Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.665
Punkte Reaktionen
6.532
Ort
Pott
Sind dort nur 22mm.
Bei Tackle 24 findest du 2 Einsteckkappen mit 22mm Durchmesser. Eine ganz aus Alu oder eine mit einer Gummikappe … besser wenn du die abstellt. Verkratzt weniger schnell. Du kannst, falls zufällig vorhanden, auch Silikon hinten einspritzen für die Gewichtsverlagerung. Testet du vorher mal mit Dropshotbleien aus, was du brauchst und dann gibst du Silikon rein in der Menge des Bleigewichtes. Nachher die Einsteckkappe schön verkleben, dann kann Zeck demnächst bei der Produktion berücksichtigen:).
Liebe Grüsse Bernd
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.332
Punkte Reaktionen
5.070
So in der Art würde ich es auch machen. Zum Testen der Gewichte kannst du sie auch mit einem dickeren Haushaltsgummi / Einweckgummi außen am Blank provisorisch befestigen. Dann machst du den Balancetest und suchst dir die gewünschte Gewichtsmenge aus. Den Rest hat tölkie beschrieben.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.737
Punkte Reaktionen
35.008
Ort
Mittelhessen
Ich würde mal fühlen wie es sich anfasst und wie angenehme es mit den +20gr ist. Oftmals ist das ja gefühlt leichter, auch wenn die Waage das Gegenteil behauptet.

Ja klar. Fühlt sich mit 20g top an.

Das ist fast genau das Gewicht des abgesägten Teils.

IMG_20250702_103603.jpg

Das Rutengewicht ändert sich also quasi nicht.
Sobald die beiden bestellten Endkappen da sind werde ich noch damit testen und das Gewicht daran anpassen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.332
Punkte Reaktionen
5.070
Auch in der Hinsicht bin ich wieder voll bei tölkie. Dir ging es ja vor allem ums Kürzen der Überlänge des Griffs. Selbst ohne Zusatzgewicht hat sie nach dem Cut keine furchtbare Balance für ne Rute ihrer Länge. Jetzt kommt es ganz darauf an, wie es sich für dich individuell anfühlt.

Wenn dich die Kopflastigkeit nicht stört, dann brauchst du auch kein zusätzliches Gewicht. Wenn du aber ne Optimierungsmöglichkeit der Balance nach dem Cut empfindest und das Gefühl hast, dass das Mehrgewicht nicht stört (weil es ja vorher auch da war), dann spricht nichts gegen die 20g Bleifüllung.
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.325
Punkte Reaktionen
2.127
Alter
26
Ort
Bremen
Auch in der Hinsicht bin ich wieder voll bei tölkie. Dir ging es ja vor allem ums Kürzen der Überlänge des Griffs. Selbst ohne Zusatzgewicht hat sie nach dem Cut keine furchtbare Balance für ne Rute ihrer Länge. Jetzt kommt es ganz darauf an, wie es sich für dich individuell anfühlt.

Wenn dich die Kopflastigkeit nicht stört, dann brauchst du auch kein zusätzliches Gewicht. Wenn du aber ne Optimierungsmöglichkeit der Balance nach dem Cut empfindest und das Gefühl hast, dass das Mehrgewicht nicht stört (weil es ja vorher auch da war), dann spricht nichts gegen die 20g Bleifüllung.
Er konnte sie ja auch Mal zum testen ohne endkappe und Kontergewicht Ausführen und gucken wie das ist :)
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.737
Punkte Reaktionen
35.008
Ort
Mittelhessen
Die Endkappen sind schon da.

Habe noch etwas mit den Gewichten gespielt und aktuell bin ich mit Endkappe, Gewicht und Kreppband bei 34,93g angekommen. :oops:
Abzüglich der 19,32g vom abgesägten Stück wären es also 15,61g mehr wie zuvor.
Damit läge der Balancepunkt, bei meinem üblichen Griff vor der Rolle, genau am Zeigefinger, was ich zumindest im Trockentest als sehr angenehm empfinde.
Gegebenfalls müsste ich noch das Klebergewicht mit einrechnen und vom Ausgleichsgewicht wegnehmen.

IMG_20250703_153411.jpg
IMG_20250703_153617.jpg
IMG_20250703_153637.jpg

Wirkt bei den nächsten beiden Bilder kopflastig, ich habe aber einfach nur das Handy schief gehalten ohne es zu merken.

