Topwater Rapfen Beginn und Ende

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
4.696
Ort
76-KA
Water Monitor von Illex heißt der Köder. Eher unfreillig habe ich eine ähnliche Erfahrung gemacht, nachdem ich Drillinge tauschen musste. Diese waren einen Tick schwerer, sodass der Toppie knapp unter Wasserobfläche lief und zum ultra slow sinking mutierte. Erst störte mich der optische Umstand, doch an den Fängen hat es keinen Abbruch getan
Genau das ist doch das Konzept des Water Monitor: das is ein sub-surface walking bait, kein klassischer topwater stickbait.
 

altjulian

Echo-Orakel
Registriert
10. Januar 2021
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
221
Ort
Rheingau
Hier am Rhein läufts quasi ab jetzt.
Lieblinge sind Rapala Skitter V in 10cm (laut!) und Lucky Craft Sammy auch in 10cm.
Wenns ne Etage tiefer sein soll laufen die klassichen Zanderwobbler. Aber halt n Gang schneller geführt als nachts.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.670
Punkte Reaktionen
6.889
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Beides, je nach Einholgeschwindigkeit.
Ich führe ihn meist so, dass er immer wieder die Wasseroberfläche durchbricht.
Hängt auch davon ab welche Größe man nutzt.

Die haben ,je nach Größe etwas unterschiedliche Laufverhalten. Muss man halt austesten.
Bei mir im Einsatz: Gr. 004,007 und 008.

In der WoBa Box liegen noch 1-2 009er, die haben aber , glaube ich, noch nie oder selten Wasser gesehen.

Seit ich meinen Hund Yana habe, fahre ich nicht mehr an die Strände ins nahe Ausland :-(
 

Fifi 68

Rapfen-King 2024
Registriert
23. Januar 2016
Beiträge
324
Punkte Reaktionen
1.426
Ort
Siehdichum
Ich Fische den 007 im Strom.Das erste Jahr hab ich damit gut gefangen.Die letzten 2 Jahre ging da nix mehr.
 

Knockoutfishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. April 2018
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
418
Ort
Berlin
Ich habe leider mit WTD bis jetzt immer nur Nachläufer gehabt. Das einzige was verlässlich funktioniert hat war der Gomoku Flutter Slim aber den bekomme ich jetzt nirgendwo mehr zu kaufen und die Farben die ich noch habe scheinen nicht ganz so aufreizend zu sein.....
 

Troutlover

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Januar 2020
Beiträge
469
Punkte Reaktionen
831
Ort
Hergatz
Ich habe leider mit WTD bis jetzt immer nur Nachläufer gehabt. Das einzige was verlässlich funktioniert hat war der Gomoku Flutter Slim aber den bekomme ich jetzt nirgendwo mehr zu kaufen und die Farben die ich noch habe scheinen nicht ganz so aufreizend zu sein.....
Ich hätte zu Hause noch irgendwo einen rumfliegen den ich nicht mehr brauch. Farbe ist so blau/silber
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
724
Ort
Koblenz
Fische seltenst gezielst auf Rapfen, wohl aber gerne und viel auf Topwater in der wärmeren Jahreszeit. Bei mir kommt auf zehn Döbel/Barsche/Alande/Hechte vielleicht ein Rapfen. Hab es ehrlicherweise aber auch mehr auf Barsche abgesehen, was sich nicht zuletzt in der Stellenwahl zeigt. Grob gesprochen trifft es auch zu, dass sichtbar raubende Rapfen weniger leicht an den Haken gehen als "unsichtbare." Die besten Erfahrungen habe ich mir kleinen Daiwa-Stickbaits bis 7cm gemacht, am liebsten in der Dämmerung und farbtechnisch würde ich im Zweifel zu Schwarz tendieren (spielt hier nicht die riesengroße Rolle meiner Meinung nach). Jahreszeitlich finde ich den Spätsommer am besten, Ende August ist die Wassertemperatur nämlich in der Regel höher als Ende Juni...
 

Oben