Das einzuklebende Stück ist immer schmaler als der Blank Innendurchmesser, du gleichst das das dann mit Malerkrepp aus. Und die der Innendurchmesser, ändert sich auch so gering das es nie ein Problem wird.
Bei CMW gibt es Messinggewichte, dort findest Du auch Endkappen mit einem Stift, den Du in den Blank einsetzen kannst. Allerdings haben die ein Standardmaß. Entweder passt der Griffdurchmesser zum Durchmesser der Kappe oder nicht. Falls es nicht passt, kannst Du das Duplon runterschleifen oder falls der Durchmesser vom Griff schon zu klein ist, musst du etwas basteln. Da gäbe es z.B. Rubberkorkkappen, die man mit der Feile etwas anpassen kann.So, dann versuche ich mich mal dran.....
Anhang anzeigen 328417
Ablauf wäre dann:
1. Duplon am Kreppband mit einem Cutter einschneiden
2. Blank mit der Säge kürzen (würde eine feine Japansäge nehmen)
3. Innendurchmesser des Blanks und Aussendurchmesser des Duplons messen
4. Passende Endkappe und Ausgleichsgewichte bestellen
5. Hoffen das alles passt.....
Meine Frage: Da sich der Blank ja weiter verjüngert, wird der Innendurchmesser 2-3cm weiter zum Griff hin ja vermutlich noch etwas geringer. Messe ich jetzt direkt am abgesägten Blank und bestelle eine genau dort passende Endkappe, bekomme ich doch das einzuklebende Stück evtl. nicht richtig rein.
Also muss ich es daher direkt lieber etwas kleiner bestellen, oder?
Den AD hat er ganz sicher schon an der betreffenden Stelle ausgemessen, bekommt aber den ID ohne abzulängen nicht heraus, braucht ihn jedoch für seine Bestellung.
noch besser wäre IMO eine geeignete Atemschutzausrüstung und eine Dremel mit dünner Schleifscheibe. Damit rundum vorschneiden und sich nach und nach in die Tiefe vorarbeiten (Duplon natürlich vorher in dem Bereich entfernen). Damit habe ich bei Schnitten in Carbon die beste Erfahrung gemacht.Ich würde den Blank nicht in einem Stück durchsägen, einmal ringsrum einsägen und dann sauber durch hin und her knicken abbrechen. Geht meiner Meinung nach sauberer und vorallem reißt der Blank durch das Sägen eventuell nicht längst ein.
Bei deinem geplanten Vorgehen bekommst Du am Ende aber eine stumpf zum Ende zyklindrisch auslaufende Griffsektion. Insgesamt schöner wäre es, das komplette Duplon hinter dem Rollenhalter zu entfernen und den Duplonaufbau inkl Ausformung des Endstücks neu zu machen. Dann wirds schick.Genau das. Brauche doch den ID um passend bestellen zu können.
Außer ich würde eine Aufsteckkappe nehmen.
Insgesamt schöner wäre es, das komplette Duplon hinter dem Rollenhalter zu entfernen und den Duplonaufbau inkl Ausformung des Endstücks neu zu machen. Dann wirds schick.
Ein einfaches Einsteckendstück, dessen größter AD minimal geringer oder gleich groß ist wie das Duplon sieht doch super aus. Es gefällt mir sogar oft besser als die kommerziellen konisch zulaufenden Endstücke aka Fighting Butts. Die stören mich beim Jiggen häufig an der Jacke, wenn sie bündig mit meinem Ellenbogen enden.Ja. Aber alles andere ist gebastelt und sieht echt nicht gut aus - reduziert den Wert der Rute zudem auf fast null.