Ort
Schuby
Klinke mich auch noch mit ein bei mir geht es morgen früh für 2 Wochen (mit Zwischenstopp und Übernachtung bei Kaltenkirchen:tearsofjoy:) los an Ringkøbing Fjord.Was mich besonders interessiert ist ob jemand von euch Erfahrungen mit Wolfsbarschen die es dort an der Nordseeküste ja geben soll gemacht hat?
Für Wolfsbarsch würde ich noch etwas nach Norden fahren. Die Buhnen bei Agger sind gut - vor allem um Sonnenauf- und -untergang.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.339
Punkte Reaktionen
3.535
Alter
55
Ort
Frankfurt
Für Wolfsbarsch würde ich noch etwas nach Norden fahren. Die Buhnen bei Agger sind gut - vor allem um Sonnenauf- und -untergang.
Super dank dir Fynn,hast du noch einen Tipp für Köder die besonders gut laufen oder reichen die üblichen Wobbler und Gummis ala Black Minow/Sandaal?
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.245
Punkte Reaktionen
996
Klinke mich auch noch mit ein bei mir geht es morgen früh für 2 Wochen (mit Zwischenstopp und Übernachtung bei Kaltenkirchen:tearsofjoy:) los an Ringkøbing Fjord.Was mich besonders interessiert ist ob jemand von euch Erfahrungen mit Wolfsbarschen die es dort an der Nordseeküste ja geben soll gemacht hat?

Beim Brandungsangeln auf Platten gehen immer mal wieder welche ans Band. Ich meine Anfang des Jahres sogar ein 70+
 

Dieter Brown

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
1.354
Alter
57
Ort
Kassel
Hej,
wie läuft es bei den Dänemark-Urlauben? Was wurde gefangen und welche Gewässer wurden und werden befischt?
 

flynnflipp

Echo-Orakel
Registriert
23. Mai 2022
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
193
Ort
Hamburg
Moin, bei mir wurde es nur ein 2 Stunden Besuch an einem ganz kleinen Gewässer. Ich hatte nur eine kleine Rute dabei, daher war ich nicht am Meer. Mehr als ein paar Barsche ging bei mir nicht, das Gewässer war aber in Privatbesitz des Eigentümers der Unterkunft, daher ist es nicht "normal" zugänglich.
 

cantoo

Angellateinschüler
Registriert
26. September 2021
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
7
Alter
37
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Fisketegn, die mir eventuell hier jemand beantworten kann: Der Fisketegn gilt ja fürs Salzwasser und für einige staatliche Süßgewässer. Zu den meisten größeren Süßgewässern findet man online auch Infos, wenn diese mit dem Schein beangelbar sind. Es gibt aber außerdem noch den Zusatz:
  • "Von Menschenhand geschaffene Kanäle, Gräben und dergleichen, die Teil eines natürlichen Wasserlaufs sind."
(https://fisketegn.dk/de/hilfe/fragen-und-antworten)

Ich bin demnächst auf Lolland und würde es da gerne auch auf Hecht und Barsch probieren und suche gerade mit Google Maps nach Gewässern. Es gibt dort einige Kanäle, wie z.B. den hier:


wo ich es gerne mal versuchen würde. Online findet man zu diesem und ähnlichen Kanälen absolut nichts. Würdet ihr sagen, dass ich dort mit dem Fisketegn angeln darf? Natürlich nur, wenn es vor Ort nicht nochmal explizit durch Schilder o.ä. verboten ist. Ich finde die Formulierung etwas schwammig und bin mir daher unsicher.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
713
Punkte Reaktionen
1.323
Ort
Telgte
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Fisketegn, die mir eventuell hier jemand beantworten kann: Der Fisketegn gilt ja fürs Salzwasser und für einige staatliche Süßgewässer. Zu den meisten größeren Süßgewässern findet man online auch Infos, wenn diese mit dem Schein beangelbar sind. Es gibt aber außerdem noch den Zusatz:
  • "Von Menschenhand geschaffene Kanäle, Gräben und dergleichen, die Teil eines natürlichen Wasserlaufs sind."
...wo ich es gerne mal versuchen würde. Online findet man zu diesem und ähnlichen Kanälen absolut nichts. Würdet ihr sagen, dass ich dort mit dem Fisketegn angeln darf? Natürlich nur, wenn es vor Ort nicht nochmal explizit durch Schilder o.ä. verboten ist. Ich finde die Formulierung etwas schwammig und bin mir daher unsicher.
Fisketegen meint den staatlichen Angelschein, richtig?
So weit wie ich weiß, musst du den erstmal grundsätzlich haben, egal ob du im Salz- oder Süßwasser angelst und egal ob es staatlicher oder privater Besitz ist - sofern das Gewässer natürlich ist oder als künstliches Gewässer an ein natürliches angebunden ist. Dann darfst du entweder vorbehaltlos drauf losangeln (Salzwasser oder staatliches Süßwasser; sofern es keine örtlichen Verbote/Sonderregelungen gibt), oder du musst erst den Eigentümer/Pächter fragen.
Und das kann dir hier für den von dir genannten Kanal vermutlich niemand pauschal sagen, aber du erfährst es auf jeden Fall vor Ort im nächstgelegenen Angelgeschäft.
Der von dir zitierte und etwas merkwürdige Zusatz "Von Menschenhand geschaffene Kanäle..." ist in Dänemark wohl deshalb wichtig, weil du für Teiche, die jemand privat angelegt hat und die nicht an natürliche Gewässer angebunden sind (also diese Forellenseen usw.), keinen Fisketegen (aber natürlich den Erlaubnisschein des Betreibers) benötigst. Ich vermute mal, dass "dein" Kanal/Graben nicht darunter fällt. Wie gesagt, am besten vor Ort fragen.
 

