• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.770
Punkte Reaktionen
4.420
Muss beruflich nochmal nach Hause für einen Tag. Was könnte ich mir von zu Hause mitbringen an Wobblern für WB? Flach laufend und silbern? Sorry dass ich jetzt einfach so frage und nicht den ganzen Fred nochmal lese.
Duo Tide minnow 140 in Sandaal oder weiß, Lucky craft Flash minnow 110. Kommt auch ein bisschen auf den Beutefisch an.
 

SanMiguelSalitos

Angellateinschüler
Registriert
18. Juli 2025
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
7
Alter
49
Ort
Leverkusen
Was waren denn bei euch so die größten Fische bis jetzt?

Mfg Matthias

Hi,

der größte war bisher 72cm.
Jetzt aktuell hatte ich einen 65er an der Slippe bei Neeltje Jans.
Meine vier wahrscheinlich prächtigsten habe ich nicht rausbekommen.
Beim ersten dachte ich tatsächlich, das muss doch ne Robbe gewesen sein.
Aber die haben soo eine power ab einer gewissen Größe.
 

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
852
Ort
NRW

Spro Cast X 28g (Haken und Sprengringe tauschen)
Nutzt du den Cast X auch zum Wolfsbarschangeln? Wie führst du ihn?

Ich habe mit dem Köder auch schon gut am Meer gefangen, aber für Wolfsbarsch hatte ich den bisher nicht auf dem Schirm.

Danke vorab!
 

SanMiguelSalitos

Angellateinschüler
Registriert
18. Juli 2025
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
7
Alter
49
Ort
Leverkusen
Hätte nicht gedacht, dass es auch mitten am Strand funktioniert. Werde es wieder probieren, wenn dort nichts los ist.

Tight Lines
Hi,

also das finde ich höchst interessant.
Morgen geht’s heim, dann habe ich knapp dreieinhalb Wochen Zeeland hinter mir. Von dem was ich so mitbekommen habe war überall Seife kauen angesagt. An den Sturmfluttoren bei Neeltje Jans und den üblichen Spots wurde quasi so gut wie fast gar nichts gefangen.
Vom hören sagen soll es nachts besser gelaufen sein, aber die Info kam auch nur aus 2. oder 3. Hand.
Gestern war ich am Brouwersdamm. Mal sehen was da so los ist und bissel schnacken. Dort zeichnete sich auch das selbe Bild ab. Also nichts.
Makrelen wurden jedoch Tütenweise bei Neeltje Jans gefangen.
Und ich denke das wird auch das Hauptproblem sein. Mit einer Makrele oder zwei haben die ja schon gut was im Bauch.
Zudem hat es aktuell scheinbar viele soft-crabs.
Das Thema vom Strand mit der Spinnrute zu Angeln schwirrte mir schon länger im Kopf rum, habe ja oft genug gesehen wie erfolgreich das laufen kann.
Schätze 2h vor tief bis 2h nach hoch dürften dort eine gute Zeit sein.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.828
Punkte Reaktionen
6.321
Alter
47
Nutzt du den Cast X auch zum Wolfsbarschangeln? Wie führst du ihn?

Ich habe mit dem Köder auch schon gut am Meer gefangen, aber für Wolfsbarsch hatte ich den bisher nicht auf dem Schirm.

Danke vorab!
Ich habe einige Wolfsbarsche beim Makrelenangeln darauf gefangen und nutze ihn seitdem wenn die Bedingungen mich dazu zwingen, also extremer Wind oder sehr weit draußen stehende Fische.
Ist beides nicht der Fall gibt es auf jeden Fall bessere Köder für die Wölfe.
Er kann aber Tage retten an denen man sonst schneidern würde.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.770
Punkte Reaktionen
4.420
Kann ich so bestätigen, wobei man die shorejigs nicht unterschätzen sollte. Die fangen einfach alles, und Fische, an denen man sonst vorbei geangelt hätte.
Ob es nun das Modell von spro sein muss, sei mal dahingestellt.
 

Stefan82

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2017
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
218
Alter
43
Hi Leute,

da nun mit dem August nun der Monat, mit der sich häutenden Krabben gekommen ist,
wollte ich mal fragen, welche (Gummi)Krabben ihr so fischt und mit welcher Methode ihr sie anbietet.

Danke euch vorab!
 

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
2.528
Alter
39
Ort
Trebur
Interessiert die Wolfsbarsche wirklich ob sich die Krabbe häutet oder nicht? Ich kann da nur für die Bretagne sprechen da wird dort relativ häufig mit Krabbenfliegen auf die Barsche fischen. Da interessiert die Jungs das auf jeden Fall einen feuchten Furz ob sich der Krebs da gerade häutet oder nicht. Wird er entdeckt und man ist im Fressmodes wird das Teil weggehauen und zwar sehr radikal.
Wir haben auch mal drei Junge Speerfischer getroffen die nen Anfang 70er Wolfsbarsch erlegt hatten. Der Mageninhalt zeigte 21 oder 27 (weiß ich nicht mehr was genau) quasi komplette Krabben, von klein bis schon ziemlich stolzen Exemplaren.

Ob die Jungs das also mehr als üblich anspricht weiß ich nicht und häuten sich Krebse nicht ähnlich wie Garnelen und Co mehrfach im Jahr? Sprich gibt es da tatsächlich einen festen Zeitpunkt? Die Frage ist ernst gemeint da ich das nicht weiß
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.770
Punkte Reaktionen
4.420
Ich habe mal einen 70+ gefangenen, der sich eine araignée rein gepfiffen hat. Die war allerdings noch nicht ganz hart.
Weiche Krabben werden bevorzugt, anderen gehts aber auch schonungslos an den Kragen. Hab mal irgendwo gelesen,dass die peeler einen besonderen Geruch ausströmen.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.828
Punkte Reaktionen
6.321
Alter
47
Im Europoort haben sie die ganze Saison hauptsächlich Krabben im Magen, meistens harte und auch große.
Meiner Meinung nach juckt die das nicht sonderlich.
 

