Solid-Tips japanischer Ruten gehen ebenfalls in die Richtung der Wild Side. Straffer, aber eben auch keine Rückstellweltmeister. Von daher wäre mMn wohl eine Rute ohne ST besser angebracht.
Was eventuell klappen könnte: eine ML oder gar M-Rute, mit Solidtip. Der Solidtip einer M-Rute wird ein anderer sein, als der einer L-Rute. Das ist erstmal allerdings nur (eine sehr wilde) Theorie, in Kombination mit viel Phantasie/kreativen Gedanken meinerseits, und müsste in der Praxis getestet werden.
Die Rute soll sowieso das typische JDM Backbone haben, damit die Fische gar nicht erst anfangen können zu flüchten, sondern direkt aus'm Cover raus kommen - klar, dass dann ein Barsch das Surfen anfängt, aber das gehört halt dazu.
Die 802 habe ich als Spinning, hört sich Ideal für deine Anwendungen an. Vom Rating passt die, im Vergleich zu den anderen NRX+, die ich in der Hand hatte, ganz gut. Die 852 ist ein gutes Stück straffer, sprich eher underrated.
Die Casting hatte ich allerdings noch nicht in der Hand, da es der gleiche Blank ist, sollte der Unterschied nicht so groß sein.
Na dann sollten wir uns demnächst mal wieder treffen, damit ich das testen kann ;-)
Ich habe die Rute zwar nicht aber vom lesen wäre die North Wall von Megabass evtl passend. Vielleicht hat ja einer aus dem Forum die Rute schon und kann berichten?
Danke - werd' mich mal dazu belesen.
Die alte Skyray. Aber dann ohne den 10g Kopf.
Hmm, sind die Steez Bottomcontact nicht eher für geschliffene Rigs? Das Free Rig spielt, zumindest ist das meine Meinung, seinen wahren Vorteil erst dann aus, wenn man es hart anjiggt... eben um den möglichst langen freien Fall des Köders zu erreichen. Ich meine dass es zur Skyray auch einen guten Vergleich mit der NRX 802c gibt. Da wäre die 802c dann eher meine Rute. Guck' ich mir aber mal genauer an, danke.
Nimmst eine Rute die brettig ist, geht es fast zwangsläufig in ein Bereich rein wo die Rute mit 5gr sich nicht vernünftig auflädt also spürbar stärker ist.
Stimmt erstmal - allerdings benötige ich gar keine ordentliche Aufladung für Würfe, da die Spots im schlimmsten Fall 10 Meter entfernt sind, in der Regel deutlich weniger. Ich hab' Screenshots von ein paar der Spots angehängt.
ich hätte jetzt die 22er skyray C68ML ins rennen geworfen
Danke - auch die werd' ich mir mal genauer ansehen. Aber wie oben geschrieben, die Steez Ruten sah ich eher als Riggen für geschliffenes...
Lass dir ne 13g noctis als Einteiler aufbauen, und sag mir ob das taugt, damit ich mir auch eine bauen lassen kann
Was auch interessant wär, aber überm Budget
Bei KA verkauft einer ne RD 631MLFB
Wenn die Rückmeldungsmässig ähnlich der 6101ML daherkommt, wär die schon brutal
Die RD sind rückstell, und feddbackmässig schon heftig
Eigentlich bräuchtest du sowas wie ne leichte Black Raven Extreme
Noctiss geht immer - für mich sind das einfach DIE Blanks. Hab' ja ebenfalls allerlei Ruten gefischt bzw. werden extrem viele immer noch gefischt. Keine davon, auch meine NRX'n, kommen auch nur annähernd an die Noctiss heran. Aber wie gesagt - für die wenigen Angeltage im Jahr will ich nichts so teures haben... aber wer weiß - vielleicht find' ich solche Spots ja auch bald am Rhein und Main, und spätestens dann kann sich
@tölkie auf was gefasst machen

Die Racing Design Steez Ruten reizen mich tatsächlich schon sehr lange... du bist definitiv der erste User, den ich auf Block setzen müsste!
Hätte da in Zukunft einfach auch gern noch ne Reine Barschrigge davon, weshalb mich das Thema hier auch sehr interessiert.
A bisserl was kommt demnächst, dann kannst gern testen. Ansonsten kann
@julian9988 sicherlich was sagen, der Glückliche nennt mittlerweile eine tolle Noctiss Barsch-Rigge sein Eigen.
Ich teile deine Meinung 100%, bin da aber immer sehr sehr vorsichtig mit meinen Aussagen,
Keine Sorge, Bernd - das unvorsichtig sein übernehm' ich gern, vor allem wenn's um Noctiss Ruten geht!
ich würde dir die Legit Design Wild Side L+ empfehlen.
Liest sich auf jeden Fall spannend - könnte in der Tat in die richtige Richtung gehen. Auch dazu werd' ich mich einlesen, danke!
Auslöser dafür war ja auch, dass ich damals die Noctis in höchsten Tönen gelobt hab, und einige skeptisch waren, da ich zu wenig Vergleich im highendsektor hatte
Es wird immer Skeptiker geben, und es wird auch sicherlich genügend Ruten haben, die eine Noctiss nicht ersetzen kann. Aber bei den Ruten, die sich mit einer Noctiss vergleichen lassen, leg' ich meine Hand für die Noctiss in's Feuer, und behaupte dass sie den anderen immer weit voraus sein wird.
Mir wurde per PN die RAID Japan Gladiator Maximum GX-67MHC-ST “The Bishop” empfohlen - ein angeblich pfeilschneller Solidtip, der nicht so stark nachgibt, wie andere Solidtips...
Ich werd' mich bei der Suche nun erstmal auf Ruten mit tubularer Spitze konzentrieren - am Ende wird's eh darauf hinaus laufen, dass ich mehrere Ruten bestelle, und miteinander vergleiche.