Dale Cooper
Bigfish-Magnet
Falls dich das sehr stört, könnte man neues Großzahnrad und Ritzel besorgen.
Für Shimano Rollen habe ich vorsorglich mehrere Sätze gekauft.
Ja wär auch nich blöd wenn sichs vom Preis her lohnt...wo kann man die ordern?
Falls dich das sehr stört, könnte man neues Großzahnrad und Ritzel besorgen.
Für Shimano Rollen habe ich vorsorglich mehrere Sätze gekauft.
Neue Daiwa Luvias LT bei AM Angelsport schon gelistet,aber noch nicht verfügbar !
Hast du evtl. einen Link?
hast du die Luvias schon gekurbelt?Beim Preis ist Daiwa durchaus selbstbewusst. Auf den ersten Blick wirkt die Vanquish FB interessanter.
A&M wird wohl beim Preis für D kaum über 100€ draufschlagen, 350€ sind realistisch und damit ähnlich der Vanquish FB. Beide sind sehr leicht, über die Vanquish FB bin ich gut informiert (verwendete Materialien, Innereien), die Luvias wird es nicht einfach haben.hast du die Luvias schon gekurbelt?
€: den preis macht übrigens AM, in japan gehts bei umgerechnet 272€ los.
Beim Preis ist Daiwa durchaus selbstbewusst. Auf den ersten Blick wirkt die Vanquish FB interessanter.
Ich will eine gewisse Abneigung gegenüber Daiwa Rollen nicht verhehlen, besonders wegen dem Rotor und Magsealed.Was genau wirkt jetzt an der Vanquish interessanter?
Ist aber nicht unbegründet, bei den Ruten ist Daiwa bei mir in der Mehrzahl.schon recht, geschmäcker sind verschieden. is halt ein bißchen vorhersehbar, der daiwa-beissreflex.
Sehe ich nicht so, das Großzahnrad befindet sich genauso in zwei Kugellagern, die bei ungenauer Fertigung zueinander ebenfalls verkippt und verschoben sein können. Hier schneidet die Certate LT bei den Kugellagern schlechter ab, halboffen und auf der rechten Seite nur 2,5mm dick.Also ich sehe das Monocoque tatsächlich als eine der wirklich sinnvollen Neuerungen im Rollenbau, da die Lagerung des Getriebes dadurch schon verbessert wird.
Ob sie im Durchschnitt wirklich wartungsärmer ist, wage ich zu bezweifeln.Klar, Wartung ist erschwert, aber selbstverständlich möglich. Dafür habe ich bei meine Certate LT tatsächlich mal das Gefühl, eine sehr wartungsarme Rolle in Händen zu halten.
Immerhin wiegt die Certate LT bei den 4000er Größen 30g schwerer, das kann natürlich das Gefühl von höherwertiger und robuster erzeugen, aber eigentlich nur bei Leuten, die keine Ahnung haben (soll keine Beleidigung in deine Richtung sein).Davon abgesehen läuft sie einfach super. Habe hier noch eine Vanquish FB zum Vergleich liegen und würde mich in dem Fall für die Certate entscheiden. Das liegt aber auch daran, dass das Ding trotz relativ leichter Bauweise sehr massiv und robust erscheint.
Immerhin habe ich zwei sehr ausführliche Videos von einem Profi-Schrauber angeschaut und der Typ hat wirklich Ahnung. Vom Lauf der Exemplare, die er hatte, lief die 4000er Vanquish FB besser, bei der Certate LT war das Großzahnrad lauter. Mit anderem Fett konnte er die Geräusche reduzieren.Am Ende bleibt es vermutlich alles Geschmacksache. Ich finde es nur immer nicht so schön, Pauschalaussgen in den Raum zu werfen, wenn man die Rollen noch gar nicht in Händen hatte. Was Du immer an der Daiwa Rotoren bemängelst habe ich allerdings auch noch nicht verstanden. Der Anlaufwiderstand der Certate LT (6,2:1) ist im direkten Vergleich zur Vanquish (5,8:1) geringer, trotz der höheren Übersetzung. Da kann also der Rotor wohl nicht der entscheidende Faktor sein....