Dieter Brown

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
1.354
Alter
57
Ort
Kassel
Ich bin seit Samstag wieder aus Dänemark zurück. Ich habe zwei Wochen lang fast jeden Tag zwei Stunden gefischt und dabei nur fünf Barsche bis 20 cm gefangen. Das ist echt wenig, wenn man das mit den 14 Tagen im Juli vergleicht. Da konnte man an den gleichen Gewässern viele Fische bis 40 fangen. Aber der Rest des Urlaubs war echt super.

1758815669720.jpeg
1758815714470.jpeg
1758815745209.jpeg
1758815820733.jpeg
1758816040936.jpeg
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.339
Punkte Reaktionen
3.535
Alter
55
Ort
Frankfurt
So bin seit zwei Wochen vom Ringkøbing Fjord zurück und wollte ein paar meiner Erfahrung und Eindrücke schildern.

Leider mußten wir schon beim beladen des Autos eine bittere Pille schlucken wir hatten einfach zu viel Zeug eingepackt so daß das Schlauchboot und der Motor nicht mehr ins Auto paßte und das obwohl wir extra die dritte Sitzreihe aus unserem Mercedes Vito ausgebaut haben.

Unser Haus stand in Skaven Strand dort unternahmen wir unsere ersten Angelversuche,an der Hafeneinfahrt (der Hafen darf leider nicht befischt werden)und am Badesteg rechts neben der Einfahrt konnten wir ein paar Barsche überlisten.Das sind auch die einzigen Stellen dort wo das Wasser tief genug ist um einen Versuch zu starten ansonsten ist wie fast überall am Fjord das Angeln ohne Belly/Boot uninteressant.

Nächster Anlaufpunkt war Bork Havn,genau wie in Skaven Strand darf der Hafen leider nicht beangelt werden so bleibt auch wieder nur die Hafeneinfahrt wo man den ein oder anderen Barsch erwischen kann die besten Fänge gelingen laut eines Einheimischen Abends an sonnigen Tagen.

Am südlichen Teil des Fjordes bei Nymindegab hat man die besten Chancen auf Hecht dort fanden wir zwei Stellen wo man von Land aus sein Glück versuchen kann,das ist einmal ein Steg am Ende des dortigen Fjordarms und etwa 200 Meter entfernt bei den alten Fischerhütten/De Gamle Fiskerhytter ansonsten gibt es noch ein paar Stellen wo man mit der Wathose ganz gut klar kommt.Außer ein paar kleineren Hechte hat wir dort aber kein Glück.

Der Hafen von Ringkøbing darf zum Teil befischt werden und kann an guten Tagen angeblich wahre Sternstunden bescheren,leider waren wir zur falschen Zeit dort und haben geschneidert.Wie es der Zufall so will konnte ich im Hafen einen Angler beobachten der nach ein paar Würfen direkt wieder einpacken es stellte sich heraus daß es ein deutscher Landsmann war der dort seit über dreißig Jahren mehrmals im Jahr vor Ort ist und das Gebiet und Vorlieben der Barsche dort wie seine Westentasche kennt.Er hatte uns dann netter Weise noch ein paar andere Plätze in Ringkøbing samt Ködertipps verraten so daß wir doch noch zu unseren Barschen gekommen sind.

