Was bereitet dir gerade keine Freude??? aka Was geht Dir auf den Sack?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.609
Punkte Reaktionen
36.449
Ort
Tief im Westen...
Aus dem Leben.
Gestern, 21 Uhr Rückflug London-Köln.

Eine beleibte Britin in den 50ern, dachte sich wohl, „obwohl ich in der vorletzten Reihe sitze, steige ich mal vorne ein“…

Die Frau hatte in etwa die Maße des Servierwagens und somit eigentlich keinen Spielraum im Gang! Dennoch bahnte sie sich den Weg sehr langsam, aber stetig und unaufhaltsam nach hinten.
(Hier würde ich gerne den Soundtrack von „Sie nannten ihn Mücke“ einspielen“)

Man muss bedenken, dass noch viele Leute inkl. Koffer von beiden Seiten zu ihren Sitzen wollten, aber auch viele Sitze schon besetzt waren und somit ein elegantes Ausweichen eigentlich nicht möglich war.

Für mich als „Zuschauer“ von meinem Sitzplatz aus der drittletzten Reihe war es ein Wechselbad der Emotionen. Von anfänglicher Verwunderung (macht die das echt?), über den Ärger der weiteren Verzögerung bei eh schon 45 Minuten Verspätung, bis hin zu fast stehenden Ovationen für die Show die da geboten wurde. Am Ende hat es ca. 15-20 Minuten gedauert und bei einem Malle-Pauschalurlaub hätte es mit Sicherheit Applaus gegeben.

Sonst hat aber alles super geklappt, wobei London in den Osterferien (gefühlt alle haben gleichzeitig Ferien) an bestimmten „HotSpots“ schon recht voll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.106
Punkte Reaktionen
5.552
Ort
Woanders
Aus dem Leben.
Gestern, 21 Uhr Rückflug London-Köln.

Eine beleibte Britin in den 50ern, dachte sich wohl, „obwohl ich in der vorletzten Reihe sitze, steige ich mal vorne ein“…

Die Frau hatte in etwa die Maße des Servierwagens und somit eigentlich kein Spielraum im Gang! Dennoch bahnte sie sich den Weg sehr langsam, aber stetig und unaufhaltsam nach hinten.
(Hier würde ich gerne den Soundtrack von „Sie nannten ihn Mücke“ einspielen“)

Man muss bedenken, dass noch viele Leute inkl. Koffer von beiden Seiten zu ihren Sitzen wollten, aber auch viele Sitze schon besetzt waren und somit ein elegantes Ausweichen erschwerten.

Für mich als „Zuschauer“ von meinem Sitzplatz aus der drittletzten Reihe war es ein Wechselbad der Emotionen. Über anfängliche Verwunderung, über den Ärger der weiteren Verzögerung bei eh schon 45 Minuten Verspätung, bis hin zu fast stehenden Ovationen für die Show die da geboten wurde.

Sonst hat aber alles super geklappt, wobei London in den Osterferien (gefühlt alle haben gleichzeitig Ferien) an bestimmten „HotSpots“ schon recht voll ist.
Direkt die Indiana Jones Szene mit dem Felsbrocken im Kopf gehabt - haste ein schönes Bild gemalt :tearsofjoy:
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.055
Punkte Reaktionen
3.088
Ort
Hamburg
Nach einer gefühlten Ewigkeit hatte ich heute endlich mal wieder Zeit angeln zu gehen. Bin also guter Dinge zu einem meiner Stammgewässer gefahren. Nach ca. einer Stunde Fahrzeit stand ich bei bestem Wetter am Kanal und konnte direkt einen Rapfen an der Oberfläche rauben sehen. Alles begann also recht vielversprechend und ich war zuversichtlich, dass heute was gehen könnte.

