Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

timmi

Keschergehilfe
Registriert
1. Dezember 2015
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
37
Ort
Waltrop
Das einzuklebende Stück ist immer schmaler als der Blank Innendurchmesser, du gleichst das das dann mit Malerkrepp aus. Und die der Innendurchmesser, ändert sich auch so gering das es nie ein Problem wird.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.662
Punkte Reaktionen
6.523
Ort
Pott
So, dann versuche ich mich mal dran.....

Anhang anzeigen 328417

Ablauf wäre dann:

1. Duplon am Kreppband mit einem Cutter einschneiden
2. Blank mit der Säge kürzen (würde eine feine Japansäge nehmen)
3. Innendurchmesser des Blanks und Aussendurchmesser des Duplons messen
4. Passende Endkappe und Ausgleichsgewichte bestellen
5. Hoffen das alles passt.....

Meine Frage: Da sich der Blank ja weiter verjüngert, wird der Innendurchmesser 2-3cm weiter zum Griff hin ja vermutlich noch etwas geringer. Messe ich jetzt direkt am abgesägten Blank und bestelle eine genau dort passende Endkappe, bekomme ich doch das einzuklebende Stück evtl. nicht richtig rein.
Also muss ich es daher direkt lieber etwas kleiner bestellen, oder?
Bei CMW gibt es Messinggewichte, dort findest Du auch Endkappen mit einem Stift, den Du in den Blank einsetzen kannst. Allerdings haben die ein Standardmaß. Entweder passt der Griffdurchmesser zum Durchmesser der Kappe oder nicht. Falls es nicht passt, kannst Du das Duplon runterschleifen oder falls der Durchmesser vom Griff schon zu klein ist, musst du etwas basteln. Da gäbe es z.B. Rubberkorkkappen, die man mit der Feile etwas anpassen kann.
 

timmi

Keschergehilfe
Registriert
1. Dezember 2015
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
37
Ort
Waltrop
Du kannst den Duplon auch sägen und nachher etwas schleifen, geht für mich besser als mit dem Cutter daran rumzuschneiden
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.328
Punkte Reaktionen
5.061
Wenn du knapp unterm ID bist, ist es natürlich optimal. Kannst du mit ein bisschen Malerkrepp dann auch schnell snug tight bekommen.

Ich habe aber auch schon Blanks im Endbereich minimal von innen abgeschliffen, damit ein Endstück hineinpasst. Ist auch kein Problem.
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.990
Punkte Reaktionen
6.592
Ort
Mönchengladbach
Ich würde den Blank nicht in einem Stück durchsägen, einmal ringsrum einsägen und dann sauber durch hin und her knicken abbrechen. Geht meiner Meinung nach sauberer und vorallem reißt der Blank durch das Sägen eventuell nicht längst ein.
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.646
Punkte Reaktionen
4.833
Ort
76-KA
ich würde auch erst den Außendurchmesser des Griffs bestimmen und die Optionen passender Kappen abchecken bevor ich auch nur einen Schnitt mache. Je nach dem was es passendes gibt, nicht gibt, gibt und nicht gefällt oder ganz anders gelöst werden muss, musst du ggf anders weiter arbeiten.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.328
Punkte Reaktionen
5.061
Den AD hat er ganz sicher schon an der betreffenden Stelle ausgemessen, bekommt aber den ID ohne abzulängen nicht heraus, braucht ihn jedoch für seine Bestellung.

Mit ner feinzahnigen Säge reißt das Carbon nicht ein. Kann man in einem Gang durchsägen. Wichtig ist das Kreppband, was man auf dem Foto bereits sieht. Ringsum einsägen geht natürlich auch, aber da muss man sehr gut mit Wachsmarker anzeichnen oder ein gutes Auge haben, wenn die Schnitte exakt übereinander liegen sollen.

So oder so ist ein bisschen Nachschleifen nicht verboten und schnell gemacht, falls der Schnitt nicht hundertprozentig gerade ist.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.720
Punkte Reaktionen
34.871
Ort
Mittelhessen
Den AD hat er ganz sicher schon an der betreffenden Stelle ausgemessen, bekommt aber den ID ohne abzulängen nicht heraus, braucht ihn jedoch für seine Bestellung.

