Was bereitet dir gerade keine Freude??? aka Was geht Dir auf den Sack?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.122
Punkte Reaktionen
11.029
Ort
Rheinhessen
Moin,
Aaalso..In den Gewässerkarten ist meist nur von Verbot der Spinnangelei in der Frühjahrsschonzeit mit Ausnahme der künstlichen Fliege die Rede.
Das sind aber althergebrachte Formulierungen die einfach beibehalten wurden.
In der aktuellen Regelung (man ist verpflichtet sich über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren..auch wenn das kaum einer macht), nachzulesen bei der StG-Süd (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd) wurde das vor, ich meine 2 Jahren, geändert bzw. ergänzt.
Dort heißt es jetzt künstliche Fliege an einer Fliegenrute oder so ähnlich. Zudem wird explizit darauf hin gewiesen daß unter Spinnfischen auch geführte Systeme fallen.
Also Streamer am DS, wie früher, ist nicht mehr erlaubt. DS mit Tauwurm ist erlaubt, aber nur abgelegt, nicht geführt, auch wenn da im Regelfall keiner was sagt, es sei denn man zoppelt die ganze Zeit rum und legt die Rute nie ab...dünnes Eis.
Zumal die Lösung im Fall "Rheinhessen" eine simple ist (mal abgesehen von der Ruhezeit für den Bestand): es ist ein einfaches, mit dem Auto über die Schiersteiner oder Weisenauer Brücke zu fahren, ins verbotene Land (hier: Hessen), in der auf der Rheinstrecke durchgehend Spinnfischen erlaubt ist (unter Beachtung der Artenschonzeiten). Muss man dann abwägen. Rheinschein Hessen ist auf die 12 Monate gerechnet billiger als ne Forellencombo.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
1.551
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Zumal die Lösung im Fall "Rheinhessen" eine simple ist (mal abgesehen von der Ruhezeit für den Bestand): es ist ein einfaches, mit dem Auto über die Schiersteiner oder Weisenauer Brücke zu fahren, ins verbotene Land (hier: Hessen), in der auf der Rheinstrecke durchgehend Spinnfischen erlaubt ist (unter Beachtung der Artenschonzeiten). Muss man dann abwägen. Rheinschein Hessen ist auf die 12 Monate gerechnet billiger als ne Forellencombo.
Der Rheinschein befriedigt aber den Forellencombo-Affen nicht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zander-Whisperer

Gummipapst
Registriert
11. September 2022
Beiträge
993
Punkte Reaktionen
3.262
Ort
Frankfurt/Main
Bei Diskussionen, wie man Angelverbote jedweder Art umgehen kann, stellen sich mir nicht nur die Nackenhaare auf… ist es wirklich so schwer, ein paar Wochen im Jahr auf‘s aktive Angeln zu verzichten?

Es erstaunt mich immer wieder, wieviel Energie manchmal aufgewandt wird, um eine Moeglichkeit zu finden, Angelverbote zu umgehen…
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
1.551
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Bei Diskussionen, wie man Angelverbote jedweder Art umgehen kann, stellen sich mir nicht nur die Nackenhaare auf… ist es wirklich so schwer, ein paar Wochen im Jahr auf‘s aktive Angeln zu verzichten?

