Hallo Bernd und vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung
Ich hatte High End absichtlich in "..." gesetzt, da ich ja durch das sehr lange mitlesen hier schon gemerkt habe, dass FA allgemein eine sehr beliebte und anerkannte Firma ist.
Meine Frage (evtl. etwas missverständlich formuliert) bezog sich eher darauf, dass es ja z. B. bei Stangenrutenherstellern gewisse Unterschiede in der Qualität (v. a. Feinfühligkeit) bestimmter Ruten Serien gibt (meine Shimano Alivio [günstig] ist selbst mit mehr Gewicht dran weitaus tauber als meine Adrena [im Vergleich teuer]. Das liegt ja, soweit ich das verstanden habe bisher, an den insgesamt verbauten Komponenten und daher ja als Grundlage auch dem Blank.
Wie gesagt, da ich vom Rutenbau keinen blassen Schimmer habe, hat sich mir diese Frage auch zum Thema FA Blanks gestellt. Falls es diese Abstufungen (höherer Preis = "bessere" Technologie so nicht gibt, super, dann bin ich schon mal einen Schritt weiter
Ich hatte ja bewusst auch nach FA und nicht Suzuki oder Matagi gefragt, da ich den Eindruck hatte, dass hier wie gesagt FA sehr beliebt ist und die Auswahl bei FA enorm ist.
Vielen Dank und LG
Ausführlich, nein

das war nur eine einfache Antwort und ein grober Abriss.
Noch mal, wie definierst Du und man allgemein high end bei den Blanks?
Ist es das Image, der hohe Preis, der Hersteller?
Sind es Eigenschaften wie Leichtigkeit, Belastbarkeit, Rückstellung, Rückmeldung, Steifigkeit oder …
Bei FA gibt es für mich relativ klare Aussagen, hier werden hochwertige Materialien von Toray und Mitsubishi verbaut, na gut, wird man sagen, Toray ist weltweit Marktführer und liefert überall hin. Es gibt Angaben über die Art der verwendeten Materialien, also welche Faser man einsetzt. Zudem fertigt FA selbst die einfach modellierten Blanks ausschließlich mit der Nanotechnologie. Man kann die Technologie (zumindest ansatzweise) nach vollziehen wie die Blanks aufgebaut werden ohne großes Marketinggeschrei. Und bei FA wird das hochwertigste Material verbaut.
Und natürlich gibt es Qualitätsunterschiede bei den Blanks in Form der verwendeten Matte und des Aufbaues des Blanks, das macht dann am Ende den Preis aus. Je höher das Material modelliert ist, desto teurer sind die Rohstoffe. Werden zudem unterschiedliche Materialien in einem Blank verbaut, um gewisse Eigenschaften zu erreichen, desto höher der Aufwand und die Produktionskosten.
So ist der Aufbau einer Kraag F viel komplexer als der der Blaas F, obwohl gleiches Material verwendet wird, kostet der Kraag F deswegen mehr. Ebenfalls ist die Konstruktion einer Blaas F nicht so komplex wie der der Blaas XF. Es kann aber durchaus sinnvoll sein den Blaas F zu wählen, da er nicht ganz so steif ist. ZB beim Blinkerfischen, oder man möchte eine Wobblerrute. Ich würde zum Crank fischen keine sehr hoch modellierte Rute wählen, wenn man twitcht ist es schon wieder anders.
Was man grundsätzlich sagen kann, man kann durch höherwertige Materialen auch bessere Blanks bauen in Bezug auf Rückstellgeschwindigkeit, Leichtigkeit, Feinfühligkeit und Belastbarkeit. Also, es gibt definitiv Qualitätsunterschiede. Man muss aber auch das Richtige am richtigen Ort einsetzen. Ich lese immer wieder, dass das T1100 G so ultimativ ist und daraus die besten Blanks gebaut werden, man benutzt das sozusagen als Schlagwort. Nun war diese Faser bisher das elastischste Material von Toray, aber daraus alleine einen Blank zu bauen, das macht nach meinem gefährlich Halbwissen gar kein Sinn. Eine Materialkombination von dieser und anderen Fasern, die eine hohe Steifigkeit haben, wiederum schon.
M.M.n. gibt es zig gute Hersteller von Blanks, nenne zB NFC, CTS. Es gibt zig andere gute Blanks, die unter Eigenlabel vertrieben werden. Für mich ist aber auch wichtig, dass es eine gewisse Transparenz gibt. Den Produktionsstandort in der EU finde ich zudem auch immer mehr gut, besonders nach der jetzigen Problematik.
Was macht eine high end Rute aus? Das ist zum einen die richtige Auswahl des Blanks für seine Angeltechnik, Ringe und Ringkonzept, der passende Rollenhalter und der richtige Griff. Was nützt eine €850,- Rute mit tollen Image, wenn sie nicht das macht was ich mir wünsche.