So bin seit zwei Wochen vom Ringkøbing Fjord zurück und wollte ein paar meiner Erfahrung und Eindrücke schildern.
Leider mußten wir schon beim beladen des Autos eine bittere Pille schlucken wir hatten einfach zu viel Zeug eingepackt so daß das Schlauchboot und der Motor nicht mehr ins Auto paßte und das obwohl wir extra die dritte Sitzreihe aus unserem Mercedes Vito ausgebaut haben.
Unser Haus stand in Skaven Strand dort unternahmen wir unsere ersten Angelversuche,an der Hafeneinfahrt (der Hafen darf leider nicht befischt werden)und am Badesteg rechts neben der Einfahrt konnten wir ein paar Barsche überlisten.Das sind auch die einzigen Stellen dort wo das Wasser tief genug ist um einen Versuch zu starten ansonsten ist wie fast überall am Fjord das Angeln ohne Belly/Boot uninteressant.
Nächster Anlaufpunkt war Bork Havn,genau wie in Skaven Strand darf der Hafen leider nicht beangelt werden so bleibt auch wieder nur die Hafeneinfahrt wo man den ein oder anderen Barsch erwischen kann die besten Fänge gelingen laut eines Einheimischen Abends an sonnigen Tagen.
Am südlichen Teil des Fjordes bei Nymindegab hat man die besten Chancen auf Hecht dort fanden wir zwei Stellen wo man von Land aus sein Glück versuchen kann,das ist einmal ein Steg am Ende des dortigen Fjordarms und etwa 200 Meter entfernt bei den alten Fischerhütten/De Gamle Fiskerhytter ansonsten gibt es noch ein paar Stellen wo man mit der Wathose ganz gut klar kommt.Außer ein paar kleineren Hechte hat wir dort aber kein Glück.
Der Hafen von Ringkøbing darf zum Teil befischt werden und kann an guten Tagen angeblich wahre Sternstunden bescheren,leider waren wir zur falschen Zeit dort und haben geschneidert.Wie es der Zufall so will konnte ich im Hafen einen Angler beobachten der nach ein paar Würfen direkt wieder einpacken es stellte sich heraus daß es ein deutscher Landsmann war der dort seit über dreißig Jahren mehrmals im Jahr vor Ort ist und das Gebiet und Vorlieben der Barsche dort wie seine Westentasche kennt.Er hatte uns dann netter Weise noch ein paar andere Plätze in Ringkøbing samt Ködertipps verraten so daß wir doch noch zu unseren Barschen gekommen sind.
Für den Hafen, die Molen und den Strand rechts und links der Hafeneinfahrt von Hvide Sande benötigt man wie hier im Tread schon ein paar mal geschrieben wurde eine extra Karte dafür stehen einem extra Angelstege,das Sportfischer Center mit angeschlossen Schlachthaus und ein Räucherofen zu Verfügung.Die benötigten Karten gibt es in den beiden Angelshops in Hvide Sande.Wenn ihr nur die Karte braucht oder auf Verkäufer die Deutsch sprechen wert legt dann ist Kott Fritid euer Shop,ich persönlich tendiere eher zum zweiten Shop Lystfiskeren da das Angebot an Tackel größer und besser ist.Aller Dings würde ich empfehlen die Einkäufe auf das nötigste zu beschränken denn die Preise sind sehr hoch.
Persönlich gefiel mir Hvide Sande nicht so gut je nach Saison sind dort zwar gute Fänge möglich aber die Optik ist nicht gerade berauschend und die Tausende von Touris tun ihr Übriges das kein Angelfeeling bei mir aufkommen wollte,einzig die Seehunde samt Heuler die man dort beobachten konnte waren die Fahrt für mich Wert.
Beim ersten Versuchen den wir dort starten war leider so viel Seegras und Kraut im Wasser das ein sinnvolles fischen im Hafen nicht möglich war und die hohen Wellen machten einen Versuch von den Molen unmöglich.
Beim zweiten mal waren die Bedingungen etwas besser leider waren nur ein paar Hornhechte da,Makrelen waren laut andere Angler schon etwas länger nicht mehr da für sie hätten wir mit dem Kutter rausfahren müssen.Ich hätte auf der Mole gerne mal mein Glück auf Wolfsbarsch versucht,leider waren auf der Mole so viele Angler das ein paralleles abangeln der Packung nicht möglich war so blieb es auf der Mole bei einem Hornhecht auf Wolfsbarschwobbler.Es gibt dort aber definitiv Wölfe die Einheimischen fangen sie meist beim Brandungsangeln und auch an den Molen werden immer wieder welche mit der Spinnrute gefangen.
Mein Fazit zum Fjord als Angelrevier konnte er mich nicht wirklich begeistert.Ringkøbing mit dem Hafen und ein paar anderen Spods ist immer ein Versuch wert und zur richtigen Zeit soll man dort ware Sternstunden erleben können.
Mit Bally/Boot kann der südliche Teil bei Nymindegab mit seinem Hecht und Barschbestand wahrscheinlich ganz nett sein aber ehrlich gesagt wenn ich zum gezielten Hechtangeln so weit fahre dann doch gleich nach Schweden.Die anderen von mir erwähnten Häfen sind keine weitere Anfahrt wert sollte man in der Nähe sein kann man vor allem gegen Abend einen Versuch wagen.Hvide Sande ist halt ein Touristen Ort wenn die Heringe in den Fjord ziehen oder die Makrelen da sind kann man mit guten Fängen rechnen.Die Angelstege,das Sportfischer Center mit angeschlossen Schlachthaus und ein Räucherofen ist ne feine Sache aber entspanntes Angeln sieht für mich anders aus.