Es erstaunt mich immer wieder, wieviel Energie manchmal aufgewandt wird, um eine Moeglichkeit zu finden, Angelverbote zu umgehen…
Ich wollte hier keine Diskussion lostreten wie man Angelverbote umgehen kann, dass wäre auch das letzte was in meinem Interesse wäre. Ich hatte nur was von Kunstköderverbot gelesen und einfach mal auf den guten alten Wurm hingewiesen, ohne mich mit den entsprechenden Regularien des Bundeslandes auseinanderzusetzen aus dem das Forenmitglied stammt. Grundsätzlich sollte jeder selbst entscheiden was er macht und wie er die jeweiligen Gesetze auslegt und im schlimmsten Fall sich auch entsprechend verantworten muss.
Nochmal, ich persönlich fasse momentan zumindest bei uns keine Rute an. Bin es aber auch nicht mehr gewohnt mich mit Schonzeiten, bzw. Kunstköderverboten rumzuschlagen, da ich in den letzten Jahren diese Probleme in MV nicht hatte. Aber MV ist auch keine Referenz, da extrem viel Land, noch viel mehr Wasser und ganz wenige Menschen die perfekte Umgebung sind um auch ohne Verbote einen gesunden Bestand zu haben. Da ich aber dennoch in den 10 Wochen Schonzeit gerne ein bisschen angeln möchte, bin ich wie ebenfalls schon erwähnt auf der Suche nach Forellengewässern mit Gastkarten und der Möglichkeit die Spinnrute zu nutzen. Wenn ich das nicht finden sollte, werde ich mich halt aufs Geld für Tackle ausgeben beschränken und ggf. mal ne Woche nach MV fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.458
Punkte Reaktionen
4.014
Ort
Rostock
Nochmal, ich persönlich fasse momentan zumindest bei uns keine Rute an. Bin es aber auch nicht mehr gewohnt mich mit Schonzeiten, bzw. Kunstköderverboten rumzuschlagen, da ich in den letzten Jahren diese Probleme in MV nicht hatte. Aber MV ist auch keine Referenz, da extrem viel Land, noch viel mehr Wasser und ganz wenige Menschen die perfekte Umgebung sind um auch ohne Verbote einen gesunden Bestand zu haben. Da ich aber dennoch gerne in den 10 Wochen Schonzeit gerne ein bisschen angeln möchte, bin ich wie ebenfalls schon erwähnt auf der Suche nach Forellengewässern mit Gastkarten und der Möglichkeit die Spinnrute zu nutzen. Wenn ich das nicht finden sollte, werde ich mich halt aufs Geld für Tackle ausgeben beschränken und ggf. mal ne Woche nach MV fahren.
Ich musste gerade diese Woche beim Planen eines Trips am Wochenende feststellen, dass zumindest Zander und Hecht in MV an den meisten Gewässern auch eine Schonzeit haben. An LAV Gewässern gilt beispielsweise eine allgemeine Hechtschonzeit vom 01.03.-30.4. und eine allgemeine Zanderschonzeit vom 15.4.-01.06.
Das LALLF als zuständige offizielle Institution gibt zwar keine Schonzeit an Binnengewässern vor, die Pächter haben aber häufig eigene Schonzeiten, die auf den Gewässerkarten stehen oder in der Gewässerordnung (z.B. beim LAV-MV in der Gewässerordnung unter 5.3. Schonzeiten zu finden)
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
1.551
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ich musste gerade diese Woche beim Planen eines Trips am Wochenende feststellen, dass zumindest Zander und Hecht in MV an den meisten Gewässern auch eine Schonzeit haben. An LAV Gewässern gilt beispielsweise eine allgemeine Hechtschonzeit vom 01.03.-30.4. und eine allgemeine Zanderschonzeit vom 15.4.-01.06.
Das LALLF als zuständige offizielle Institution gibt zwar keine Schonzeit an Binnengewässern vor, die Pächter haben aber häufig eigene Schonzeiten, die auf den Gewässerkarten stehen oder in der Gewässerordnung (z.B. beim LAV-MV in der Gewässerordnung unter 5.3. Schonzeiten zu finden)
i know... ich würde auch nur mit ganz leichtem Barschgerät nach Mecklenburg fahren, oder zu den Müritzfischern wenn es doch auch mal einen Hecht geben sollte.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
1.551
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Mein Beitrag war auf niemanden im Forum bezogen, sondern allgemein gemeint. Bitte nicht falsch verstehen - niemand soll sich durch meinen Beitrag angegriffen fuehlen.
Ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen, dafür kennen wir uns auch viel zu wenig ;)
Wollte nur die immer größer werdende Diskussion ein bisschen entschärfen, da mein Wurmposting so ein bisschen der ausschlaggebende Punkt war.
 

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.458
Punkte Reaktionen
4.014
Ort
Rostock
i know... ich würde auch nur mit ganz leichtem Barschgerät nach Mecklenburg fahren, oder zu den Müritzfischern wenn es doch auch mal einen Hecht geben sollte.
Umso besser. Aus deinen Posts konnte ich nicht ganz rauslesen, ob dir das bekannt war. ist vielleicht auch allgemein für den einen oder anderen eine nicht ganz unwichtige Info. Finde ich nämlich sehr ungünstig umgesetzt. Gut finde ich dafür, dass es kein allgemeines KuKö Verbot gibt.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
1.551
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Umso besser. Aus deinen Posts konnte ich nicht ganz rauslesen, ob dir das bekannt war. ist vielleicht auch allgemein für den einen oder anderen eine nicht ganz unwichtige Info. Finde ich nämlich sehr ungünstig umgesetzt. Gut finde ich dafür, dass es kein allgemeines KuKö Verbot gibt.
Ich habe sieben Jahre im Zentrum Mecklenburgs gewohnt, daher kenne ich die dort gültigen Vorgaben. Und durch das nicht vorhandene KuKö Verbot in Verbindung mit schier endlos viel Wasser hat man halt unendlich viele Möglichkeiten zu Angeln ohne das Laichgeschäft großartig zu stören. Ich konnte dort teilweise eine ganze Saison Seen befischen, an denen ich nie auch nur einen anderen Angler getroffen habe. Man konnte auch gezielt Seen befischen von denen man wusste, dass dort halt kein Zanderbestand vorhanden war. An großen Strömen wie Rhein/Main etc. eher schwierig.
 