Für den Hafen, die Molen und den Strand rechts und links der Hafeneinfahrt von Hvide Sande benötigt man wie hier im Tread schon ein paar mal geschrieben wurde eine extra Karte dafür stehen einem extra Angelstege,das Sportfischer Center mit angeschlossen Schlachthaus und ein Räucherofen zu Verfügung.Die benötigten Karten gibt es in den beiden Angelshops in Hvide Sande.Wenn ihr nur die Karte braucht oder auf Verkäufer die Deutsch sprechen wert legt dann ist Kott Fritid euer Shop,ich persönlich tendiere eher zum zweiten Shop Lystfiskeren da das Angebot an Tackel größer und besser ist.Aller Dings würde ich empfehlen die Einkäufe auf das nötigste zu beschränken denn die Preise sind sehr hoch.

Persönlich gefiel mir Hvide Sande nicht so gut je nach Saison sind dort zwar gute Fänge möglich aber die Optik ist nicht gerade berauschend und die Tausende von Touris tun ihr Übriges das kein Angelfeeling bei mir aufkommen wollte,einzig die Seehunde samt Heuler die man dort beobachten konnte waren die Fahrt für mich Wert.

Beim ersten Versuchen den wir dort starten war leider so viel Seegras und Kraut im Wasser das ein sinnvolles fischen im Hafen nicht möglich war und die hohen Wellen machten einen Versuch von den Molen unmöglich.

Beim zweiten mal waren die Bedingungen etwas besser leider waren nur ein paar Hornhechte da,Makrelen waren laut andere Angler schon etwas länger nicht mehr da für sie hätten wir mit dem Kutter rausfahren müssen.Ich hätte auf der Mole gerne mal mein Glück auf Wolfsbarsch versucht,leider waren auf der Mole so viele Angler das ein paralleles abangeln der Packung nicht möglich war so blieb es auf der Mole bei einem Hornhecht auf Wolfsbarschwobbler.Es gibt dort aber definitiv Wölfe die Einheimischen fangen sie meist beim Brandungsangeln und auch an den Molen werden immer wieder welche mit der Spinnrute gefangen.

Mein Fazit zum Fjord als Angelrevier konnte er mich nicht wirklich begeistert.Ringkøbing mit dem Hafen und ein paar anderen Spods ist immer ein Versuch wert und zur richtigen Zeit soll man dort ware Sternstunden erleben können.
Mit Bally/Boot kann der südliche Teil bei Nymindegab mit seinem Hecht und Barschbestand wahrscheinlich ganz nett sein aber ehrlich gesagt wenn ich zum gezielten Hechtangeln so weit fahre dann doch gleich nach Schweden.Die anderen von mir erwähnten Häfen sind keine weitere Anfahrt wert sollte man in der Nähe sein kann man vor allem gegen Abend einen Versuch wagen.Hvide Sande ist halt ein Touristen Ort wenn die Heringe in den Fjord ziehen oder die Makrelen da sind kann man mit guten Fängen rechnen.Die Angelstege,das Sportfischer Center mit angeschlossen Schlachthaus und ein Räucherofen ist ne feine Sache aber entspanntes Angeln sieht für mich anders aus.IMG_20250913_103034.jpgIMG-20250830-WA0006.jpegIMG-20250830-WA0004.jpegIMG_20250908_133704.jpgIMG_20250902_200355.jpgIMG_20250902_202256.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.339
Punkte Reaktionen
3.535
Alter
55
Ort
Frankfurt
Mein absolutes Highlight war die Skjern die wir eine Woche beangelt haben,wir hatten die Karte für die Strecke Skjern Enge welche kurz nach der Mündung in den Fjord beginnt und bis zum Weiler Kodbøl reicht.
Die Skjern ist der wasserreichste Fluß Dänemarks und beherbergt den größten Lachstamm des Landes.Leider ist der Lachsbestand die letzten Jahre sehr zurück gegangen schuld ist überwiegend die Renaturierung des Hestholm Sø
https://www.blinker.de/angelmethoden/fliegenfischen
ews/daenemark-lachs-und-meerforellenbestand-in-der-skjern-a-bedroht/