Genau das. Brauche doch den ID um passend bestellen zu können.
Außer ich würde eine Aufsteckkappe nehmen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.328
Punkte Reaktionen
5.061
Ich habe mich bisher immer gegen Gewichtssysteme entschieden, weil ich ausschließlich günstige Aufbauten und Reparaturen mache und auch keine Wechseloption benötige. Habe aber soeben entdeckt, dass es auch ne günstige Wechsellösung gibt, die m. E. optisch ansprechend aussieht und für deinen Blank infrage kommen könnte: https://tackle24.de/Fuji-Weight-Balance-System-EWBC21

Bis auf diese Lösung finde ich Einsteckkappen so viel einfacher zu verbauen und günstiger als die anderen möglichen Optionen und einen Fighting Butt wirst du ja wahrscheinlich nicht ans Ende eines gekürzten durchgehenden Griffes nehmen, oder?
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.428
Punkte Reaktionen
12.181
Ort
Rheinhessen
Wu
Ich würde den Blank nicht in einem Stück durchsägen, einmal ringsrum einsägen und dann sauber durch hin und her knicken abbrechen. Geht meiner Meinung nach sauberer und vorallem reißt der Blank durch das Sägen eventuell nicht längst ein.
noch besser wäre IMO eine geeignete Atemschutzausrüstung und eine Dremel mit dünner Schleifscheibe. Damit rundum vorschneiden und sich nach und nach in die Tiefe vorarbeiten (Duplon natürlich vorher in dem Bereich entfernen). Damit habe ich bei Schnitten in Carbon die beste Erfahrung gemacht.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.428
Punkte Reaktionen
12.181
Ort
Rheinhessen
Genau das. Brauche doch den ID um passend bestellen zu können.
Außer ich würde eine Aufsteckkappe nehmen.
Bei deinem geplanten Vorgehen bekommst Du am Ende aber eine stumpf zum Ende zyklindrisch auslaufende Griffsektion. Insgesamt schöner wäre es, das komplette Duplon hinter dem Rollenhalter zu entfernen und den Duplonaufbau inkl Ausformung des Endstücks neu zu machen. Dann wirds schick.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.720
Punkte Reaktionen
34.871
Ort
Mittelhessen
Insgesamt schöner wäre es, das komplette Duplon hinter dem Rollenhalter zu entfernen und den Duplonaufbau inkl Ausformung des Endstücks neu zu machen. Dann wirds schick.

Ja mag sein. Das ist dann aber def. ein Job für den Rutenbauer.

Bei allem was über Kürzen und ein-/ankleben einer Abschlusskappe + Gewicht hinausgeht bin ich raus.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.428
Punkte Reaktionen
12.181
Ort
Rheinhessen
Ja. Aber alles andere ist gebastelt und sieht echt nicht gut aus - reduziert den Wert der Rute zudem auf fast null.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.328
Punkte Reaktionen
5.061
Ja. Aber alles andere ist gebastelt und sieht echt nicht gut aus - reduziert den Wert der Rute zudem auf fast null.
Ein einfaches Einsteckendstück, dessen größter AD minimal geringer oder gleich groß ist wie das Duplon sieht doch super aus. Es gefällt mir sogar oft besser als die kommerziellen konisch zulaufenden Endstücke aka Fighting Butts. Die stören mich beim Jiggen häufig an der Jacke, wenn sie bündig mit meinem Ellenbogen enden.

tac-exklusive-edelstahl-einsteckkappe-versch-groessen.webp

alu-abschlusskappe-tbc001-titan-versch-durchm.webp

fuji-weight-balance-system-ewbc21.webp

Sieht irgendwas hiervon für dich "gebastelt" oder einfach schlecht aus?

Atemschutz ist jedoch ein wichtiger Hinweis beim Schleifen oder Sägen von Carbon. FFP2-Maske funktioniert da bereits oder man sägt im Wasserbad, weil dann erst gar kein Staub entsteht. Jedenfalls sollte man sich vor Körpereintritt der Partikel dieses Werkstoffes schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:

aanderl

Echo-Orakel
Registriert
4. August 2010
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
569
Hab sowas bei mir einfach mal mit der Kappsäge abgeschnitten.( mit Krepp) Top Ergebnis.

Vorher zur Sicherheit ein Stück weiter hinten an der Rute Probeschnitt durchgeführt.
 

SR2001

Gummipapst
BA-Exklusiv
Themenstarter
Registriert
5. Februar 2018
Beiträge
998
Punkte Reaktionen
5.222
Ort
Oberbayern
Welchen AD hat denn das Duplon an der Stelle an der der Cut erfolgen soll? Wenn du Glück hast sind es 25mm oder minimal mehr. Das wäre ein Standardmaß für Einsteckkappen.
 

Oben