• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

WildundFisch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Februar 2023
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
2.158
Alter
41
Ort
Eifel
Der Uli Beyer hat den Hybrida B1 in Sonderfarben in seinem Shop die UV-Aktiv sind. Die Dekore Oily Perch und Troublemaker fisch ich selber, kommen gut.
 

til

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2003
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
526
Website
www.spinnfischen.info
Is Quatsch. Wir reden von UltraViolett, also im bestimmten Maße Sonneneinstrahlung und der daraus resultierenden Farbe. Hat mit fluoreszierend nix am Hut, weil das wiederum bedeuten würde, das man etwas erst der Sonne aussetzen muß, um eine Farbänderung zu erhalten.
Ich glaube du verwechselst Fluoreszenz mit Phosphoreszenz. Fluoreszenz bedeutet, unter Anregung von (UV) Licht in einer anderen Farbe zu leuchten. Also genau das Verhalten, was sogenannte UV-aktive Köder zeigen. Das bedeutet nicht, dass diese Köder UV-Licht reflektieren. Die "Farbe" UV können wir gar nicht sehen, manche Fische aber schon. Zumindest laut "Fishfindertest" zählen unsere Lieblinge Hecht, Zander und Barsch aber nicht zu den Fischen, die UV-Licht wahrnehmen können. Aber ohne Quellenangaben von echten Studien bin ich da ein wenig skeptisch.
 

til

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2003
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
526
Website
www.spinnfischen.info
Ich habe mich mich gerade auch gefragt, in welchem Spektrum denn die Stäbchen sehen. Man sagt ja oft lapidar, die sind fürs Dämmerungssehen zuständig und sehen nur Schwarz/Weiss. aber trotzdem müssen sie ja irgendwelche Wellenlängen wahrnehmen. Und tatsächlich haben sie (beim Menschen) ein Maximum bei c. 500 nm, was c. Türkis/grün ist. Rot nehmen sie nicht mehr wahr, Gelb fast nicht. Auf die kurzwellige Seite vom Spektrum fällt die Sensitivität langsamer ab, Blau ist aber schon deutlich schwächer.
Fazit: in der Dämmerung müsste (helles) Türkis/Grün eine super Farbe sein. Weiss geht natürlich auch immer, weil es eine Mischung aller Farben ist.
Verantwortlich für die Lichtempfindlichkeit der Stäbchen ist offenbar bei allen Wirbeltieren das Rhodopsin und dessen optische Eigenschaften. Von daher würde ich davon ausgehen, dass sich das Spektrum der Dämmerungssicht auch bei allen gleich verhält.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.596
Punkte Reaktionen
6.319
Ort
Pott
Wenn man sich eine ganz normale Schwarzlichtlampe holt mit einem 365nM UV Spektrum, dann reagieren UV aktive Farben darauf und werden gut sichtbar. Dazu gehören keine phosphoreszierende Farben (nachleuchtend), sondern fluoreszierende Farben. Das sind Neonfarben, Tagesleuchtfarben oder auch Lacke, die ein UV aktives Pigment enthalten, die in dem UVA Licht Bereich reagieren und bei normalen Tageslicht nicht abstrahlen…

Inwieweit das immer juuuut ist und den erwünschten Erfolg bringt, hmmm das ist ja immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Manchmal ist halt etwas Schockiges auch im klaren Wasser gut, manchmal schreckt es aber auch ab. Oftmals habe ich mich gefragt, warum mein Kumpel in 7m Tiefe und trüben Wasser besser fängt als ich mit meinem UV aktiven Köder. Egal, kauft was ihr haben wollt, mache ich auch :).

Liebe Grüsse Bernd
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.709
Punkte Reaktionen
4.284
Oftmals habe ich mich gefragt, warum mein Kumpel in 7m Tiefe und trüben Wasser besser fängt als ich
Das ist halt immer die Frage. Andersrum, wenn ich der einzige bin der fängt, ist mir das immer Sonnen klar. :joycat:

Das Phänomen gibt es aber auch bei gleichen Ködern, (augenscheinlich) gleicher Führung am selben platz.
 

NejiPro

Twitch-Titan
Registriert
21. August 2024
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
68
Ort
Köln
Das ist halt immer die Frage. Andersrum, wenn ich der einzige bin der fängt, ist mir das immer Sonnen klar. :joycat:

Das Phänomen gibt es aber auch bei gleichen Ködern, (augenscheinlich) gleicher Führung am selben platz.
Würde sagen wer fängt hat recht :joycat:
 

Dechi1

Echo-Orakel
Registriert
1. Februar 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
129
Alter
24
Ort
Darmstadt
Oftmals habe ich mich gefragt, warum mein Kumpel in 7m Tiefe und trüben Wasser besser fängt als ich mit meinem UV aktiven Köder.
Ich denke mir immer: ein echter beutefisch ist ja auch nicht UV-Aktiv, sondern teils ganz gut getarnt in seiner umgebung und trotzdem verhungert der Hecht oder Barsch nicht.

Vielleicht gibt die uv aktivität ja aber doch manchmal einen gewissen reiz aus der zum Biss verleitet. Muss man im zweifel einfach probieren.

