Ich möchte hier noch mal offen fragen, wer welche Art von Gewässer befischt.
Ich bin über zeugt, das man kann Ködergröße, -gewicht- und -führung nicht gleichsetzen kann für Fluß und See!
Ich befische ausschließlich Seen! Diese Seen sind tief (bis 40 m), haben teilweise `ne Sichttiefe von 1/2 m, haben extreme Strukturen (Berge, steile Kanten) und nach dem warmen Frühjahr schon seit Wochen ne fette Sprungschicht.
Aber es sind Zander drin; in den Netzen der Fischer landen sie regelmäßig, mit der Angel gelingen nur seltene Zufallsfänge.
Vertikalangeln wäre sicher ne gute Lösung, aber es sind E-Motoren leider nicht erlaubt. Eigene Erfahrungen aus Schweden, wo ich sehr erfolgreich auf Zander fische, zeigen, das das "Vertikalen" nur beim Backtrolling gute Ergebnisse bringt. Beim driften und "hinterherangeln" sinkt die Bißquote unter 20 % (für Barsche und Hechte gilt das nicht)!
Also bleibt in unseren Seen nur das gezielte Werfen mit Gufis oder Drachko.
Ne Alternative wäre ein Ansitz mit Köfi, aber da hab ich nicht den rechten Bock drauf.
Daher noch mal ganz speziell an die erfolgreichen Seen/Talsperrenangler die Frage:
Könnt ihr noch mal ganz tief in eure Trickkiste schauen und erfolgreiche "Anwendungen" posten? Falls es zu geheim ist, gerne auch per PN.
Habt dank im Voraus! sikloia
PS SH liegt ja leider am "Arm" der Welt; ich würde gerne mal mit `nem aus gebufften Profi den Zandern auf die Pelle rücken!
Falls Interesse besteht, Boot ist vorhanden und Zugang zu reichlich Seen auch. Würde mich freuen (Bin aber mit 45 Lenzen schon ein ziemlicher Opa :lol: !