Nach 15min Angeln kamen dann noch zwei weitere Angler, die es sich unweit von mir gemütlich machten und kurz darauf erschien jemand von der Fischereiaufsicht, der meine Papiere prüfen wollte. Hatte natürlich alles griffbereit und ordnungsgemäß dabei - dachte ich zumindest. Doch dann hieß es vom Kontrolleur auf einmal, dass mein Fischereischein nicht gültig sei und ich demnächst Post und ein Bußgeld im niedrigen dreistelligen Bereich bekäme. Klasse, dachte ich mir, und warum?

Weil mein Schein in SH ausgestellt wurde, ich nach meinem Umzug nach HH aber einen neuen hätte beantragen müssen. Ich wusste nicht, dass man bei Wechsel seines Wohnsitzes in ein neues Bundesland auch einen neuen Fischereischein braucht. Super nervig, aber Unwissenheit schützt leider vor Strafe nicht…

Naja, verlief auch alles freundlich und respektvoll, aber eine mündliche Verwahrnung hätte gereicht, finde ich. Am meisten nervt mich auch, dass ich nicht angeln konnte und 2h umsonst im Auto saß. Die beiden anderen Angler haben übrigens während meiner Kontrolle schnell wieder ihre Sachen gepackt und sich aus dem Staub gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1.510
Alter
31
Ort
Coburg
Das sind ja schöne Nachrichten....
Dh wenn man einen lebenslangen Schein hat und dafür zb in Bayern die knapp 300€ gezahlt hat dann ist das inklusive Geld futsch wenn man umzieht.
Und was würde passieren wenn man zurück zieht?

Das ist doch eine Frechheit, bei Verlängerung von mir aus aber so...
Musstest du bei der Fischereikontrolle einen Ausweis zeigen oder wie kam er darauf das dein ernst Wohnsitz in einem anderen lang liege ?
*Scheint abhängig vom Ziel Bundesland zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.055
Punkte Reaktionen
3.088
Ort
Hamburg
Das sind ja schöne Nachrichten....
Dh wenn man einen lebenslangen Schein hat und dafür zb in Bayern die knapp 300€ gezahlt hat dann ist das inklusive Geld futsch wenn man umzieht.
Und was würde passieren wenn man zurück zieht?

Das ist doch eine Frechheit, bei Verlängerung von mir aus aber so...
Musstest du bei der Fischereikontrolle einen Ausweis zeigen oder wie kam er darauf das dein ernst Wohnsitz in einem anderen lang liege ?
Ja total ärgerlich. Aber die Prüfung muss ich sicherlich nicht nochmal machen, das wäre absurd. Ich denke es beläuft sich dann auf 10-15€ für die Erstellung eines neuen Scheins, plus Bußgeld in meinem Fall.

Meine Hamburger Adresse steht auf dem A4 Zettel meiner Fischereiabgabe, die ich für SH und HH online zahlen und ausdrucken kann.
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
215
Alter
40
Ort
Apen

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.461
Punkte Reaktionen
4.050
Ort
Rostock
Nach einer gefühlten Ewigkeit hatte ich heute endlich mal wieder Zeit angeln zu gehen. Bin also guter Dinge zu einem meiner Stammgewässer gefahren. Nach ca. einer Stunde Fahrzeit stand ich bei bestem Wetter am Kanal und konnte direkt einen Rapfen an der Oberfläche rauben sehen. Alles begann also recht vielversprechend und ich war zuversichtlich, dass heute was gehen könnte.

Nach 15min Angeln kamen dann noch zwei weitere Angler, die es sich unweit von mir gemütlich machten und kurz darauf erschien jemand von der Fischereiaufsicht, der meine Papiere prüfen wollte. Hatte natürlich alles griffbereit und ordnungsgemäß dabei - dachte ich zumindest. Doch dann hieß es vom Kontrolleur auf einmal, dass mein Fischereischein nicht gültig sei und ich demnächst Post und ein Bußgeld im niedrigen dreistelligen Bereich bekäme. Klasse, dachte ich mir, und warum?

