• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

KalleOS

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. Juni 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
5
Alter
30
Ort
Ibbenbüren
Wünsche dir viel Spaß und wäre schön wenn Du berichtest wie es lief. War gestern wieder an Vonã und hatte nur 2 Barsche in 2 Stunden der Wind war sehr stark.
Hab es heute an der Vonå versucht bei Vonå Engbro. Aber wie du auch schon geschrieben hast war der Wind enorm stark. Hatte etwas drauf was aber kurz vor Ufer ausgestiegen ist. Konnte nicht genau deuten was es war. Tippe auf einen Hecht. Sollte es morgen windstiller sein werde ich es nochmal versuchen
 

flynnflipp

Echo-Orakel
Registriert
23. Mai 2022
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
192
Ort
Hamburg
Moin miteinander,
ich greife diesen Thread mal auf, da ich dieses Wochenende spontan in die Nähe von Ringkobing fahre, und zwar nach Struer bei Holstebro, also etwa 1 Stunde nördlicher. Hat hier jemand Erfahrung mit Hecht, Zander oder Barsch? Am liebsten würde ich auf diese Fische angeln, werde es aber definitiv auch am Meer probieren. Sind die Chancen auf die Süßwasser Räuber in dem Brackwasser (falls es das überhaupt ist) überhaupt gegeben? Oder sollte ich lieber geschlossene Binnengewässer suchen? Der Prozess mit Angelschein, Erlaubnisschein etc. ist mir bekannt. Danke schonmal für eure Hilfe!
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.334
Punkte Reaktionen
3.500
Alter
55
Ort
Frankfurt
Klinke mich auch noch mit ein bei mir geht es morgen früh für 2 Wochen (mit Zwischenstopp und Übernachtung bei Kaltenkirchen:tearsofjoy:) los an Ringkøbing Fjord.Was mich besonders interessiert ist ob jemand von euch Erfahrungen mit Wolfsbarschen die es dort an der Nordseeküste ja geben soll gemacht hat?
 

Fynn_sh

Echo-Orakel
Registriert
6. April 2025
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
536
Alter
35
Ort
Schuby
Klinke mich auch noch mit ein bei mir geht es morgen früh für 2 Wochen (mit Zwischenstopp und Übernachtung bei Kaltenkirchen:tearsofjoy:) los an Ringkøbing Fjord.Was mich besonders interessiert ist ob jemand von euch Erfahrungen mit Wolfsbarschen die es dort an der Nordseeküste ja geben soll gemacht hat?
Für Wolfsbarsch würde ich noch etwas nach Norden fahren. Die Buhnen bei Agger sind gut - vor allem um Sonnenauf- und -untergang.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.334
Punkte Reaktionen
3.500
Alter
55
Ort
Frankfurt
Für Wolfsbarsch würde ich noch etwas nach Norden fahren. Die Buhnen bei Agger sind gut - vor allem um Sonnenauf- und -untergang.
Super dank dir Fynn,hast du noch einen Tipp für Köder die besonders gut laufen oder reichen die üblichen Wobbler und Gummis ala Black Minow/Sandaal?
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.244
Punkte Reaktionen
995
Klinke mich auch noch mit ein bei mir geht es morgen früh für 2 Wochen (mit Zwischenstopp und Übernachtung bei Kaltenkirchen:tearsofjoy:) los an Ringkøbing Fjord.Was mich besonders interessiert ist ob jemand von euch Erfahrungen mit Wolfsbarschen die es dort an der Nordseeküste ja geben soll gemacht hat?

