Welche Rute passt? Allgemeiner Rutenfrage Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.349
Punkte Reaktionen
7.355
Moin, ich möchte ins Baitcast-Business einsteigen und mir dafür eine leichte Hechtkombo zulegen. Hab das Forum bisschen durchforstet und nun die Levante F5-611 ins Auge gefasst. Dazu scheint eine Curado M 201HG zu passen.

Angeln möchte ich damit überwiegend Gummis und Swimbaits bis 35g, mittelgroße Spinner- und Chatterbaits (zB MZ RNNR M & OG Kaishin) sowie Twitchbaits à la Vision OneTen, MagSquad115 und Co.

Würdet ihr sagen, für einen BC Anfänger ist das ne gute Wahl? Könnte man die Rute auch zum Zanderwobbeln verwenden?

Und dann wäre da noch die Sache mit der Schnur. Lieber PE oder Fluo? Was ist für den Einsteiger besser in der Handhabung?

Danke schonmal für eure Hilfe.
Hab die Travelversion mit der gleiche Rolle und FC im Einsatz. Und eine Zillion HLC mit PE.
Für Chatter und wobbler eine gute Aktion. Megabass OneTen lässt sich sehr gut fischen.
Würde zu der Rute PE empfehlen, ist nicht ganz so hart und puffert genug ab.
Fürn Anfänger durch die nicht so harte Aktion sicher kein Fehler.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
759
Punkte Reaktionen
739
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Hab die Travelversion mit der gleiche Rolle und FC im Einsatz. Und eine Zillion HLC mit PE.
Für Chatter und wobbler eine gute Aktion. Megabass OneTen lässt sich sehr gut fischen.
Würde zu der Rute PE empfehlen, ist nicht ganz so hart und puffert genug ab.
Fürn Anfänger durch die nicht so harte Aktion sicher kein Fehler.
Ich denke rein von den Specs der Rute passt das, wobei ich ne Levante noch nie gefischt habe, aber warum soll da eine 200er Rolle drauf gepackt werden?
Dann lieber ne 151er Curado, vorallem wenn mit PE gefischt werden soll.
Muss denn Shimano sein? Ansonsten ne Daiwa Tatula SV TW 103, die ist von der Schnurfassung zwischen den beiden Curados und wäre mit PE und FC noch ausreichend befüllbar
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.349
Punkte Reaktionen
7.355
Ich denke rein von den Specs der Rute passt das, wobei ich ne Levante noch nie gefischt habe, aber warum soll da eine 200er Rolle drauf gepackt werden?
Dann lieber ne 151er Curado, vorallem wenn mit PE gefischt werden soll.
Muss denn Shimano sein? Ansonsten ne Daiwa Tatula SV TW 103, die ist von der Schnurfassung zwischen den beiden Curados und wäre mit PE und FC noch ausreichend befüllbar
201 M ist die neue ist und gleiche Größe wie ne 151. bis auf bisschen mehr Schnurfassung. Passt Größenmässig ganz gut.
Tatula 103 macht sich natürlich auch gut drauf.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
759
Punkte Reaktionen
739
Alter
36
Ort
Düsseldorf
201 M ist die neue ist und gleiche Größe wie ne 151. bis auf bisschen mehr Schnurfassung. Passt Größenmässig ganz gut.
Tatula 103 macht sich natürlich auch gut drauf.
Ein bisschen mehr Schnurfassung ist gut. Der Unterschied zwischen den Größen ist meist nur die Schnurfassung
Curado 151 MGL 135m/0,15mm FC = 4lbs
Tatula 103 90m/0,33mm FC = 14lbs
Curado 201 225m/0,20mm FC = 5lbs
Mal abgesehen davon. Dass diese unterschiedlichen Angaben es schwer machen die Rollengröße einfach zu Vergleich würde ich aufgrund des Wurfgewichts sagen das eine 14-16lbs Schnur reicht.
Bei FC als Mainline unterfüttert man ja nicht und mit ca 75m Schnur kommt man locker aus bei FC, als Alternative passen da locker 150m entsprechender PE drauf. Die beste Wahl der oben stehenden Rollen wäre imo die Tatula in diesem Preis segment. Sollte es etwas teuerer sein, kann auch ne Zillion SV TW genommen werden
 

DreimalB

Twitch-Titan
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
95
Ort
Tief im Osten
201 M ist die neue ist und gleiche Größe wie ne 151. bis auf bisschen mehr Schnurfassung. Passt Größenmässig ganz gut.
Tatula 103 macht sich natürlich auch gut drauf.
Wirklich?
Ich dachte, die 201 M ist die Nachfolgerin der K 201.