Ich persönlich muss sagen, dass ich auch großer fan von kontrastreichen ködern bin. Schwarzer rücken, brauner bauch gibt zB einen schönen kontrast und ist durch den schwarzen anteil extrem gut sichtbar. Aber auch mit weiss habe ich schon gute erfahrungen gemacht.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.596
Punkte Reaktionen
6.319
Ort
Pott
Kontrast ist sicher gut, auch ohne UV aktive Farben … für ein Hartbait im klareren Wasser nicht so schockierend wie eine grelle Farbe, die UV aktiv ist …
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.177
Punkte Reaktionen
11.240
Ort
Rheinhessen
Ich denke mir immer: ein echter beutefisch ist ja auch nicht UV-Aktiv, sondern teils ganz gut getarnt in seiner umgebung und trotzdem verhungert der Hecht oder Barsch nicht.

Vielleicht gibt die uv aktivität ja aber doch manchmal einen gewissen reiz aus der zum Biss verleitet. Muss man im zweifel einfach probieren.

Ich persönlich muss sagen, dass ich auch großer fan von kontrastreichen ködern bin. Schwarzer rücken, brauner bauch gibt zB einen schönen kontrast und ist durch den schwarzen anteil extrem gut sichtbar. Aber auch mit weiss habe ich schon gute erfahrungen gemacht.
In 7m tiefen und trübem Wasser spielt eine Anregung durch UV Licht wahrscheinlich gar keine Rolle mehr. Weils bis dahin eh schon weggestreut ist. Selbst im klaren Wasser kommt UV nicht sonderlich tief…
Wenns schon dunkel ist wie ein Bärenar&€#, hilft auch keine „Restlichtverstärkung“ mehr.
 

NejiPro

Twitch-Titan
Registriert
21. August 2024
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
68
Ort
Köln
In 7m tiefen und trübem Wasser spielt eine Anregung durch UV Licht wahrscheinlich gar keine Rolle mehr. Weils bis dahin eh schon weggestreut ist. Selbst im klaren Wasser kommt UV nicht sonderlich tief…
Wenns schon dunkel ist wie ein Bärenar&€#, hilft auch keine „Restlichtverstärkung“ mehr.
Gibt es da nicht dieses Scheiben Video von Uli, oder waren das keine UV aktiven Farben?!
 

til

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2003
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
526
Website
www.spinnfischen.info
Das UV Licht dringt ja besonders tief ins Wasser ein. Darauf beruht die Wirkung und deshalb sind manche Fische auch UV aktiv. Nicht um sich zu verstecken, sondern zur Erkennung.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.614
Punkte Reaktionen
36.464
Ort
Tief im Westen...
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen. Hat megabass uv aktive Köder?
Ja klar, quasi in jeder Köderreihe.
Ebenfalls OSP und jeder andere JP Hersteller auch.

Wobei die Japaner meist weitaus natürlichere Paletten anbieten als Europa oder insbesondere Osteuropa...

Oft gibt es auf den Seiten der Hersteller eine Übersicht, was nun UV-aktiv ist und was nicht.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.657
Punkte Reaktionen
2.325
Das UV Licht dringt ja besonders tief in DESTILLIERTES Wasser ein. Darauf beruht die Wirkung und deshalb sind manche Fische auch UV aktiv. Nicht um sich zu verstecken, sondern zur Erkennung.
Weils ja immer und immer wieder falsch interpretiert weiter verbreitet wird ;)
Für weiteres hier zwei alte Posts:

 
Zuletzt bearbeitet:

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.585
Punkte Reaktionen
34.190
Ort
Mittelhessen
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen. Hat megabass uv aktive Köder?

Und ich würde sagen im Sinne des TO wird jetzt hier auf jede weiter "Können Fische UV sehen" und "Wie weit geht UV ins Wasser" Diskussion verzichtet.
Dazu gibt's schon andere Threads.

Der TO möchte lediglich wissen welche Hardbaits UV-aktiv sind!
 

PhilippPDM

Barsch Vader
Themenstarter
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
2.079
Punkte Reaktionen
5.365
Ja klar, quasi in jeder Köderreihe.
Ebenfalls OSP und jeder andere JP Hersteller auch.

Wobei die Japaner meist weitaus natürlichere Paletten anbieten als Europa oder insbesondere Osteuropa...

Oft gibt es auf den Seiten der Hersteller eine Übersicht, was nun UV-aktiv ist und was nicht.
Kannst du mir mal bitte sagen welches dekor bei megabass es wäre? Hab jetzt auf die schnelle nicht s gefunden
 

PhilippPDM

Barsch Vader
Themenstarter
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
2.079
Punkte Reaktionen
5.365
Gefunden:

KOMORIN FLASH BILL​


Was ne geile farbe!!!

Aber….. scheint es nicht mehr zu geben:(
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.596
Punkte Reaktionen
6.319
Ort
Pott
@benwob, Andy hatte ja schon dazu geschrieben, dass nahezu jeder Anbieter von Hartbaits UV aktive Farben hat. Auch ich hatte den Hinweis bezüglich Leuchtfarben/ Fluoreszenz gegeben. Viel Wobbler haben ja leuchtrote/ leuchtgelbe Punkte lackiert, die sind alle UV aktiv. Teils gibt es Farbkombis aus hellgelber Rücken und weißer Bauch, da ist dann nur der Rücken UV aktiv. Das sind ja alles gute Tipps … was braucht es noch mehr? Konkrete Artikelnummern?
 

Oben