i freu mi mega, dass i es nochmal mit dem mountainbiken versucht hab.
vor drei jahren, nach immer kuerzeren touren und stetig wachsenden knieproblemen, mein geliebtes scott scale 29 abgegeben.
selbiges hatte mi davor gute 12jahre begleitet, gekauft beim umzug an den rand des teuteburger waldes.
hier nicht mtb zu fahren, war nie eine option.
schoenste hoehenprofile, selbst auf kurzstrecke.
allein meine hausstrecke hat auf den ersten 2km schon 205 hoehenmeter.
aber wenn das knie bockt, bringt alles keinen spaß mehr.
dieses fruehjahr mal durch zufall ein ktm macina sx etwas intensiver testen koennen.
das ist wie der rueckfall bei jahrelangem nikotinentzug.
war das geil!
bißchen hin- und herueberlegt, etwas netzrecherche und ab nach koblenz, fahrrad kaufen. war eigentlich von vornherein klar ein hardtail zu nehmen, paßt am ehesten zu meinem fahrprofil...klettern, klettern, klettern!!
knappe 2wochen intensiv getestet, einige schoene teuto-touren reaktiviert und neue kennengelernt.
mit dem 800Wh akku ist man bis ca.90km gut bedient.
saugeil, und noch nicht einmal hat das knie gezuckt.
hoffe dem bleibt so...
meine anfaengliche vermutung, man koenne mit dem e-bike nicht im kardiobereich fahren, konnte i schnell revidieren.
muss nur oft viel steil!
ist anders als biofahrrad, das in jedem fall.
fuehlt sich etwas wie ein hybrid aus leichter 125er enduro und konventionellem mtb an: mehr speed, mehr power aber auch eingeschraenkteres handling.
