Ich glaube du verwechselst Fluoreszenz mit Phosphoreszenz. Fluoreszenz bedeutet, unter Anregung von (UV) Licht in einer anderen Farbe zu leuchten. Also genau das Verhalten, was sogenannte UV-aktive Köder zeigen. Das bedeutet nicht, dass diese Köder UV-Licht reflektieren. Die "Farbe" UV können wir gar nicht sehen, manche Fische aber schon. Zumindest laut "Fishfindertest" zählen unsere Lieblinge Hecht, Zander und Barsch aber nicht zu den Fischen, die UV-Licht wahrnehmen können. Aber ohne Quellenangaben von echten Studien bin ich da ein wenig skeptisch.Is Quatsch. Wir reden von UltraViolett, also im bestimmten Maße Sonneneinstrahlung und der daraus resultierenden Farbe. Hat mit fluoreszierend nix am Hut, weil das wiederum bedeuten würde, das man etwas erst der Sonne aussetzen muß, um eine Farbänderung zu erhalten.
Ein ganz klares "JA"!Ich glaube du verwechselst Fluoreszenz mit Phosphoreszenz.
Das ist halt immer die Frage. Andersrum, wenn ich der einzige bin der fängt, ist mir das immer Sonnen klar.Oftmals habe ich mich gefragt, warum mein Kumpel in 7m Tiefe und trüben Wasser besser fängt als ich
Würde sagen wer fängt hat rechtDas ist halt immer die Frage. Andersrum, wenn ich der einzige bin der fängt, ist mir das immer Sonnen klar.
Das Phänomen gibt es aber auch bei gleichen Ködern, (augenscheinlich) gleicher Führung am selben platz.
Ich denke mir immer: ein echter beutefisch ist ja auch nicht UV-Aktiv, sondern teils ganz gut getarnt in seiner umgebung und trotzdem verhungert der Hecht oder Barsch nicht.Oftmals habe ich mich gefragt, warum mein Kumpel in 7m Tiefe und trüben Wasser besser fängt als ich mit meinem UV aktiven Köder.
In 7m tiefen und trübem Wasser spielt eine Anregung durch UV Licht wahrscheinlich gar keine Rolle mehr. Weils bis dahin eh schon weggestreut ist. Selbst im klaren Wasser kommt UV nicht sonderlich tief…Ich denke mir immer: ein echter beutefisch ist ja auch nicht UV-Aktiv, sondern teils ganz gut getarnt in seiner umgebung und trotzdem verhungert der Hecht oder Barsch nicht.
Vielleicht gibt die uv aktivität ja aber doch manchmal einen gewissen reiz aus der zum Biss verleitet. Muss man im zweifel einfach probieren.
Ich persönlich muss sagen, dass ich auch großer fan von kontrastreichen ködern bin. Schwarzer rücken, brauner bauch gibt zB einen schönen kontrast und ist durch den schwarzen anteil extrem gut sichtbar. Aber auch mit weiss habe ich schon gute erfahrungen gemacht.
Gibt es da nicht dieses Scheiben Video von Uli, oder waren das keine UV aktiven Farben?!In 7m tiefen und trübem Wasser spielt eine Anregung durch UV Licht wahrscheinlich gar keine Rolle mehr. Weils bis dahin eh schon weggestreut ist. Selbst im klaren Wasser kommt UV nicht sonderlich tief…
Wenns schon dunkel ist wie ein Bärenar&€#, hilft auch keine „Restlichtverstärkung“ mehr.
Ja klar, quasi in jeder Köderreihe.Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen. Hat megabass uv aktive Köder?
Weils ja immer und immer wieder falsch interpretiert weiter verbreitet wirdDas UV Licht dringt ja besonders tief in DESTILLIERTES Wasser ein. Darauf beruht die Wirkung und deshalb sind manche Fische auch UV aktiv. Nicht um sich zu verstecken, sondern zur Erkennung.
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen. Hat megabass uv aktive Köder?
Kannst du mir mal bitte sagen welches dekor bei megabass es wäre? Hab jetzt auf die schnelle nicht s gefundenJa klar, quasi in jeder Köderreihe.
Ebenfalls OSP und jeder andere JP Hersteller auch.
Wobei die Japaner meist weitaus natürlichere Paletten anbieten als Europa oder insbesondere Osteuropa...
Oft gibt es auf den Seiten der Hersteller eine Übersicht, was nun UV-aktiv ist und was nicht.