Durch den starken Rückgang des Lachsbestand durften diese Saison das erstmal keine Lachse entnommen werden.Das gleiche gilt für Meerforellen(stehen in der Skjern unter Schutz) und dem kläglichen Restbestand der Äschen den die Kormorane übrig gelassen haben was uns aber nicht weiter störte da wir eh C&R Befürworter sind.Neben strikten C&R gibt es an der Skjern noch eine spezielle Vorschrift was die Haken betrifft es dürfen nur Schonhaken oder Haken mit angedrückten Wiederhaken benutzen werde.Außerdem darf bei Drillingen und Zwillingshaken der Abstand von Hackenspitze zu Hackenschenkel max. 7mm betragen bei Einzelhaken max. 10 mm. Bei Drillingen entspricht das je nach Hersteller Hakengröße #6 oder #8 bei Einzelhaken #2 oder #4
Zudem darf sich nur ein Haken am Köder befinden.Als Naturköder ist nur der Wurm erlaubt und es muss ein Circle Hook verwendet werden.Etwas nervig war das die Hakenregel für alle Fischarten galt und ich so die meine ganzen Hechtköder in den Boxen lassen mußte.

Am Abend des ersten Tages bis der erste Lachs unserer Tour bei meinem Kollegen,leider verlor er ihn nach einen heftigen Drill mit einigen schönen Sprüngen kurz vorm keschern im Kraut.Bei mir dauerte der erste nachweisliche Lachskontakt bis zum Mittag des dritten Tages leider erging es mir nicht besser als meinen Freund,auch ich blieb nur zweiter Sieger.Nach einer kurzen oder vielleicht auch etwas längeren Schimpfkanonade kam die gute Laune aber schnell wieder zurück hatte ich doch gerade in Mitten einer atemberaubenden Natur den ersten Lachs meines Lebens gedrillt er hatte ein paar schöne Runs hingelegt, einige akrobatische Sprünge vorgeführt und sich mir in voller Pracht gezeigt.Es gab also keinen Grund Trübsal zu blasen einfach weiter fischen es war ja noch genug Zeit einen weiteren Lachs an den Haken zu bekommen.Der Rest des Tages so wie Tag 4,5 und 6 vergingen ohne weiteren Lachsbiss obwohl wir allabendlich etliche Lachse teils in beachtlicher Größe beim springen beobachten konnten aber Dank des guten Hecht und Barschbestand der unteren Skjern war es trotzdem eine kurzweilige Angelei.Ich konnte in der Woche über 30 Hechte landen die beiden größten maßen 97&92cm du zu kamen unzählige Barsche die meisten um die 30cm aber auch drei 40ger waren dabei so wie ein paar schöne Alande.Wirklich schade das ich keinen gezielten Versuch mit großen Ködern auf Hecht unternehmen konnte,ich bin mir sicher das dort einige fette Muttis Zuhause sind die nur darauf warten gefangen zu werden.

Der siebte Tag fing genauso an wie der sechste aufgehört hatte ohne Lachs dafür wieder mit reichlich Hecht und Barsch.So verstrich Stunde um Stunde des letzten Tages gerade brachen die letzten 2 Stunden an,insgeheim hatte ich mich schon damit abgefunden das ich für meinen Skjern Lachs wieder kommen muß doch da bekam ich nochmal einen kräftigen Biss"wieder ein Hecht"sagte ich schon etwas desillusioniert zu meinen Freund der ein paar Meter neben mir im Wasser stand."Der zieht aber kräftig" sagte ich nach kurzer Zeit und hoffte das ich wenigstens noch die Metermarke bei den Hechten knacken würde also forcierte ich den Drill den ich hatte Angst das die vermeintliche Mutti das 0,45 FC meines Durchlaufspinners durchbeißen könnte.Nach dem mir mein Gegner noch einmal einige Meter Schnur von der Rolle reißt gelingt es mir ihn zügig zu mir zu führen und kann ihn das erste mal sehen,silber blitzt sein Körper auf voller Freude kommt ein lautes "Lachs" über meine Lippen.Hoffentlich sitzt der Haken diesmal richtig schoß es mir durch den Kopf,versuch ihn nicht springen zu lassen war der nächste Gedanke aber der Haken saß zum Glück fest im Schlund und da der sich der Lachs ja gerade vor meinen Füßen befand wage ich kurzentschlossen einen Kescherversuch der zum Glück auch im ersten Anlauf klappt.Da liegt er nun im Kescher der erste Lachs in meinem Leben eine tiefe Zufriedenheit und Freude steigen in mir auf, schnell löse ich den Haken schieße ein paar Fotos dann darf der Milchner zurück in die Skjern.Was mich besonders freut es ist ein echter Wildlachs was man anhand der vorhandenen Fettflossen sieht,die Lachse and Meerforellen aus dem Zuchtprogramm bekommen alle die Fettflose entfernt.
Die letzten zwei Stunden vergehen ohne weiteren Fischkontakt und dann ist die Woche an der Skjern leider viel zu schnell zu Ende.
Die Skjern hat in dieser Woche mein Herz erobert ein wirklich toller Fluß mit Suchtfaktor ich komme bestimmt mal wieder hier her.Sollte ihr irgendwann in der Nähe der Skjern sein wagt unbedingt einen Versuch!IMG_20250910_195654.jpgIMG_20250907_210852.jpgIMG_20250909_134433.jpgIMG_20250906_200625.jpgIMG_20250906_180911.jpgIMG-20250907-WA0010.jpgIMG_20250906_140622.jpg20240929_154219.jpgIMG_20250913_072141.jpgIMG_20250911_185505.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.407
Punkte Reaktionen
14.851
Ort
Obermoschel
Dickes Petri, danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos @Krautzone! Ein Lachs ist mir noch nicht vergönnt gewesen, ich hab aber auch erst zwei Angeltage an der Skjern verbracht. Dafür hatte ich schon besagte Sternstunden im Hafen von Ringköbing, zuletzt im September 24. Ich hab tatsächlich auch die Erfahrung gemacht, dass dort Schönwetterbarsche leben. Insgesamt hattet ihr aber auch ohne Boot einen sehr erfolgreichen Urlaub, würde ich sagen. Ich jedenfalls hab nach dem Lesen deiner Zeilen direkt Bock, da mal wieder hin zu fahren.
 