IMG_20250703_153718.jpg
IMG_20250703_153735.jpgIMG_20250703_153932.jpg
IMG_20250703_153907.jpg

Denke so werde ich es erstmal provisorisch zusammensetzen und dann am Wasser testen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.332
Punkte Reaktionen
5.070

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.325
Punkte Reaktionen
2.127
Alter
26
Ort
Bremen
Die Endkappen sind schon da.

Habe noch etwas mit den Gewichten gespielt und aktuell bin ich mit Endkappe, Gewicht und Kreppband bei 34,93g angekommen. :oops:
Abzüglich der 19,32g vom abgesägten Stück wären es also 15,61g mehr wie zuvor.
Damit läge der Balancepunkt, bei meinem üblichen Griff vor der Rolle, genau am Zeigefinger, was ich zumindest im Trockentest als sehr angenehm empfinde.
Gegebenfalls müsste ich noch das Klebergewicht mit einrechnen und vom Ausgleichsgewicht wegnehmen.

Anhang anzeigen 328577
Anhang anzeigen 328587
Anhang anzeigen 328578

Wirkt bei den nächsten beiden Bilder kopflastig, ich habe aber einfach nur das Handy schief gehalten ohne es zu merken.

Anhang anzeigen 328579
Anhang anzeigen 328582Anhang anzeigen 328584
Anhang anzeigen 328581

Denke so werde ich es erstmal provisorisch zusammensetzen und dann am Wass

Letztes Bild mit freundlichem Hinweis an den Verfassungsschutz gesendet :D
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.737
Punkte Reaktionen
35.008
Ort
Mittelhessen
Danke euch!

Aber bevor das hier noch hochgeht, habe ich es lieber etwas entschärft und habe doch noch 2,5g wieder weggenommen.
Sind damit "nur" noch etwa 13g mehr wie das vorherige Rutengewicht, fühlt sich aber einfach top an.

Damit geht's heute Abend ans Wasser und ich hoffe natürlich auf ein Beißfeuerwerk........
 
Zuletzt bearbeitet:

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
438
Punkte Reaktionen
2.875
Alter
34
Ort
Regensburg
Ich hab fast alle meine Zanderruten länger als 2,50m mit extra Gewichten ausgestattet. Normalerweise immer zwischen 20 und 45g.
Zu viel Gewicht -speziell- bei ner Jigge ist absolut kein Thema, da spannt dir dann nur die Rute in der Absinkphase ein bisschen zu viel „nach“… Was aber das viel angenehmere Extrem ist als ne kopflastige Jigge! :)

Ich hab auch ne Premium Wumme hier, die ist mit einer 5000er Exist mit ihren 210g mit RCS Knob ganz weit weg von „im Wasser“…
Ich glaub ich schließ mich an und probier das auch mal selbst aus. Normalerweise mach ich das nicht selbst, aber jetzt hab ich Bock drauf. :)

Was der Wahnsinn ist, ist der Unterschied von Barschruten mit tendenziell „zu klobigen“ Rollen. Ich fische eine 4000er G LT Exist auf der Silverado ML Proto. Hatte schon 2500,3000 und 4000 drauf.

Die gleiche Rute fühlt sich mit der größeren Rolle viel erwachsener an. Das längere Handle macht die Bedienung einfacher, die Combo liegt damit besser in der Waage und ich werfe mit der größeren Spule merklich weiter.

Und das für mich schönste daran: Jeder der das ausprobiert hat, hat auch festgestellt, dass die 4000er die bessere Rolle für ne Barschrute ist.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.737
Punkte Reaktionen
35.008
Ort
Mittelhessen
@dudie mach's! Ich bereue es in keinster Weise.
Die Rute fischt sich jetzt sehr angenehm. Und das halt jetzt schon vom ersten Wurf an und nicht erst nach 2 Stunden Eingewöhnung.

Hier mein Eindruck vom gestrigen Abend.


War nur knapp 2 Stunden am Wasser, aber ich kann jetzt schon sagen, dass so auch deutlich längere Zeiten def. angenehmer zu fischen sein werden.
Wahnsinn, was eine so ausbalancierte Rute ausmacht.

Muss mir da jetzt auch noch bei der ein oder anderen Rute aus meinem Bestand mal Gedanken machen.......
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben