oder die Lexa LT als 3000er, auch ein tuff cookie.Also wenn das Gewicht nicht ganz so wichtig ist, dann nimm eine Daiwa BG 2500, die ist salzwasserbeständig und absolut robust.
ranseier
oder die Lexa LT als 3000er, auch ein tuff cookie.Also wenn das Gewicht nicht ganz so wichtig ist, dann nimm eine Daiwa BG 2500, die ist salzwasserbeständig und absolut robust.
ranseier
Die Lexa lt ist ja fast so teuer wie die so oft empfohlene Shimano Stradic CI4 ist die wirklich so toll?oder die Lexa LT als 3000er, auch ein tuff cookie.
Ich würde auch noch ne okuma inspira 40 in den Raum werfen. Sehr gute Rolle. Aber nicht salzwassertauglichDie Lexa lt ist ja fast so teuer wie die so oft empfohlene Shimano Stradic CI4 ist die wirklich so toll?
Die Lexa lt ist ja fast so teuer wie die so oft empfohlene Shimano Stradic CI4 ist die wirklich so toll?
Moin,Mag meine persönliche Meinung sein, aber ich nehme lieber ne durchschnittliche Übersetzung (1:5.3) für die Zettis. Technisch bedingt ist dadurch das Anlaufen leichter und die Fische müssen nicht im Eiltempo dem Köder folgen.
Es ist zwar jetzt schon ein wenig Zeit vergangen, aber ich habe die gleiche Rute seit letzter Woche und hole mir eine neue Rolle im nächsten Monat. Wie ist deine Erfahrung mit der Combo? Welche Rollengröße hast du genommen?Ich werde einfach nächsten Monat die Stradic kaufen, denk mal so hab ich mehr davon vielen Dank nochmals an alle für die Tipps
Empfehlungen finde ich immer gut, aber wie ist sie im Vergleich zur Stradic FL? Hast du beide gefischt? Ich bin noch auf der Suche nach der passenden Rolle für die Rute.Ich würde dir die Daiwa Exceler LT als 3000er empfehlen. Auch ich bevorzuge eine normale Übersetzung, daher die 3000 c wählen. Die 3000 c-xh hat eine hohe Übersetzun, hier also aufpassen.
Nimm das 2021er Modell, das passt optisch etwas besser als das Vorgängermodell.
Ich würde gerne nicht so viel verbautes Plastic drin haben bzw. gerne noch die zusätzlichen Kugellager. Von daher fällt für mich die Sedona theoretisch raus. Oder gibt es Argumente, die explizit dafür sprechen?Falls es immer noch um eine Crazee Eging S822M geht würde ich kein Daiwa LT dran schrauben, wäre mit zu kopflastig , da zu leicht.
Wenn es günstig sein soll dann eine Sedona in 2500 o 3000. Die hat ein Top P/L Verhältnis . Ab der 3000er ist es ein T Knauf, sonst der normale. Der Knauf lässt sich aber auch tauschen
Na ja, die Stradic ist ca doppelt so teuer und beide haben ein Kunststoffgehäuse.Empfehlungen finde ich immer gut, aber wie ist sie im Vergleich zur Stradic FL? Hast du beide gefischt? Ich bin noch auf der Suche nach der passenden Rolle für die Rute.
Ich würde gerne nicht so viel verbautes Plastic drin haben bzw. gerne noch die zusätzlichen Kugellager. Von daher fällt für mich die Sedona theoretisch raus. Oder gibt es Argumente, die explizit dafür sprechen?
Na ja, die Stradic ist ca doppelt so teuer und beide haben ein Kunststoffgehäuse.
Die Exceler bekommt man für 80 Schleifen und ist an der Eging nicht kopflastig.
ich fische beide, und sehe da keinen großen Unterschied. Die Stradic läuft vielleicht einen Tacken smoother, aber thats it. Obwohl ich viele Shimanos besitze , darunter auch Twinpowers, Stella etc., finde ich kann man mit den Daiwas LT ab Legalis aufwärts gut leben! Aber kein Fred ist so subjekiv wie der Tacklefred.
Das klingt sehr interessant. Ich habe mich jetzt entschieden, dass ich erstmal mit der Daiwa Exceller LT starte, sie teste und wenn ich nicht zufrieden bin, sie für eine Zweitrute nutze. Ansonsten hole ich mir dann die Okuma Helios oder Stradic. Die Exceller bestelle ich mir irgendwo und die Stradic Helios würde ich dann schon mal trocken testen.Also...ich fische eigentlich nur Daiwa und kam nur zufällig auf Okuma, weil ich für ne Barschrute ne Rolle brauchte.
Ich hab mir dann (auch weil mein Händler mir ne halbe Stunde die Ohren vollgesabbelt hat) ne Helios mitgenommen. Weil sonst nur Certate und so weiter bei mir rumliegt, dachte ich im Auto noch: "Boah, warum haste dir denn jetzt wieder so einen Scheiss aufquatschen lassen...?"
Tja - und jetzt war ich mit dem Ding ungefähr 10 mal am Wasser und die ist mega. Die Bremse ist top, die Spule ist top und das Teil läuft wie ne Schweizer Taschenuhr. Super sauber verarbeitet, echt nix dran zu finden, was irgendwie blöd ist, selbst für die Verschraubung haben sie schöne Torx genommen.
Also, ganz ehrlich - für das Geld wüsste ich im Moment echt nicht, wo es grad was gleichwertiges zu kaufen gibt.
Gerne, aber bedanke dich wenn Du zufrieden bist;-)Das klingt sehr interessant. Ich habe mich jetzt entschieden, dass ich erstmal mit der Daiwa Exceller LT starte, sie teste und wenn ich nicht zufrieden bin, sie für eine Zweitrute nutze. Ansonsten hole ich mir dann die Okuma Helios oder Stradic. Die Exceller bestelle ich mir irgendwo und die Stradic Helios würde ich dann schon mal trocken testen.
Steinpackung Danke für den Tipp! Meine Entscheidung ist getroffen.