Wo sind die Brandungsangler?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.472
Punkte Reaktionen
4.814
Alter
46
Ich habe in den letzten Jahren noch sehr schöne Größen gefangen, allerdings immer vom Kleinboot, sowohl in der Kieler Förde als auch auf Rügen. Zumindest auf 8-12m waren die Fische im Oktober immer fett und gut genährt...
Vom Strand macht, aus den genannten Gründen, für mich nicht mehr wirklich Sinn.
 

observer

BA Guru
Registriert
10. August 2015
Beiträge
4.155
Punkte Reaktionen
13.814
Ort
meckpomm
platten gibt's wirklich in massen, nur sind viele halt klein und fast alle dünn...=0,0 spaß an den schweren ruten und für die küche (in meinen augen) unbrauchbar.

wenn's dir aber nur um's fangen einiger fische geht wirst du schon deine freude haben...
 

observer

BA Guru
Registriert
10. August 2015
Beiträge
4.155
Punkte Reaktionen
13.814
Ort
meckpomm
Ich habe in den letzten Jahren noch sehr schöne Größen gefangen, allerdings immer vom Kleinboot, sowohl in der Kieler Förde als auch auf Rügen. Zumindest auf 8-12m waren die Fische im Oktober immer fett und gut genährt...
Vom Strand macht, aus den genannten Gründen, für mich nicht mehr wirklich Sinn.
im oktober immer fett?

in den letzten 2-3jahren habe ich kaum noch ne schöne gesehen... große ja... und durch meine arbeit sehe ich schon ein paar tausend pro jahr.

nur vereinzelt und auf begrenzten ecken gibt's noch ein paar brauchbare fische...keine ahnung wie das funktioniert.

oder haben wir ne andere definition von fett? (kann ich mir bei dir aber nicht vorstellen)
 

mofauswhv

Belly Burner
Registriert
20. September 2015
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
76
Falls von Interesse, hier der Mageninhalt eines in Dänemark gefangenen Petermännchens. Im letztjährigen Familienurlaub war an Naturköderangeln gar nicht zu denken - da hing schon ein Petermännchen dran bevor das Blei auf'm Grund war. Die Biester sind sogar auf Meerforellenblinker geballert :confused:

Petermännchen.jpg
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.472
Punkte Reaktionen
4.814
Alter
46
im oktober immer fett?

in den letzten 2-3jahren habe ich kaum noch ne schöne gesehen... große ja... und durch meine arbeit sehe ich schon ein paar tausend pro jahr.

nur vereinzelt und auf begrenzten ecken gibt's noch ein paar brauchbare fische...keine ahnung wie das funktioniert.

oder haben wir ne andere definition von fett? (kann ich mir bei dir aber nicht vorstellen)
Hmm...fett ist bei mir wenn ich die filetiere. Kann aber auch daran liegen, dass ich erst ab 30cm mitnehme.
Auffällig war bei mir nur, dass die Flundern immer in der schlechteren Verfassung waren als Klieschen und Schollen.
Zuletzt im Oktober auf dem Stollergrund gefischt, da gab es wirklich nichts zu meckern.
Ich habe aber keine lange zurückreichenden Erfahrungswerte, hab erst 2018 mit den Platten angefangen, vorher war immer der Dorsch im Fokus.
Und vor Rügen z.B. ist eh vieles anders als in der restlichen Ostsee, sieht man ja an den dort noch zahlreichen Kleindorschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

katatafisch

Barsch Vader
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
2.096
Punkte Reaktionen
10.243
Ort
NWM
Falls von Interesse, hier der Mageninhalt eines in Dänemark gefangenen Petermännchens. Im letztjährigen Familienurlaub war an Naturköderangeln gar nicht zu denken - da hing schon ein Petermännchen dran bevor das Blei auf'm Grund war. Die Biester sind sogar auf Meerforellenblinker geballert :confused:

Anhang anzeigen 294962
Petermännchen ist kulinarisch auch wirklich mehr als ok, man sollte halt nur sehr vorsichtig beim Umgang mit den Fischen sein (und bestenfalls nicht alleine). Die Stacheln lassen sich übrigens mit einer Kneifzange sehr gut entfernen, mit dem Messer schneiden konnte ich die nicht.
 