Beim Brandungsangeln auf Platten gehen immer mal wieder welche ans Band. Ich meine Anfang des Jahres sogar ein 70+
 

Dieter Brown

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
57
Ort
Kassel
Hej,
wie läuft es bei den Dänemark-Urlauben? Was wurde gefangen und welche Gewässer wurden und werden befischt?
 

flynnflipp

Echo-Orakel
Registriert
23. Mai 2022
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
192
Ort
Hamburg
Moin, bei mir wurde es nur ein 2 Stunden Besuch an einem ganz kleinen Gewässer. Ich hatte nur eine kleine Rute dabei, daher war ich nicht am Meer. Mehr als ein paar Barsche ging bei mir nicht, das Gewässer war aber in Privatbesitz des Eigentümers der Unterkunft, daher ist es nicht "normal" zugänglich.
 

cantoo

Angellateinschüler
Registriert
26. September 2021
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
5
Alter
37
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Fisketegn, die mir eventuell hier jemand beantworten kann: Der Fisketegn gilt ja fürs Salzwasser und für einige staatliche Süßgewässer. Zu den meisten größeren Süßgewässern findet man online auch Infos, wenn diese mit dem Schein beangelbar sind. Es gibt aber außerdem noch den Zusatz:
  • "Von Menschenhand geschaffene Kanäle, Gräben und dergleichen, die Teil eines natürlichen Wasserlaufs sind."
(https://fisketegn.dk/de/hilfe/fragen-und-antworten)

Ich bin demnächst auf Lolland und würde es da gerne auch auf Hecht und Barsch probieren und suche gerade mit Google Maps nach Gewässern. Es gibt dort einige Kanäle, wie z.B. den hier:


wo ich es gerne mal versuchen würde. Online findet man zu diesem und ähnlichen Kanälen absolut nichts. Würdet ihr sagen, dass ich dort mit dem Fisketegn angeln darf? Natürlich nur, wenn es vor Ort nicht nochmal explizit durch Schilder o.ä. verboten ist. Ich finde die Formulierung etwas schwammig und bin mir daher unsicher.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
699
Punkte Reaktionen
1.239
Ort
Telgte
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Fisketegn, die mir eventuell hier jemand beantworten kann: Der Fisketegn gilt ja fürs Salzwasser und für einige staatliche Süßgewässer. Zu den meisten größeren Süßgewässern findet man online auch Infos, wenn diese mit dem Schein beangelbar sind. Es gibt aber außerdem noch den Zusatz:
  • "Von Menschenhand geschaffene Kanäle, Gräben und dergleichen, die Teil eines natürlichen Wasserlaufs sind."
...wo ich es gerne mal versuchen würde. Online findet man zu diesem und ähnlichen Kanälen absolut nichts. Würdet ihr sagen, dass ich dort mit dem Fisketegn angeln darf? Natürlich nur, wenn es vor Ort nicht nochmal explizit durch Schilder o.ä. verboten ist. Ich finde die Formulierung etwas schwammig und bin mir daher unsicher.
Fisketegen meint den staatlichen Angelschein, richtig?
So weit wie ich weiß, musst du den erstmal grundsätzlich haben, egal ob du im Salz- oder Süßwasser angelst und egal ob es staatlicher oder privater Besitz ist - sofern das Gewässer natürlich ist oder als künstliches Gewässer an ein natürliches angebunden ist. Dann darfst du entweder vorbehaltlos drauf losangeln (Salzwasser oder staatliches Süßwasser; sofern es keine örtlichen Verbote/Sonderregelungen gibt), oder du musst erst den Eigentümer/Pächter fragen.
Und das kann dir hier für den von dir genannten Kanal vermutlich niemand pauschal sagen, aber du erfährst es auf jeden Fall vor Ort im nächstgelegenen Angelgeschäft.
Der von dir zitierte und etwas merkwürdige Zusatz "Von Menschenhand geschaffene Kanäle..." ist in Dänemark wohl deshalb wichtig, weil du für Teiche, die jemand privat angelegt hat und die nicht an natürliche Gewässer angebunden sind (also diese Forellenseen usw.), keinen Fisketegen (aber natürlich den Erlaubnisschein des Betreibers) benötigst. Ich vermute mal, dass "dein" Kanal/Graben nicht darunter fällt. Wie gesagt, am besten vor Ort fragen.
 

Oben