ECHOLOT -> Fragen & Antworten zu Kauf, Umgang, Einstellungen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.276
Punkte Reaktionen
4.960
Kurze Frage in die Runde: Ich würde mir gern eine Plotter-App mit GPS-Unterstützung zulegen und diese ohne Echolot nutzen (also allein die Tiefenkarten inkl. meinen Standort darauf angezeigt bekommen).

Gibt es da eine spezielle Empfehlung von euch oder ist man mit Navionics Boating oder C-Map Boating am besten unterwegs. Mir ist klar, dass man sich den Kartenzugang kaufen/mieten muss, aber ich frage vorher hier nach, weil ich mir erst einen Account zulegen möchte, wenn ich ungefähr weiß was mich erwartet.
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
2.067
Ort
Köln
Kurze Frage in die Runde: Ich würde mir gern eine Plotter-App mit GPS-Unterstützung zulegen und diese ohne Echolot nutzen (also allein die Tiefenkarten inkl. meinen Standort darauf angezeigt bekommen).

Gibt es da eine spezielle Empfehlung von euch oder ist man mit Navionics Boating oder C-Map Boating am besten unterwegs. Mir ist klar, dass man sich den Kartenzugang kaufen/mieten muss, aber ich frage vorher hier nach, weil ich mir erst einen Account zulegen möchte, wenn ich ungefähr weiß was mich erwartet.
Die Frage ist:
Ob es von deinem Gewässer eine Karte gibt. Nutze persönlich Boating, C Map ist aber auch gut wie ich schon gesehen habe.
Alternativ ginge auch die Garmin Active Captain App, weiß nur nicht ob es einen Kartenzugang ohne Garmin Gerät gibt.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.276
Punkte Reaktionen
4.960
Welche meinst du mit Boating? Navionics Boating? Die meisten haben Boating offenbar irgendwie mit im Namen.

Was ist eigentlich von der Deeper-App zu halten? Gibt es da nicht auch eine Datenbank mit Tiefenkarten? Braucht man ein Abo für sowas oder kann man auch irgendwo einmalig kaufen?
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
2.067
Ort
Köln
C-Map ist gratis, Navionics kostet. Deeper hatte angeblich Karten zu meinen Hausgewässern. Die stimmen aber garnicht, deswegen würde ich von Deeper abraten.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.276
Punkte Reaktionen
4.960
Danke dir. C-Map hat meine Hausgewässer verzeichnet. Ich habe mir mal testweise einen Account erstellt und mir eine Tiefenkarte angesehen.

Navigation bekomme ich in der Free-Version nicht, was ich verstehen kann. Dafür wäre dann die Premium-Nutzung fällig. Aber ich sehe auf der Karte im Gegensatz zur Genesis Social Map (https://www.genesismaps.com/SocialMap) auch kein Sattelitenbild mehr, sondern bekomme ausschließlich die jeweilige Tiefenkarte angezeigt. In der freien Nutzung gefällt mir die Website schon mal besser als die App :confused:

Vielleicht sollte ich doch über einen Deeper auf dem Kajak nachdenken und mein Gewässer damit selbst ausloten. Dann hätte ich meine eigene Tiefenkarte und die stimmt dann hoffentlich auch.
 

MLG

Twitch-Titan
Registriert
22. November 2023
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
41
Ort
DE
Ich würde das auch abhängig vom Gewässer machen. Was bringt Dir eine Karte, wo Dein Gewässer fehlt oder eben schlecht kartografiert ist.

Nun habe ich nur mit finnischen und schwedischen Gewässern Erfahrung. Aber bei Navionics werden die Tiefenlinien dort teils gewürfelt. Zumindest ist das mein Eindruck bei direkten A/B-Vergleichen. Das ist insofern schlecht, weil die oberflächig teils sichtbaren Felsen oftmals noch 'größere Brüder' unterhalb der Oberfläche haben.

Mir ist eine Kartenaufzeichnung daher sehr wichtig. Bei Navionics nervt dann, in deren Karte kannst Du - entgegen dessen was mir von denen offiziell zuvor gesagt wurde - nur bei aktivem Karten-Abo aufzeichnen. Ist Dein Abo abgelaufen, kannst SonarChart Live nicht mehr nutzen. Zumindest nichts mehr neu aufzeichnen. Damit waren die bei mir "unten durch". Bin dann von Raymarine auf Lowrance gewechselt. Seitdem nutze ich C-Map. Die Karten sind (zumindest für meine Gewässer) deutlich präziser. Und auch ohne aktives Karten-Abo kann ich meine eigenen Tiefenlinien aufzeichnen und drüber legen. Denn sind wir mal ehrlich... der finnische See wird jetzt auch nicht jedes Jahr neu vermessen. Und der Ansatz mit den Social Maps überzeugt einfach sehr.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.276
Punkte Reaktionen
4.960
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe Navionics auch schnell für mich ausgeschlossen als ich die Preispolitik gesehen habe. Allerdings überzeugt mich bei C-Map im Moment die App noch nicht. Vor allem das Fehlen des Satellitenbildes stört mich.

