• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Jon_es

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
423
Hast du vielleicht deine Teamer Signatur vergessen, so wie die Polestar Kayaks verherrlicht werden?

Mir wäre es jeden Euro mehr wert, als solche Berichte von Kenterungen und undichten Bugklappen und zerlegten Antrieben zu lesen.
Gerade dann, wenn das eigene Leben davon abhängt...
 

Jens123+

Master-Caster
Registriert
3. April 2020
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
1.021
Ort
S-H
Beim Thema P/L ist es allerdings so, dass man auch das bekommt wofür man gezahlt hat. Das betrachte ich als neutralen Punkt.
Die Punkte Konzept und Liefersituation sprechen aktuell für Polstar .
Alles weitere wird sich dann in der Praxis zeigen, bezogen auf das Polstar 9.9.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.086
Punkte Reaktionen
10.947
Ort
Rheinhessen
Die offenen Poren im Rumpf sind aber zunächst einmal nur Schönheitsmängel, dürften keinen wirklich sicherheitsrelevanten Effekt haben.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.086
Punkte Reaktionen
10.947
Ort
Rheinhessen
Themenwechsel: bei mir steht dieses Frühjahr die Anschaffung eines Trailers für das PA 14 an. Bin die Rumwuchterei der Pedal-Nimitz leid. Und nein: normale Anhänger kommen nicht in Frage ( habe ich sowieso mehrere hier, begeistert mich fürs Yak nicht). Ich will nen Trailer. Geriggten Kahn die Rampe runter, aufschwimmen lassen, fertig. Gespann parken, losfahren.
Gibts hier in der Runde konkrete Modellempfehlungen? Tendiere derzeit aufgrund der Langauflagen zu einem Jetski-Anhänger.
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
97
Alter
36
Ort
Laketown
Hast du vielleicht deine Teamer Signatur vergessen, so wie die Polestar Kayaks verherrlicht werden?

Mir wäre es jeden Euro mehr wert, als solche Berichte von Kenterungen und undichten Bugklappen und zerlegten Antrieben zu lesen.
Gerade dann, wenn das eigene Leben davon abhängt...
Nö, definitiv nicht, aber danke, dass du gleich persönlich wirst. Hättest du die letzten Beiträge gelesen UND verstanden, so wüsstest du, dass ich auch bei meinem Polestar Freedom Pro 12.5 die Probleme mit der Luke hatte, bzw. kannte und sie von vorne rein abgestellt habe durch ein Dichtband.

Von daher setz dich bitte in deinen Bunker, halte dich fern von allen Dingen, von denen dein Leben potentiell gefährdet wäre, Auto, Fahrrad & Co bitte gleich verkaufen und halt den Rand….

Sarkasmus off - jeder sollte in Eigenverantwortung über den Tellerrand schauen und nicht jedes Produkt zu 100% sicher betrachten und wenn man die Risiken eingeht, diese auch mit Trockenanzug, Schwimmweste oder dem simplen Check einer dichten Luke, minimieren.

Mein Gott, wir sind hier echt im Nörgelland hoch drei…
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
97
Alter
36
Ort
Laketown
Themenwechsel: bei mir steht dieses Frühjahr die Anschaffung eines Trailers für das PA 14 an. Bin die Rumwuchterei der Pedal-Nimitz leid. Und nein: normale Anhänger kommen nicht in Frage ( habe ich sowieso mehrere hier, begeistert mich fürs Yak nicht). Ich will nen Trailer. Geriggten Kahn die Rampe runter, aufschwimmen lassen, fertig. Gespann parken, losfahren.
Gibts hier in der Runde konkrete Modellempfehlungen? Tendiere derzeit aufgrund der Langauflagen zu einem Jetski-Anhänger.
Hast du eine Vorstellung, ob der Trailer schlicht in Feuerverzinkt oder gleich schwarz lackiert sein soll ? Ich hatte mir einige Jetski Trailer angeschaut, suche gleich mal in den Favouriten und schicke sie dir per PN.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.086
Punkte Reaktionen
10.947
Ort
Rheinhessen
Hast du eine Vorstellung, ob der Trailer schlicht in Feuerverzinkt oder gleich schwarz lackiert sein soll ? Ich hatte mir einige Jetski Trailer angeschaut, suche gleich mal in den Favouriten und schicke sie dir per PN.
Schwarz sieht zwar nett aus, bin aber Fan von einer Feuerverzinkung. Lackierung sieht wenn neu nett aus, nach den ersten Steinschlägen wirds hässlich. Zink altert in Würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jon_es

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
423
@
Nö, definitiv nicht, aber danke, dass du gleich persönlich wirst. Hättest du die letzten Beiträge gelesen UND verstanden, so wüsstest du, dass ich auch bei meinem Polestar Freedom Pro 12.5 die Probleme mit der Luke hatte, bzw. kannte und sie von vorne rein abgestellt habe durch ein Dichtband.

Von daher setz dich bitte in deinen Bunker, halte dich fern von allen Dingen, von denen dein Leben potentiell gefährdet wäre, Auto, Fahrrad & Co bitte gleich verkaufen und halt den Rand….

