• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BarschPadawan

Master-Caster
Registriert
19. September 2022
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
1.236
Ort
Baden-Württemberg
Man kann auch die Luft kontrolliert über das mundblasstück rauslassen um wieder besser aufs Yak steigen zu können… scheint hier keiner aufm Schirm zu haben… einfach das Rückschlagventil mit was schlankem eindrücken, bei meiner Automatik-Weste ist da son Gebaumel mit dem das geht
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.741
Punkte Reaktionen
13.450
Ort
Rheinhessen
Und jetzt spannst Du den Bogen zurück zu Deiner Geschichte mit dem Flugzeug ...
Warum? Wenn ich gekentert bin und die Weste ausgelöst hat ist der Angeltag gelaufen. Und ich will zurück an den Startpunkt. Die Weste in der Situation komplett abzulassen, ist ziemlich ähhhh…“untermöbliert“. Weil dann gar keine Schutzausrüstung mehr. Aber ich merke, Du willst es nicht verstehen. Alles gut.
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
557
Punkte Reaktionen
1.289
Warum? Wenn ich gekentert bin und die Weste ausgelöst hat ist der Angeltag gelaufen. Und ich will zurück an den Startpunkt. Die Weste in der Situation komplett abzulassen, ist ziemlich ähhhh…“untermöbliert“. Weil dann gar keine Schutzausrüstung mehr. Aber ich merke, Du willst es nicht verstehen. Alles gut.
... ja, Du schwimmst ja auf dem Rücken zurück, da würde ich Luft auch nicht ablassen. Und da Dein Kajak dann irgendwo in der Mitte des Sees rumtreibt oder auf dem Gewässergrund liegt, ist der Angeltag mit Sicherheit gelaufen, ja. Ich versteh Dich also sehr gut und, wie Du bereits geschrieben hat, Darwin wird es regeln.

Ich hab versucht klar zu machen, dass es eine Automatikweste schwer bis unmögich macht, zurück auf das Kajak zu kommen und auch das Schwimmen erschwert und mit einer Feststoffweste - es gibt auch welche, die keineswegs beim Angeln stören - dies möglich ist. Ich denke jedem, der sich ein bissl mit den unterschiedlichen Arten von PFDs auseinandersetzt, wird dies klar sein. Gibt auch unzähliche Videos dazu auf Youtube.

Im Endeffekt kann es jeder selbst entscheiden und ich muss auch niemanden überzeugen. In dem Sinne wünsche ich allzeit gute Fahrt!
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.741
Punkte Reaktionen
13.450
Ort
Rheinhessen
... ja, Du schwimmst ja auf dem Rücken zurück, da würde ich Luft auch nicht ablassen. Und da Dein Kajak dann irgendwo in der Mitte des Sees rumtreibt oder auf dem Gewässergrund liegt, ist der Angeltag mit Sicherheit gelaufen, ja. Ich versteh Dich also sehr gut und, wie Du bereits geschrieben hat, Darwin wird es regeln.
Mein Yak geht a) nicht unter, weil Hobies reichlich Auftriebskörper im Rumpf haben und b) hängt mein Kahn mittels Tetherband an meiner bööööööööösen *automatischen* Rettungsweste.
Im Endeffekt kann es jeder selbst entscheiden und ich muss auch niemanden überzeugen. In dem Sinne wünsche ich allzeit gute Fahrt!
Amen.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.433
Punkte Reaktionen
14.954
Ort
Obermoschel
Dann wäre es doch am besten die Weste dem Einsatzgebiet anzupassen. Werde mir auch noch ne NRS holen um da flexibel zu sein.

Wenn’s drum geht ans Ufer zu kommen und raus aus kaltem Wasser in Ufernähe würde ich die Automatik nehmen, genauso im Fluss mit Schiffsverkehr. Auf nem Großgewässer (zb. Delta) wäre dann wohl die NRS die Wahl. Auch alles abhängig ob alleine oder zu zweit.

Wir schleppen so viel tackle mit was nicht genutzt wird. Wäre ja auch für jeden möglich ne Automatik zb anzuziehen und fest im Yak liegen zu haben oder wie rum auch immer.
Die Gedanken hatte ich auch so ähnlich. Die NRS hat halt weniger Auftrieb als die Automatikweste. Das ist nur eine Schwimmhilfe, die dich nicht von alleine über Wasser hält. Muss Mensch sich einfach im klaren drüber sein. Ansonsten hab ich tatsächlich in meiner Kajakbox noch ne Restube liegen, die es mal bei Lidl gab. 50N Auftrieb als Plan B oder Reserve. Nimmt fast keinen Platz weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
557
Punkte Reaktionen
1.289
Mein Yak geht a) nicht unter, weil Hobies reichlich Auftriebskörper im Rumpf haben und b) hängt mein Kahn mittels Tetherband an meiner bööööööööösen *automatischen* Rettungsweste.
Und dann schleppst Du mit mit Deiner Luftblase um den Hals rückenschwimmend Dein Hobie, das dann doch trotz der Auftriebskörper eine Menge Wasser in sich haben wird, an Land.
 

BarschPadawan

Master-Caster
Registriert
19. September 2022
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
1.236
Ort
Baden-Württemberg
Und dann schleppst Du mit mit Deiner Luftblase um den Hals rückenschwimmend Dein Hobie, das dann doch trotz der Auftriebskörper eine Menge Wasser in sich haben wird, an Land.
Lieber rückenschwimmend mit den Beinen strampeln ohne mich um den Auftrieb zu bemühen, als brustschwimmend mich über Wasser zu halten und zusätzlich das Boot zu ziehen. Wenn das Teil voll mit Wasser ist so wie du sagst wirst nämlich du da nichtmehr elegant hochkriechen und weiterfahren sondern kenterst ein zweites Mal. Davon mal abgesehen läuft da nirgends großartig Wasser rein wenn die Luken zu sind…
 

Oben