Weil mein Schein in SH ausgestellt wurde, ich nach meinem Umzug nach HH aber einen neuen hätte beantragen müssen. Ich wusste nicht, dass man bei Wechsel seines Wohnsitzes in ein neues Bundesland auch einen neuen Fischereischein braucht. Super nervig, aber Unwissenheit schützt leider vor Strafe nicht…

Naja, verlief auch alles freundlich und respektvoll, aber eine mündliche Verwahrnung hätte gereicht, finde ich. Am meisten nervt mich auch, dass ich nicht angeln konnte und 2h umsonst im Auto saß. Die beiden anderen Angler haben übrigens während meiner Kontrolle schnell wieder ihre Sachen gepackt und sich aus dem Staub gemacht.
Das Problem ist mir auch bekannt. Ich hatte allerdings das Glück, dass ich meinen Fischereischein erst nach dem Umzug verlängern wollte. Dabei wurde mir dann gesagt, dass ich einen neuen Schein beantragen müsse, der zum Bundesland meines Wohnortes passt. In dem Zuge musste ich mir vorher von einem anderen Amt aber bestätigen lassen, dass die Fischereiprüfung in SH adäquat zur Prüfug. In MV ist ... Fühlte sich ein wenig an wie der Passierschein A380, da die eine Behörde in Nordosten der Stadt und die andere im Südwesten der Stadt ist und die Verbindung mit Öffis gelinde gesagt scheiße ist.
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
2.386
Alter
37
Ort
Berlin
Ist in Berlin das gleiche. Statt meinem lebenslang gültigen Schein aus Niedersachsen musste ich einen neuen aus Berlin beantragen. Geht nur irgendwo in Spandau ca 1h entfernt vom Wohnort, ist auch nur 5-10 Jahre gültig und muss jedes Jahr mit der Fischereiabgabe um ca 20€ „aktiviert“ werden. Ohne diese jährliche Abgabe ist der Schein auch in anderen Bundesländern ungültig. Guckt man nach NL oder DK o.Ä. hat man schon das Gefühl es wird viel getan um die Leute in D vom Angeln abzuhalten…
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
1.654
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Weiß jemand wie das mit Schein aus Niedersachsen und Umzug nach Bayern ist?
So weit mir bekannt, hat Bayern die strengsten Fischereigesetze. Ganz besonders wenn es um die Anerkennung von Fischereiprüfungen außerhalb Bayerns geht. Ich würde den Schein, bzw. die Umschreibung vorher amtlich per Mail anfragen.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.000
Punkte Reaktionen
3.276
Ort
Frankfurt/Main
Naja, verlief auch alles freundlich und respektvoll,
… das mag sein, aber fuer mich stinkt das trotzdem nach „willst du den wahren Charakter eines Menschen sehen, gib ihm Macht“…

Ja, du hast einen Fehler gemacht, und seitens Gesetz ist keine Differenzierung zwischen grossen und kleinen Fehlern vorgesehen. Dennoch haette der Aufseher ein Auge zudruecken koennen. Immerhin hast du keinen Raubfisch waehrend der Schonzeit im Kescher gehabt, sondern schlicht und ergreifend einen Adressfehler im Dokument.

Auch wenn ich es absolut nicht gut finde, aber wirklich ueberrascht ueber die vielen Schwarzangler bin ich auch nicht.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1.510
Alter
31
Ort
Coburg
Weiß jemand wie das mit Schein aus Niedersachsen und Umzug nach Bayern ist?
Keine Gewähr: Bayern erkennt ihn grundsätzlich an und solange er gültig ist, ändert der Umzug nichts daran. Bei Verlängerung müsste er neu mit dem alten Prüfungszertifikat beantragt werden
"3Nimmt der Inhaber eines Fischereischeins nach Satz 1 seine Hauptwohnung in Bayern, gilt der Fischereischein hier längstens bis zum Ablauf seiner Geltungsdauer."
 