Dieter Brown

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
1.354
Alter
57
Ort
Kassel
Es freut mich sehr, dass es bei euch besser gelaufen ist als bei mir. Danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos!
Was hat die Karte für die Skjern gekostet?
 

cantoo

Angellateinschüler
Registriert
26. September 2021
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
7
Alter
37
Ort
Dortmund
Petri zum ersten Lachs und danke für den Bericht! Es beruhigt mich ein bisschen, dass es für euch am Ringkøbingfjord ziemlich exakt so gelaufen ist, wie für mich bei meinem Versuch. Ich habe auch die gleichen Spots mit ähnlichem Ergebnis abgearbeitet.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.339
Punkte Reaktionen
3.535
Alter
55
Ort
Frankfurt
Dickes Petri, danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos @Krautzone! Ein Lachs ist mir noch nicht vergönnt gewesen, ich hab aber auch erst zwei Angeltage an der Skjern verbracht. Dafür hatte ich schon besagte Sternstunden im Hafen von Ringköbing, zuletzt im September 24. Ich hab tatsächlich auch die Erfahrung gemacht, dass dort Schönwetterbarsche leben. Insgesamt hattet ihr aber auch ohne Boot einen sehr erfolgreichen Urlaub, würde ich sagen. Ich jedenfalls hab nach dem Lesen deiner Zeilen direkt Bock, da mal wieder hin zu fahren.
Dank dir Michael,freut mich das dir mein Bericht wieder Lust auf den Fjord gemacht hat ist ja auch wirklich schön dort,allein die Natur und Ruhe dort sind die Fahrt in meinen Augen schon wert.Gerade mit Familie und Hund und ein paar gelegentlichen Angelausflügen kann man dort viel Spaß haben, lediglich die absolute Leinenpflicht finde ich etwas nervig.
Du hast Recht war auch ohne Boot ein sehr schöner und erfolgreicher Urlaub selbst ohne den Lachs wäre ich zufrieden gewesen.Wenn du das nächste mal dort bist solltest du nochmal dein Glück an der Skjern versuchen dann klappt es bestimmt auch mit deinem Lachs :)

Es freut mich sehr, dass es bei euch besser gelaufen ist als bei mir. Danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos!
Was hat die Karte für die Skjern gekostet?
Ich habe für die Wochkarte 1000 DKK und die zusätzlich benötige Lachskontigent-Karte 275 DKK ( 250 DDK für die Karte + 25 DDK Gebühr für den Shop)bezahlt das waren umgerechnet etwas über 160€

Petri zum ersten Lachs und danke für den Bericht! Es beruhigt mich ein bisschen, dass es für euch am Ringkøbingfjord ziemlich exakt so gelaufen ist, wie für mich bei meinem Versuch. Ich habe auch die gleichen Spots mit ähnlichem Ergebnis abgearbeitet.
Dank dir,ja der Ringkøbing Fjord ist kein einfaches Revier ich denke die Erfahrung machen viele man wird einige Jahre benötigen um sich dort auszukennen und wirklich erfolgreich zu sein.
 

Oben