@blankmaster :als er rauskahm hab ichs mir auch überlegt gehabt ob ich ihn mir zulege,hab mich aber dan dagegen entschieden.Unter welchen bedingugen fängt er den so gut?
Hallo,
ich will hier keine Zanderkönigdiskussion vom Zaun brechen, deshalb nur soviel:
1. Zander müssen Ort sein und jagdwillig sein
![Grin :grin: :grin:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
2. Flaches Wasser (-2 m) oder aus der Tiefe nach oben orientierte Fische
3. Beste Zeit die Stunde nach Sonnenuntergang stimmt oft aber nicht immer
1-3 gilt ja nun für alle zandertauglichen Wobbler....
4. Das Ding lässt sich unglaublich langsam führen. Dabei flankt er vor allem. Der flankt schon, wenn man ihn aus der Kiste nimmt und am Karabiner befestigt
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Das macht ihn für mich "einzigartig".
Ergo: Extrem und fast schon nervig langsam führen. Er flankt trotzdem teilweise kaum sichtbar und minimal, das reicht zum Fang. Die Bisse kommen.
5. Das Teil fliegt -Abwesenheit von starkem Gegenwind vorausgesetzt- bei entsprechendem Gerät für einen Wobbler wirkich weit.
Was der ZK nicht mag:
1. Starken Gegenwind (Bauchdrilling in der Schnur)
2. Sehr starke Strömung, dann fängt er auch (noch, aber schlechter), flankt nicht mehr so schön und bricht langsam geführt gerne mal aus
Gruß
BM
PS
Habe mit dem ZK fast genauso viele Hechte wie Zander gefangen.
Aufgrund der Fänge stehe ich persönlich sehr auf das Teil. Jeder hat das Recht, ihn doof, scheisse oder teuer (finde ich auch) zu finden.