Zuletzt bearbeitet:

Fredstar

Twitch-Titan
Registriert
2. Januar 2023
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
271
Alter
29
Ort
Würzburg
Keine Gewähr: Bayern erkennt ihn grundsätzlich an und solange er gültig ist, ändert der Umzug nichts daran. Bei Verlängerung müsste er neu mit dem alten Prüfungszertifikat beantragt werden
"3Nimmt der Inhaber eines Fischereischeins nach Satz 1 seine Hauptwohnung in Bayern, gilt der Fischereischein hier längstens bis zum Ablauf seiner Geltungsdauer."
Top, danke!
War auch Recht verwundert, weil mir das Amt bei der Ausstellung des Fischereischeins in Bayern gesagt hat. Aber man weiß ja nie ob alle Angestellten immer jede Verordnung auf'm Schirm haben.
Wird schon passen, danke
 

bundyman

Master-Caster
Registriert
9. November 2003
Beiträge
647
Punkte Reaktionen
422
Ort
LDS
Ist in Berlin das gleiche. Statt meinem lebenslang gültigen Schein aus Niedersachsen musste ich einen neuen aus Berlin beantragen. Geht nur irgendwo in Spandau ca 1h entfernt vom Wohnort, ist auch nur 5-10 Jahre gültig und muss jedes Jahr mit der Fischereiabgabe um ca 20€ „aktiviert“ werden. Ohne diese jährliche Abgabe ist der Schein auch in anderen Bundesländern ungültig. …

Wobei du als Berliner auch die Wahl gehabt hättest, einen brandenburger Fischereischein zu beantragen (je nachdem wo du vorwiegend angelst)…
Hätte die Vorteile gehabt, das du den Fischereischein nicht alle 5 Jahre verlängern und alle 10 Jahre erneuern müsstest und auch keine jährliche Fischereiabgabe zahlen müsstest (40 EUR für 5 Jahre)…
Nachteil daran, du dürftest nicht mehr in Berlin angeln…
Könntest du aber jederzeit trotzdem so machen, falls Bedarf bestünde…
Hatte ich früher auch so, als ich noch Berliner war, meine Berliner Kumpels machens heute noch so, die gehen eh nicht in Berlin angeln…
 

Old-Tom

Barsch Vader
Registriert
9. Juni 2015
Beiträge
2.244
Punkte Reaktionen
3.965
Ort
Berlin
Dann lasst Euch nicht erwischen,denn Berliner mit Brandenburger F-Schein angeln ohne gültigen F-Schein,weil der Haupt-
Wohnsitz zählt.Hab Die Nummer durch.Allerdings waren die Aufseher kulant.
 

bundyman

Master-Caster
Registriert
9. November 2003
Beiträge
647
Punkte Reaktionen
422
Ort
LDS
Das ist Unsinn ….
Zitat:
Übrigens kann jeder Bürger, der seinen Wohnsitz im Geltungsbereich des Grundgesetzes Deutschlands hat, einen Brandenburger Fischereischein erwerben. Dabei ist jedoch zu beachten, dass den meisten Landesgesetzen entsprechend, ein in Brandenburg erworbener Fischereischein nicht in dem Bundesland gilt, in dem er seinen Hauptwohnsitz hat.
Zitat ende

Nichts daran ist illegal, oder dubios…
 

Old-Tom

Barsch Vader
Registriert
9. Juni 2015
Beiträge
2.244
Punkte Reaktionen
3.965
Ort
Berlin
Dann sollten die Kontrolleure das auch wissen"eigentlich"
Tun Sie aber nicht.Ich habe rumtelefoniert mit dem FA Berlin und BRB,immer die Aussage,der Hauptwohnsitz ist ausschlaggebend,
also die Adresse im Personalausweis.Im DAV-Ausweis steht ja auch der Hauptwohnsitz drin.
 

Oben