Eine Curado 201 M ist auf meiner Levante F7 - 72 LV 2 und macht sich da prima.
Die Curado 151 MGL hatte ich auch auf einer Shimano Curado 72H2, WG 14-42g und hat auch gepasst. Die Combo ist verkauft.

Ich habe die Curado 151 MGL kleiner in Erinnerung, als die 201 M. Zumal der Gewichtsunterschied 30g beträgt 185g zu 215g.

Eine Tatula SV TW 103 war auch schon in meinem Besitz.

Ich finde die Curado 151 und die Tatula 103 beide gut für die Rute, wobei der Grünton der Curado zum teilweise Grünton der Levante meiner Meinung nach sehr gut passt.
(auf einer Levante F3-66LV habe ich eine Curado BFS)

Zum Wurfgewichtspektrum:
 
Zuletzt bearbeitet:

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.036
Punkte Reaktionen
3.043
Ort
Hamburg
@balu1988 @GeFished @DreimalB
Danke für eure Antworten. Mir ist als blutiger BC Anfänger vor allem wichtig, dass die Rolle einigermaßen gutmütig ist. Die Optik spielt aber natürlich auch eine Rolle. Budget läge bei max 300€.

Bei der Curado bin ich mir jetzt unsicher, welche Größe und Übersetzung die richtige für mein Vorhaben ist. Mir gefällt auch die Zillion SV TW. Aber auch hier habe ich keinen Plan, welches Modell das beste wäre.

Und ich denke, vielleicht wäre FC als Schnur gar nicht verkehrt, da ich nur Köder "auf Zug" (sprich Hardbaits und eingeleierte Gummis) an der Levante fischen möchte. Was meint ihr?
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
759
Punkte Reaktionen
739
Alter
36
Ort
Düsseldorf
@balu1988 @GeFished @DreimalB
Danke für eure Antworten. Mir ist als blutiger BC Anfänger vor allem wichtig, dass die Rolle einigermaßen gutmütig ist. Die Optik spielt aber natürlich auch eine Rolle. Budget läge bei max 300€.

Bei der Curado bin ich mir jetzt unsicher, welche Größe und Übersetzung die richtige für mein Vorhaben ist. Mir gefällt auch die Zillion SV TW. Aber auch hier habe ich keinen Plan, welches Modell das beste wäre.

Und ich denke, vielleicht wäre FC als Schnur gar nicht verkehrt, da ich nur Köder "auf Zug" (sprich Hardbaits und eingeleierte Gummis) an der Levante fischen möchte. Was meint ihr?
Die Übersetzung liegt, genau so wie bei stationären rollen von der Nutzung ab. Sind es nur crankbaits, Chatterbaits und spinnerbaits ist eine niedrigere Übersetzung vollkommen ausreichend.
Würdest du nur jiggen/faulenzen oder Twitchen wäre meist die höhere Übersetzung die einfachere Wahl. Willst du sowohl druckvolle Köder, als auch schnellere Köder fischen ist meist eine mittlere Übersetzung angebracht. Zudem spielen dabei noch persönliche Vorlieben eine Rolle.
Wenn du Safe FC nutzen möchtest würde ich dir die 201er Curado empfehlen, allerdings gibt es Leute die die shimanos mit FC als zickig empfinden.
Die Daiwas sind da etwas gutmütiger durch den Zero Adjuster, der vorallem auf FC ausgelegt sein soll.
Die Zillion ist ne mega Rolle und hat nen Drag clicker, also einen schnurabzugsklicker. Laut H&B schafft die 80m bei 0,33mm Schnur was einer 14lbs FC Schnur grob entspricht
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.036
Punkte Reaktionen
3.043
Ort
Hamburg
Die Übersetzung liegt, genau so wie bei stationären rollen von der Nutzung ab. Sind es nur crankbaits, Chatterbaits und spinnerbaits ist eine niedrigere Übersetzung vollkommen ausreichend.
Würdest du nur jiggen/faulenzen oder Twitchen wäre meist die höhere Übersetzung die einfachere Wahl. Willst du sowohl druckvolle Köder, als auch schnellere Köder fischen ist meist eine mittlere Übersetzung angebracht. Zudem spielen dabei noch persönliche Vorlieben eine Rolle.
Wenn du Safe FC nutzen möchtest würde ich dir die 201er Curado empfehlen, allerdings gibt es Leute die die shimanos mit FC als zickig empfinden.
Die Daiwas sind da etwas gutmütiger durch den Zero Adjuster, der vorallem auf FC ausgelegt sein soll.
Die Zillion ist ne mega Rolle und hat nen Drag clicker, also einen schnurabzugsklicker. Laut H&B schafft die 80m bei 0,33mm Schnur was einer 14lbs FC Schnur grob entspricht
Danke, das war sehr hilfreich. Ein Drag clicker ist natürlich ne feine Sache. Da ich sowohl mit Spinnerbaits als auch Twitchbaits und Swimbaits fischen möchte, könnte die Zillion SV TW 1000L ein guter Kompromiss sein, oder?
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.349
Punkte Reaktionen
7.355
@balu1988 @GeFished @DreimalB
Danke für eure Antworten. Mir ist als blutiger BC Anfänger vor allem wichtig, dass die Rolle einigermaßen gutmütig ist. Die Optik spielt aber natürlich auch eine Rolle. Budget läge bei max 300€.