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.060
Punkte Reaktionen
6.368
Alter
40
Ort
luxemburg
Das ist wieder so ne typisch Deutsche Gesetzesauslegung. Sorry aber ihr seid echt an den meisten eurer angeblichen " Verboten" selbst Schuld.
Ich kenne es aus Frankreich nicht anders als dass alle Föderationen das Angeln mit z.b Dropshot und Wurm wärend der Hecht und Zanderschonzeit nicht nur erlauben sondern sogar aktiv bewerben. In Frankreich gibt es auch keine komplette Schonzeit, Weissfisch darf ganzjährig beangelt werden. Hecht und Zander haben z.b Schonzeiten. Wärend dieser Schonzeit ist es verboten Köder zu fischen mit denen man ausser aus Zufall einen Hecht oder Zander fangen kann. Es gibt keine Barschschonzeit. Da Dropshot mit Wurm KLAR auf alles mögliche aber nicht Hecht und Barsch ausgelegt ist, ist dies erlaubt.
Verschiedene Departements erlauben sogar Kunstwürmer.
Und ja man kann auch einen 6" Wurm auf Hecht Softjerken, aber irgendwann ist auch mal gut mit regulierungen. Es geht ums Angeln.
Aber ja, der Franzose darf/muss ja auch zurück setzen.
Wobei der Deutsche in DE das ja auch darf, er legt es sich nur lieber selber anders aus.
 

Anhänge

40946_627_Appats-autorises-fermeture-brochet-2025.jpg

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
5.150
Punkte Reaktionen
25.498
Ort
Lörrach
Ich kenne es aus Frankreich nicht anders als dass alle Föderationen das Angeln mit z.b Dropshot und Wurm wärend der Hecht und Zanderschonzeit nicht nur erlauben sondern sogar aktiv bewerben.
Besonders skurril ist es immer hier am deutsch-französischen Rhein. Am deutschen Ufer machst dich beim Release eines Fisches strafbar, auf der gegenüberliegenden französischen Seite wirst von den Kontrolleueren dafür gelobt, man freut sich mit dir und hilft ggf. sogar beim Bilder machen, um die Zeit außerhalb des Wassers zu verkürzen.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
1.551
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Besonders skurril ist es immer hier am deutsch-französischen Rhein. Am deutschen Ufer machst dich beim Release eines Fisches strafbar, auf der gegenüberliegenden französischen Seite wirst von den Kontrolleueren dafür gelobt, man freut sich mit dir und hilft ggf. sogar beim Bilder machen, um die Zeit außerhalb des Wassers zu verkürzen.
Dafür muss ich nicht mal an die Grenze zum Nachbarland. Fische ich aktuell auf der linken Seite des Rheins mit Kunstködern kanns teuer werden, gehe ich schnell über die Brücke auf die rechte Seite kann ich im Prinzip machen was ich will. Gleiches Land, gleicher Fluss, gleicher Fischbestand... total bekloppt!
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
473
Alter
34
Ort
Regensburg
Tja, das ist halt typisch Deutsch. Alles regulieren und verbieten. Leider braucht es das auch, denn Eigenverantwortung klappt nicht, wie man leider am Verhalten vieler Angler (am Wasser, nicht in Forum) sieht.

Damit würde ich sagen zurück zum Thema.

Es nervt:
Das Mittwoch ist und ich statt zu Angeln im Büro sitze. Bah, arbeiten.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.606
Punkte Reaktionen
36.424
Ort
Tief im Westen...
Das ist wieder so ne typisch Deutsche Gesetzesauslegung. Sorry aber ihr seid echt an den meisten eurer angeblichen " Verboten" selbst Schuld.
Ich kenne es aus Frankreich nicht anders als dass alle Föderationen das Angeln mit z.b Dropshot und Wurm wärend der Hecht und Zanderschonzeit nicht nur erlauben sondern sogar aktiv bewerben. In Frankreich gibt es auch keine komplette Schonzeit, Weissfisch darf ganzjährig beangelt werden. Hecht und Zander haben z.b Schonzeiten. Wärend dieser Schonzeit ist es verboten Köder zu fischen mit denen man ausser aus Zufall einen Hecht oder Zander fangen kann. Es gibt keine Barschschonzeit. Da Dropshot mit Wurm KLAR auf alles mögliche aber nicht Hecht und Barsch ausgelegt ist, ist dies erlaubt.
Verschiedene Departements erlauben sogar Kunstwürmer.
Und ja man kann auch einen 6" Wurm auf Hecht Softjerken, aber irgendwann ist auch mal gut mit regulierungen. Es geht ums Angeln.
Aber ja, der Franzose darf/muss ja auch zurück setzen.
Wobei der Deutsche in DE das ja auch darf, er legt es sich nur lieber selber anders aus.
Neee, ganz so pauschal kannste das nicht sagen. Insbesondere hier im Westen darfste fast immer und überall mit Kukös ran. Ausser Vereine haben sich selbst „überreguliert.“
 

Oben