FrankBuchholz

Master-Caster
Registriert
26. Mai 2013
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
1.780
Ort
Kiel
Verwunderlich, was ihr so live von der Küste berichtet. Ich hatte mir schon ein paar Dokus angeschaut. Da sah es so aus, als sei insbesondere die touristische Fischerei inzwischen aufs plattenangeln umgestiegen aufgrund der guten Bestände. Das war zumindest die Aussage der Betreiber der Angelshops und Fischtouren. Ist das alles nur Schönmalerei?

Das ist auch zutreffend. Wenn du ein Sportboot hast oder einen der wenigen Kutter besteigst und weißt was du tust erlebst du den ganzen Sommer bis in den Spätwinter hinein fantastisches Plattfischangeln. Dass heisst aber nicht dass du im Hochsommer in der Brandung glücklich wirst.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
536
Punkte Reaktionen
819
Ort
Telgte
Falls von Interesse, hier der Mageninhalt eines in Dänemark gefangenen Petermännchens. Im letztjährigen Familienurlaub war an Naturköderangeln gar nicht zu denken - da hing schon ein Petermännchen dran bevor das Blei auf'm Grund war. Die Biester sind sogar auf Meerforellenblinker geballert :confused:
Die Dänen machen eine Tugend daraus und angeln gezielt auf die Art. Ich glaube, so muss man es sehen - einfach pragmatisch.

 

ID73

Schusshecht-Dompteur
Registriert
6. September 2023
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
92
Alter
42
Ort
Zorneding
Ich hatte in Polen in der Ostsee auch nur kleine Platten gefangen von einer Mole aus. Und für Biester schlucken echt tief... Kreishaken muss ich mir mal anschauen. Bin komplett neu im Thema.
 

SidofGame

Echo-Orakel
Registriert
8. April 2021
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
440
Alter
31
Ort
Deutschland
Ich habe mir vor ca. zwei Jahren eine Ausrüstung zum Brandungsangeln zugelegt, da ich seitdem beruflich und privat öfters nach Fehmarn fahren konnte. Für mich hat das Brandungsangeln defintiv eine hohe Faszination. Zum einen genieße ich es einfach in Ruhe am Meer zu sitzen und dabei zu angeln. Zum anderen ist es die einzige Angelei, bei der die Frau/Familie selbst mit Begeisterung neben mir sitzt.;) Ich muss dabei auch an einem Tag keine 20 Fische fangen, wenn ich hinterher 2-3 schöne Plattfische fange und eine Mahlzeit davon habe bin ich komplett zufrieden. Ich kann aber verstehen, dass die Ansprüche von einigen andere sind. Ich denke für viele, die nicht am Meer wohnen, hat der Faktor Urlaub dabei einfach einen großen Einfluss.
Lediglich das Thema der kleinen Dorsche und Fische die zu tief schlucken ist definitiv etwas, was mich auch stört.
Macht es Sinn auf Fehmarn mit der Spinnrute auf Plattfische zu angeln @FrankBuchholz oder angelst du dann an Stellen, wo tieferes Wasser in Wurfweite ist? Häfen und Molen sind auf Fehmarn ja nicht wirklich vorhanden.

An der Nordsee habe ich es bislang einmal in Ostfriesland mit der Brandugsrute versucht. Das hat in meinen Augen jedoch wirklich wenig Sinn gemacht. Letztendlich kenne ich mich dafür aber auch einfach zu wenig aus.

Auf alle Fälle ein spannendes Thema, vielleicht gibt es ja noch einige spannende Tipps und Tricks.:)
 

FrankBuchholz

Master-Caster
Registriert
26. Mai 2013
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
1.780
Ort
Kiel
Macht es Sinn auf Fehmarn mit der Spinnrute auf Plattfische zu angeln @FrankBuchholz oder angelst du dann an Stellen, wo tieferes Wasser in Wurfweite ist? Häfen und Molen sind auf Fehmarn ja nicht wirklich vorhanden.
:)
Ich habe in Kiel an Stellen geangelt wo tiefes Wasser in Wurfweite ist. Wenn die Jahreszeit stimmt funktioniert das. Im Sommer am flachen Strand eher nicht.
 

ID73

Schusshecht-Dompteur
Registriert
6. September 2023
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
92
Alter
42
Ort
Zorneding
Ich war gestern in Ahrenshoop mit der Brandungsrute. Nur kleine Platten. Außer dem Kindergarten war wohl tatsächlich nichts auf Futtersuche. Evtl bekomme ich mal ne Möglichkeit im Spätjahr wieder hier her zu kommen.
 

Oben