Bei der Curado bin ich mir jetzt unsicher, welche Größe und Übersetzung die richtige für mein Vorhaben ist. Mir gefällt auch die Zillion SV TW. Aber auch hier habe ich keinen Plan, welches Modell das beste wäre.

Und ich denke, vielleicht wäre FC als Schnur gar nicht verkehrt, da ich nur Köder "auf Zug" (sprich Hardbaits und eingeleierte Gummis) an der Levante fischen möchte. Was meint ihr?
Wenn’s dir um die Gutmütigkeit geht würd ich zur Tatula / Zillion greifen. Finde daiwas doch irgendwie gutmütiger als die Curados. Kann natürlich auch nur n Gefühl sein.
Für Gummis auf Zug würd ich trotzdem PE nehmen. Vor allem beim Hecht angeln.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.647
Punkte Reaktionen
6.849
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Passt soweit ganz gut für dein Köderspektrum.
Ein sehr allroundiges Set up durch die med-fast Aktion
Rute und Rolle (Curado) harmonieren ,nicht nur optisch sehr gut miteinander .
Ja, auch für das Zander-Wobbeln einsetzbar.
Mit PE tust du dich am Anfang etwas leichter. Mein Vorschlag bezüglich der Stärke wären 1.2 bzw 1.5
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
759
Punkte Reaktionen
739
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Besten Dank. Dann wirds die Zillion. Werde es erstmal mit 14lbs PE probieren.
Bei PE kannst du gut und gerne auch mal 16lbs nehmen, da Braid deutlich weniger schockresistent ist und sich bei Backlashes oder festem Zug gerne mal in die unteren lagen der PE einzieht und eventuell schaden nimmt. Führt das meist zum Köderverlust beim werfen.
Als Beispiel
Ich hatte mal ne 20lbs Super PE von Sunline auf meiner 4oz Kombo. Nach einem härteren Krauthänger den ichngelöst habe über die Schnur, hab ich 1 oder 2 Würfe später nen mid end Swimbait einfach so verloren....mit 20lbs FC ist mir das noch nie passiert.
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.349
Punkte Reaktionen
7.355
Wie schon gesagt würd ich bei der PE klasse auf mind. 1.5 PE oder 1.7 PE wechseln. Backlashes am Anfang kommen schon vor und solltest dann halt keine Köder verlieren.
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.036
Punkte Reaktionen
3.043
Ort
Hamburg
Passt soweit ganz gut für dein Köderspektrum.
Ein sehr allroundiges Set up durch die med-fast Aktion
Rute und Rolle (Curado) harmonieren ,nicht nur optisch sehr gut miteinander .
Ja, auch für das Zander-Wobbeln einsetzbar.
Mit PE tust du dich am Anfang etwas leichter. Mein Vorschlag bezüglich der Stärke wären 1.2 bzw 1.5
Besten Dank für die Antwort. Auch an die anderen. Das hat sehr geholfen. Scheint als hätte ich ne stimmige Kombo gefunden und das schneller als gedacht.

Wird dann also die Levante F5-611LV mit der Zillion SV TW HL und einer 1.5 Super PE von Sunline (oder ähnliche Schnur).
 

