@köderkunst77 Danke für deine Worte und das besänftigen der Gemüter.
@Gilberto Ich möchte mich bezüglich deiner Aussagen rechtfertigen und gebe hier ausführliche Antwort. Bitte sieh das nicht als Angriff, sondern lediglich als Stellungnahme von mir an.
Fc ab 0.55mm hechtsicher?
Ne Sry, aber wenn ich das hör kommts mir...
[...]
Naja, mich nervts einfach, dass nach was weiss ich wievielen Jahren FC-Gehype wieder einer ums Eck biegt und behauptet FC sei hechtsicher.
Ich sagte, dass Fluo in den dicken Stärken NAHEZU hechtsicher ist. Zwischen hechtsicher und nahe dran besteht in meiner Interpretation ein Unterschied.
Gezielt auf Hecht damit Fischen macht meiner Meinung nach jedoch erst ab 1mm aufwärts Sinn, wobei mir ein Stahlvorfach hier sinnvoller erscheint.
Ich habe die letzten 2 Jahren deutlich mehr als 20 Hechte(bis knapp einem Meter) beim Zanderangeln mit 0,55er Fluorocarbon gefangen und hatte einen einzigen Verlust. Der verlorene Hecht hätte die 100cm sicherlich geknackt und ist vor dem Kescher mit heftigsten Kopfschlägen entkommen. Ich habe jedoch auch schon auf 6kg Stahl Hechte verloren. Wenn die Fische groß genug sind reicht auch das nicht aus. Auf Zander deshalb mit 15kg Stahl zu angeln finde ich dennoch unpassend.
Der Herr fängt ja gleich an, "meiner Meinung nach ist FC das beste Zandervorfachmaterial..."
Ist ok.
Aber warum? Dazu wird nicht viel gesagt.
Wie gesagt ist dies meine Meinung und muss nicht für alle gelten.
Warum es das beste Materiel ist sage ich gleich zu Beginn, Stichwort "Lichtbrechungsindex" und "Abriebfestigkeit". Letzteres ist der Hauptgrund. Hat man mit einen Stahl oder Titanvorfach einen kräftigen Hänger in den Steinen ist ein Knick drin, hier reist es dann recht schnell. Habe ich Stellen mit vielen Hängern kommt deshalb dickes Fluorocarbon dran.
Lichtbrechung hin und her, Vorfachscheue usw, ein 0.55er FC ist nicht unsichtbar, da macht sich ein 10kg-Stahl nicht schlechter.
Der Unterschied zwischen einem 0,55er FC und einem Stahl sind unter Wasser immens. Ich habe das selbst schon beim Schnorcheln getestet.
Ich verweise dich hier mal auf das Konkurrenzforum (
http://www.fishing-for-men.de/showthread.php/33216-Feldexperiment-FC-vs-Titan ) . Hier wird 80lbs FC gegen 50lb Titan unter Wasser getestet, das FC ist kaum sichtbar. Es ist also Fakt, FC hat durch den Lichtbrechungsindex eine geringere Sichtigkeit als Stahl/Titan.:idea:
Zandergewässer sind doch ohnehin meistens trüb, da ist das Argument Sichtigkeit doch sowieso für die Katz.
Ein reines Zandergewässer ist es zwar nicht, jedoch sind meine Gewässer großteils glasklar. Über Sichtigkeit und Störfaktor lässt sich streiten, ob es die Fische stört oder nicht hängt meiner Meinung nach vom Gewässer ab. Die dicken Barsche sind bei uns jedenfalls so zickig, dass man mit Stahlvorfach kaum eine Chance hat. Im See 20km weiter kann man sogar mit Seil angeln und fängt.
Im Resümee lässt sich also sagen, dass FC ab 0,55m nicht als reines Hechtvorfach zu verwenden ist aber beim angeln auf Zander mit gelegentlichem Hechtbeifang gute Dienste Leistet.
Liebe Grüße
Chris