Was zahlst du denn da derzeit einmalig oder regelmäßig, um die Aufzeichnungsfunktion nutzen zu können?
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
932
Punkte Reaktionen
5.301
Ort
Düsseldorf
Wo würdet ihr das Echolot mit der Railblaza Halterung montieren, oben auf der Reling(1) wo das alte war, oder bisschen weiter unten ( Stelle 2) ?
Habe bisschen Bedenken, wenn ich das wieder direkt auf die Reling setze, könnte es vielleicht mal gegen den Steg beim Slipper stoßen oder ähnliches?
IMG_20250508_202448.jpgScreenshot_2025-05-08-20-27-44-194_com.android.chrome.jpgIMG_20250507_125837.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
432
Punkte Reaktionen
809
Ort
bei Hamburg
Auf der Rehling: Ich bräuchte eine Montage, bei der ich im Sitzen als auch im Stehen das Bild betrachten kann. Im Stehen ist das Echolot dann waagerecht, so dass ich von oben drauf schaue. Bei Stelle 2 erscheint das mir schwierig, da es beim Kippen gegen die Bordwand stoßen würde. Du müsstest es also weiter zum Sitz hin montieren und dann ist es vielleicht zu eng am Körper dran, um es im Sitzen in der senkrechten Ausrichtung noch entspannt betrachten zu können !?
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
932
Punkte Reaktionen
5.301
Ort
Düsseldorf
Auf der Rehling: Ich bräuchte eine Montage, bei der ich im Sitzen als auch im Stehen das Bild betrachten kann. Im Stehen ist das Echolot dann waagerecht, so dass ich von oben drauf schaue. Bei Stelle 2 erscheint das mir schwierig, da es beim Kippen gegen die Bordwand stoßen würde. Du müsstest es also weiter zum Sitz hin montieren und dann ist es vielleicht zu eng am Körper dran, um es im Sitzen in der senkrechten Ausrichtung noch entspannt betrachten zu können !?
Ja könnte dann durch aus sein, dass es zu nach am Körper ist /zu niedrig. Dann kommt es wieder auf die Reling
 
Zuletzt bearbeitet:

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
438
Punkte Reaktionen
1.758
Verstehe das du bei Railblaza bleiben möchtest, würde dir aber für die Echolothalterung nen RAM-Mount empfehlen. Den Kugelkopf kannst du unterhalb der Rehling an der Bordwand montieren und bist mit Blick auf die Ausrichtung des Echolotes am flexibelsten. Hier mal ein altes Bild von unserer Halterung auf dem Ruderboot (verwende ich so allerdings auch aufm Evo).

Mount.jpg
 

RollieFree

Echo-Orakel
Registriert
30. Januar 2018
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
437
Ort
Schorfheide
Ich hab eine Bildschirmhalterung angebaut. Damit bist maximal flexibel egal ob du sitzt oder irgendwo im Boot stehst. Kannst immer bequem ausrichten..
IMG_0010.jpeg
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.136
Punkte Reaktionen
4.886
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Was ihr mit dem kleinen Reh im Boot wollt, weiß ich nicht, aber ich würde auch empfehlen, einen RAM Mount zu nutzen, der seitlich an der Reling befestigt werden kann.
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
932
Punkte Reaktionen
5.301
Ort
Düsseldorf
So habe jetzt den Batteriekoffer bisschen umgebaut, die neue Batterie passt gerade so rein. Kollege hat mit alles verkabelt etc.
IMG_20250514_073338.jpg

Der Koffer bleibt im Boot, mache dann kurz die Schnellstecker ab und kann dann die Batterie rausnehmen zum laden. Kann ich die Kabelschuhe+ Steckverbindung dran lassen und das Ladegerät einfach an die Pole anklemmen oder ist es besser fürs laden, die Kabelschuhe mit dem Steckverbindung kurz abzumachen?
 

Pikepete

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
465
Punkte Reaktionen
1.335
Ort
Berlin
Ich habe auch so ein RAM Mount. Hab meinen damals vom Alinesen gekauft, der hält gut seit 5 Jahren. Finde ich auch super flexibel mit dem Kopf kann man das Echo wirklich so hinpacken, das egal wo ich auf dem Boot stehe und wie die Sonne scheint es einen gute Position/Winkel vom Echo gibt.
 
  • Like
Reaktionen: t0m

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.276
Punkte Reaktionen
4.960
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Mounts an Bellys, Schlauchbooten und aufblasbaren Kajaks? Was empfiehlt sich da zu verkleben? Müsste wahrscheinlich ein möglichst flacher Mount sein, damit das Boot bei rausgelassener Luft noch gut faltbar ist.
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
2.067
Ort
Köln
Falten von PVC Bellys mit vielen Mounts ist aber schwierig. Ich klappe die Rückbank meines Kombis um und transportiere es ohne Luft.
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.425
Punkte Reaktionen
3.448
Ort
Nord-West-Korea
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Mounts an Bellys, Schlauchbooten und aufblasbaren Kajaks? Was empfiehlt sich da zu verkleben? Müsste wahrscheinlich ein möglichst flacher Mount sein, damit das Boot bei rausgelassener Luft noch gut faltbar ist.
Dürfte kaum flacher oder kleiner gehen. Oder du baust dir ein Schienensystem dran, das du dann immer abschrauben musst. Wie beim Tusker Kayak u.ä.IMG_20250514_170352_183~2.jpg
 

Oben