Vom Versuch, ein Paket von DHL in Empfang zu nehmen
Paket 1
"keiner zuhause", liegt beim Postamt. Natürlich war einer zuhause, mit Karte Postamt aufgesucht, Paket wird ausgehändigt.
Paket 2
"keiner zuhause", liegt in einer Packstation. Natürlich war einer zuhause.
Packstation, ca. 100 m von der Postfiliale entfernt aufgesucht. Display der Packstation ist aufgrund kräftiger Sonneneinstrahlung nicht lesbar. Jacke ausgezogen, mit hochgehaltener, gespannter Jacke Schatten über das Display geworfen.
Display jetzt lesbar. Manuelle Eingabe nach Eingabe einer gefühlt 130stelligen Nummer funktioniert nicht.
Versuchen Sie es doch mal mit unserer App !
App runtergeladen. Erforderliches Konto bei DHL angelegt. Konto aktiviert. App aktiviert.
Erneut Schatten geworfen (die Nummer mit der Jacke).
Mangels dritter Hand gestaltet sich das schattenspendende Halten der Jacke mit gleichzeitiger Bedienung der App schwierig. Gewünschter Abstand Smartphone/Bildschirm etwa 15 cm. Etwa heißt in diesem Fall 14,9 - 15,1 cm.
Unter dem Einsatz weiterer Hilfsmittel gelingt das gleichzeitige Schattenspenden und Bedienen der App - erfolglos.
Versuch auf Weg Nummer 3 mit QR-Code auf der Sendungsbenachrichtigung : QR-Code trotz Abstand von etwa 15 cm nicht lesbar, weil : DHL hat den Adressaufkleber z.T. über den eigenen QR-Code geklebt.
Vorsichtiges Lösen des Adressaufklebers mit der Absicht, den überklebten QR-Code nicht zu beschädigen.
Das gelingt natürlich nicht. Ich gebe auf, erkenne den Sieg der Packstation nicht ohne Respekt an.
Von mir aus kann das Paket jetzt in der Packstation verrotten...