SanMiguelSalitos

Angellateinschüler
Registriert
18. Juli 2025
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
7
Alter
49
Ort
Leverkusen
Interessiert die Wolfsbarsche wirklich ob sich die Krabbe häutet oder nicht? Ich kann da nur für die Bretagne sprechen da wird dort relativ häufig mit Krabbenfliegen auf die Barsche fischen. Da interessiert die Jungs das auf jeden Fall einen feuchten Furz ob sich der Krebs da gerade häutet oder nicht. Wird er entdeckt und man ist im Fressmodes wird das Teil weggehauen und zwar sehr radikal.
Wir haben auch mal drei Junge Speerfischer getroffen die nen Anfang 70er Wolfsbarsch erlegt hatten. Der Mageninhalt zeigte 21 oder 27 (weiß ich nicht mehr was genau) quasi komplette Krabben, von klein bis schon ziemlich stolzen Exemplaren.

Ob die Jungs das also mehr als üblich anspricht weiß ich nicht und häuten sich Krebse nicht ähnlich wie Garnelen und Co mehrfach im Jahr? Sprich gibt es da tatsächlich einen festen Zeitpunkt? Die Frage ist ernst gemeint da ich das nicht weiß
Die softshell crab scheint einen Duft abzugeben, zu dem Wolfsbarsche nicht Nein sagen können.
Ein Niederländer meinte zu mir: hast du 10 softcrabs, hast du 10 Barsche.
Habs aber selber nie ausprobiert, da ich nicht mit Pose oder auf Grund fische und zudem kann ich die Dinger nicht anfassen

Megabass sleeper craw, z man crabZ, so die Richtung wäre mal sehr interessant zu testen.

Nipptide, bei welcher die Strömung schwächer ist, soll eine gute Zeit sein, die Gummikrebse langsam und mit Pausen über den Boden zu führen.
Die Wolfsbarsche suchen der Theorie nach bevorzugt die Brackwasserbereiche auf um sich die Schalentierchen reinzupfeifen.
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.026
Punkte Reaktionen
2.218
Ort
Köln
Heute wieder vom Badestrand bzw. daneben geangelt. 1 Fisch auf Wobbler leider ausgestiegen. Stand bis zur Hüfte im Wasser an einer Rinne im Sand, durch diese zogen plötzlich 3 Trupps mit 3-4 Fischen hintereinander. Mit der Polbrille schön zu sehen. Leider war der Spuk vorbei bis ich vom GuFi auf den Wobbler gewechselt hatte. Wasser war 1,3 Meter tief.

War auflaufendes Wasser.

Stehen also auch gerne mal Flach am Strand in den Rinnen.
 

Schoxx

Barsch Simpson
Registriert
10. August 2025
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
22
Alter
31
Ort
Elversberg
Wolfsbarsch auf Naturköder ist doch doof.
Naja Spaß macht's an der mittleren Spinnrute sicherlich mehr, aber dafür konnte ich mit Wattwurm an der Brandungsrute schon mehrfach über 10 oder sogar 20 Wolfsbarsche an einem Tag fangen. Gute Speisegrößen bis hin zu etwa 65 cm.

Fand ich gar nicht so doof.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.770
Punkte Reaktionen
4.420
Naja Spaß macht's an der mittleren Spinnrute sicherlich mehr, aber dafür konnte ich mit Wattwurm an der Brandungsrute schon mehrfach über 10 oder sogar 20 Wolfsbarsche an einem Tag fangen. Gute Speisegrößen bis hin zu etwa 65 cm.

Fand ich gar nicht so doof.
Das klappt mit der Spinnrute genauso. Aber zum Glück gibt es ja ein Baglimit.
Wer fängt hat Recht? Dann frag mal die Berufsfischer, die haben dann ja sowas von Recht…. Ich hasse den Spruch!
Ich möchte dir damit aber nicht den Spaß am Brandungsangeln nehmen, nur für mich ist das halt nichts.
IMG_0300.jpeg Relativ aktuell mit der Spinnrute und Kukö.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schoxx

Barsch Simpson
Registriert
10. August 2025
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
22
Alter
31
Ort
Elversberg
Das klappt mit der Spinnrute genauso. Aber zum Glück gibt es ja ein Baglimit.
Wer fängt hat Recht? Dann frag mal die Berufsfischer, die haben dann ja sowas von Recht…. Ich hasse den Spruch!
Ich möchte dir damit aber nicht den Spaß am Brandungsangeln nehmen, nur für mich ist das halt nichts.
Anhang anzeigen 332145 Relativ aktuell mit der Spinnrute und Kukö.
Schöner Fisch! :)

Keineswegs möchte ich irgendwas gegen das Spinnangeln sagen. Beides hat seine Berechtigung und beides fängt natürlich Fische. Bei mir in der Heimat - und nur für diesen Ort kann ich sprechen - garantiere ich aber, dass das Brandungsangeln ganz erheblich erfolgreicher ist. Ich habe ja beides ausprobiert. An anderen Orten wird das vollkommen anders aussehen und ich würde liebend gerne mal so einen Wolfsbarsch an die Spinnrute bekommen. Das macht sicherlich mehr Spaß, aber das funktioniert leider nicht überall. Und am Ende war es für mich damals auch Nahrungserwerb.

Deshalb sind Naturköder eben nicht unbedingt doof. Mehr sage ich ja nicht. ;)

Von aktuellen Fanglimits hab ich keine Ahnung, die gab es damals nicht.
 

Oben