Sarkasmus off - jeder sollte in Eigenverantwortung über den Tellerrand schauen und nicht jedes Produkt zu 100% sicher betrachten und wenn man die Risiken eingeht, diese auch mit Trockenanzug, Schwimmweste oder dem simplen Check einer dichten Luke, minimieren.

Mein Gott, wir sind hier echt im Nörgelland hoch drei…
Der einzige der ständig nörgelt und verherrlicht und persönlich wird bist doch du. Nur weil es dir nicht passt, ist es mir ziemlich egal was du denkst. Spätestens, wenn du absäufst, haben sich die paar Euro ja gelohnt. Hier hält auch niemand den Rand, nur weil du nicht in der Lage bist Kritik wie ein normal denkender Mensch zu äußern. Aber es spricht nicht für deine Teamer Qualitäten.;)
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.194
Punkte Reaktionen
9.280
Ort
Uckermark
Moin. :) was gibt’s eigentlich an Alternativen, zum Highrider? Finde da irgendwie wenig zu im Netz. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip.
Grüße
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
97
Alter
36
Ort
Laketown
Zu den NRS Modellen gibt es mehrere Videos aus der US Bass & Musky Szene.

12bb ist ja recht bekannt und durch das dicke Material bei den Booten eigentlich immer eine gute Wahl.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.086
Punkte Reaktionen
10.947
Ort
Rheinhessen
Moin. :) was gibt’s eigentlich an Alternativen, zum Highrider? Finde da irgendwie wenig zu im Netz. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip.
Grüße
Mein Favorit wären, wenn Du Supjak, Tusker und so ausschliesst, die Modelle von Gumotex, z.B. das Halibut. Allein vom Material her schon was Besonderes, abseits von PVC.
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
97
Alter
36
Ort
Laketown
Hat jemand eigentlich schon mal jemand eine ähnliche Methode zum Verladen des Yaks, grade auf Hochdachkombis/SUV/Bus, probiert, wie diese hier für Dachzelte ?
IMG_8941.jpeg

Unter dem Carport habe ich einen Deckenlift, am Wasser habe ich bisher immer über die Seite hochkant stehen verladen.

Fand die Idee ganz interessant, dass Yak einfach hochzuschieben anstatt den Bug auf Höhe X heben zu müssen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.086
Punkte Reaktionen
10.947
Ort
Rheinhessen
Hat jemand eigentlich schon mal jemand eine ähnliche Methode zum Verladen des Yaks, grade auf Hochdachkombis/SUV/Bus, probiert, wie diese hier für Dachzelte ?
Anhang anzeigen 321114

Unter dem Carport habe ich einen Deckenlift, am Wasser habe ich bisher immer über die Seite hochkant stehen verladen.

Fand die Idee ganz interessant, dass Yak einfach hochzuschieben anstatt den Bug auf Höhe X heben zu müssen.
Sowas gibts auch fix und fertig zu kaufen, von Rhino Rack, sogar mit Winde.


Habe mir letztes Jahr von Rhino Rack den RUSL gekauft, allerdings noch nicht ausprobiert:
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
97
Alter
36
Ort
Laketown
Sowas gibts auch fix und fertig zu kaufen, von Rhino Rack, sogar mit Winde.


Habe mir letztes Jahr von Rhino Rack den RUSL gekauft, allerdings noch nicht ausprobiert:
Danke für den Tip.

Ich werde es mal mit Holzresten und einer Quick&Dirty Lösung Testen. Eventuell ist das hochschieben wirklich viel einfacher als anheben. Sollte es klappen, kommt dann die durchdachte Lösung.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.086
Punkte Reaktionen
10.947
Ort
Rheinhessen
Danke für den Tip.

Ich werde es mal mit Holzresten und einer Quick&Dirty Lösung Testen. Eventuell ist das hochschieben wirklich viel einfacher als anheben. Sollte es klappen, kommt dann die durchdachte Lösung.
Aber pass bei den Holzresten auf. Wenn Du da kein 100% fittes Material hast und Dir der Kram in der Mitte durchknackst, hast Du nicht nur ein kaputtes Boot, sondern einen Schaden am Auto auf dem Preislevel vom Boot. Aber Du bist ja der eher risikofreudige Typ :)
 
Zuletzt bearbeitet:

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
97
Alter
36
Ort
Laketown
Aber pass bei den Holzresten auf. Wenn Du da kein 100% fittes Material hast und Dir der Kram in der Mitte durchknackst, hast Du nicht nur ein kaputtes Boot, sondern einen Schaden am, Auto auf dem Preislevel vom Boot. Aber Du bist ja der eher risikofreudige Typ :)
Keine Sorge, Holzreste in Form von Vierkant gehobelt 54 x 54mm sind vorhanden.

Was die Anspielung mit „risikofreudige Typ“ angeht verstehe ich hier nun wirklich nicht mehr. Ich habe weiter oben, bzw. in anderen Threads für Trockenanzug, Schwimmweste, gesunden Menschenverstand bei Wetterlage @ Co appelliert und Tips zu Abdichtung der Luken gegeben.

Anscheinend werden hier zukünftig alle User, die keine 4500-7500€ für ein neues Native oder Hobie ausgeben wollen oder können, derartig von der Hobie/Native Oberklasse hinab bezeichnet - muss nicht sein oder ?
 

Oben