Genna

Barsch Simpson
Registriert
9. April 2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
2
Alter
39
Ort
Ulm
Guten Morgen zusammen,

Ich habe letztes Jahr etwas Angelgerät geerbt und daraufhin ihm zur Ehre den Angelschein gemacht.

Nun ist das so, dass ich mehrere Combos da stehen habe, unter anderem eine davon springt mir irgendwie ins Auge, da ich ihn leider nicht mehr fragen kann was und warum er so gewählt hat, wollte ich mal in die Runde fragen, ob diese überhaupt zusammen passen und welche Rute noch an bzw. mit der Rolle funktionieren und für welchen Einsatzbereich das taugt.

(Shimano Curado 6.2 Micro Module 201 Malaysia 201 K) mit (Fox Rage Travel Series Prism power Spin 270cm-8‘ 10‘‘ / 15-50g)

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Gruß Genna
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.201
Punkte Reaktionen
3.087
Alter
54
Ort
Frankfurt
Guten Morgen zusammen,

Ich habe letztes Jahr etwas Angelgerät geerbt und daraufhin ihm zur Ehre den Angelschein gemacht.

Nun ist das so, dass ich mehrere Combos da stehen habe, unter anderem eine davon springt mir irgendwie ins Auge, da ich ihn leider nicht mehr fragen kann was und warum er so gewählt hat, wollte ich mal in die Runde fragen, ob diese überhaupt zusammen passen und welche Rute noch an bzw. mit der Rolle funktionieren und für welchen Einsatzbereich das taugt.

(Shimano Curado 6.2 Micro Module 201 Malaysia 201 K) mit (Fox Rage Travel Series Prism power Spin 270cm-8‘ 10‘‘ / 15-50g)

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Gruß Genna
Hallo Genna, erstmal mein Beileid zu deinem Verlust und meine Hochachtung das du extra den Schein gemacht hast um das Andenken des Verstorbenen zu ehren.
Die von dir genannte Shimano Curado 201K ist eine Baitcastrolle dafür benötigtist du eine spezielle Baitcastrute,die Fox Rage Travel Prism power Spin ist eine normale Spinnrute die zusammen mit einer Stationärrolle gefischt wird paßt also nicht zur Curado.Am einfachsten wäre es wenn du ein paar Fotos von den Ruten und Rollen machst dann können wir dir sagen was zusammen passt.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.244
Punkte Reaktionen
4.914
(Shimano Curado 6.2 Micro Module 201 Malaysia 201 K) mit (Fox Rage Travel Series Prism power Spin 270cm-8‘ 10‘‘ / 15-50g)
Ich stimme meinem Vorschreiber zu. Typisch ist diese Kombo nicht. Vielleicht wurde sie auch gar nicht so gefischt, sondern nur so aufbewahrt.

Eine andere Überlegung ist, da es sich um eine Reiserute handelt, dass diese auf Flugreisen mitgenommen und mit mehreren verschiedenen Rollen gefischt wurde. Mit dem geringen Packmaß kann ich mir das gut vorstellen. Es nutzt auch längst nicht jeder jede Rute mit immer je einer konkreten Rolle.

Allerdings empfehle ich dir ebenfalls, sie künftig mit einer Stationärrolle/Spinnrolle zu fischen. Das hängt mit dem Abstand der Rutenringe zueinander und deren Rahmenhöhe zusammen. Beides ist für Stationärrollen optimiert und funktioniert nicht gut mit Baitcasterrollen wie deiner Curado 201.
 

Genna

Barsch Simpson
Registriert
9. April 2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
2
Alter
39
Ort
Ulm
Erstmal vielen Dank für die Anteilnahme und eurer Hilfestellung bezüglich meiner Fragen.

Ich hab jetzt mal von drei Kombos (drei von mehreren) Bilder gemacht. Die mir etwas hochwertiger erscheinen.

Dass die beschriebene Reise Rute keine Baitcaster ist, macht mir jetzt auch Sinn, denn sie hat keinen Triggergriff den diese Art an Ruten doch meistens/ immer hat??! Oder?!

Noch eine Baitcaster und eine Rute mit Stationärrolle hätte ich auch noch.

Gruß Genna
 

Anhänge

IMG_2547.jpeg IMG_2553.jpeg IMG_2552.jpeg IMG_2551.jpeg IMG_2556.jpeg IMG_2555.jpeg IMG_2554.jpeg IMG_2557.jpeg IMG_2549.jpeg

Oben